Ist klar dass ich kompromisse machen muss....
kennt jemand den hier?Mini
Ob der so schlecht ist, wie er wirkt?
So funktioniert der Link nicht.
Es sei denn, du gibst uns deine E-Mail Adresse und dein Passwort
Gruß, Diddi
Ist klar dass ich kompromisse machen muss....
kennt jemand den hier?Mini
Ob der so schlecht ist, wie er wirkt?
So funktioniert der Link nicht.
Es sei denn, du gibst uns deine E-Mail Adresse und dein Passwort
Gruß, Diddi
OBD Lesegerät
Dann vergiss den Fehler. Der MPI hat zwar einen Diagnose-Stecker, der wie OBD aussieht, kommuniziert aber nicht über OBD:
Auslesen funktioniert nur mit einem Rover Testbook.
Gruß, Diddi
Ich hab´s dann mal korrigiert...;)
HOT: 2x Brems-Rücklicht
Puckip: 2 x Brems-Rücklicht
peterb. :1 x ufc
Udo : 1 x Lüftersteuerung (ufc)
MrGreenPullover: 4x Brems-Rücklicht
Manmue: 1 x Lüftersteuerung (ufc) - ich komme auch vorbei um es abzuholen
Blech Bernd: 2x Brems-Rücklicht, 1x ufc
mikele : 1x Lichtmodul
Diekopie: 4x Blinker vorne, 4x Blinker hinten, 4x Brems-Rücklicht, 1x Lichtmodul, 2x Lüftersteuerung
kaschperl: 1x Dash Ilu-Kit
Benji86: 2x Blinker hinten, 2x Brems-Rücklicht, 1x Lichtmodul p&p
Michael HH: 2x Dash Ilu-Kit + 2 beleuchtete Schalter
Enne: 1x Lichtmodul p&p
Nils 2 x Brems-Rücklicht
Phokos: 4 x Brems-Rücklichterchen
Foxtrott: 4 x Brems-Rücklicht
phil82: 4 x Rück-Bremslicht, 2 x Illu-Kit, 2 x beleuchtete Lichtschalter, 2 x Lichtmodule plug & play, 1 x Lüftersteuerung
B Fan: 4 x Brems-Rücklicht
ossibr: 1 x Illu-Kit, 1 x beleuchteter Lichtschalter, 1 x Lüftungsteuerung
Ise: 1 x Illu-Kit, 1 x beleuchteter Lichtschalter, 1 x Lichtmodul p&p
Nannys_Driver: 2 x LED-Blinker+TFL, 1 x Lichtmodul p&p, 1 x ufc
Yippee ki yay: 4 x Brems-Rücklicht, 1x Dash Ilu-Kit, 1 x Lüftersteuerung
Jetzt sollte es wieder passen
Gruß, Diddi
Kleiner Sicherungskasten und LWR :
... gabs Einige .
Und das " Beste " sind dann die 4 fliegenden Sicherungen hinter dem Armaturenbrett für Abblendlicht und Fernlicht .
Stimmt, ganz vergessen :D
Und genau da könnte natürlich auch der Fehler liegen
Gruß, Diddi
Irgendwie will das nicht in meinen Kopf.
Bevor ich die Zahnräder samt Kette rausnehme muss ich das doch auf irgendeine servicestellung einstellen,oder? Aber ich kann da nirgends rauslesen was. Mal steht das was mit 1uhr dann nuten übereinstehen usw.
Auf dem kleinen Ritzel sowie auf dem Kettenrad ist je ein Körnerpunkt am Rand. Diese müssen genau gegenüberstehen.
Du legst Ritzel und Kettenrad so in die neue Kette ein, dass sich die beiden Körnerpunkte genau gegenüber stehen.
Kurbelwelle und Nockenwelle haben je eine Keilnut. Genau so wie Ritzel und Kettenrad. Es passt also alles nur in einer Position zusammen
Die Kurbelwelle drehst du, bevor du Ritzel, Kettenrad und Kette zusammen runter nimmst auf die gleiche Position. Körnerpunkte direkt gegenüber.
Das "Paket" runter nehmen und das neue Paket aufsetzen. Evtl. musst du dann die Nockenwelle noch geringfügig verdrehen, damit das Kettenrad genau auf die Keilnut passt.
Bevor du das Paker aufsetzt, kontrollieren ob die beiden Kettenräder in der Flucht laufen. Wenn nötig, durch Beilagscheiben angleichen.
Das neue Paket (Ritzel, Kettenrad und Kette, Körnerpunkte ausgerichtet) aufsetzen und die Mutter der Nockenwelle mit neuem Sicherungsblech festziehen und sichern.
Ölschleuderscheibe auf die Kurbelwelle aufsetzen, Kettenkasten mit neuer Dichtungen aufsetzen.
Bevor du die Deckelschrauben anziehst, zuerst die Riemenscheibe aufsetzen und den Motor eine Umdrehung durch drehen, damit der Deckel zentriert wird. Erst jetzt die Deckelschrauben anziehen. Nicht zu fest, da er sich sonst verzieht und wieder undicht wird.
Jetzt die Schraube der Riemenscheibe mit neuem Sicherungsblech anziehen und sichern.
Kontrollier die Dichtfläche des Deckels, ob sie nicht im Bereich der Schrauben schon verzogen ist. Wenn ja, vorsichtig richten. Tut man das nicht, wird´s schnell wieder undicht...
Gruß, Diddi
Ok, wie bekomme ich denn raus wie ich das einbauen bzw. Achten muss?
Den Aus- und Einbau findest du in jedem Haynes Manual oder auch in den anderen Reparatur-Handbüchern
Diverse Downloads findest du hier: http://miniscene-unterfranken.de/pages/info-download.php?lang=EN
Gruß, Diddi
Grundsätzlich passt die Pumpe, Frage ist nur, ob sie die Bypass-Öffnung zum Kopf hat oder nicht.
Ein 1000er braucht die Bypass-Öffnung.
Wobei man die auch aufbohren kann, solange der Stutzen angegossen ist
Gruß, Diddi
Also neu machen?
Ich weiß nicht ob die erste verbaut ist? Wenn ja wäre sie von 72.
Dann ist sie vermutlich nicht die erste, auch nicht die zweite...;)
Ich würde sie neu machen
Mittlerweile gibt´s die Simplex-Kette auch aus deutscher Produktion von IWIS.
Die ist wesentlich besser, aber auch entsprechend teurer...;)
Einfach mal die Mini-Teilehändler in D abtelefonieren. Die sollte mittlerweile auch hier zu bekommen sein;)
Alternativ: http://www.calverst.com/
Oben auf "Shop open", dann links (Categories) auf "Engine", dann auf der 2ten Seite die erste Kette von oben "Simplex cam chain, super high quality"
Dazu dann jeweils Ritzel und Kettenrad neu und du hast jahrelang Ruhe
Gruß, Diddi
"Eigentlich" müssen die oberen Dreieckslenker raus, da man zumindest neue Federelemente sonst nicht hinein bekommt, falls man die alten (platten) überhaupt raus bekommt.
"Eigentlich" weil: Es gibt eine Möglichkeit
Der Metall-Ring, mit dem das Federelement oben im Rahmen sitzt, ist etwas zu breit. Den feilt man an 2 parallel gegenüberliegenden Flächen (wie Schlüsselflächen) so weit ab, bis das Element waagerecht gerade eben durch die Öffnung passt. Vor dem Wiedereinbau die Flächen mit Farbe vor Korrosion schützen, da der Rost sonst schnell das Gummi unterrostet...
Der Stabilität tut das zwar keinen Abbruch, sieht aber schnell scheixxe aus...
Man sieht´s zwar nicht, aber weiß es...:D
Gruß, Diddi
Ich hab da ma ne frage.
Habe heute den steuerkettendeckel abgemacht da es undicht war. Jetzt habe ich mir mal die Kette angeguckt und wenn man gegen die Kette drückt lässt die sich so 4-5 mm reindrücken.
Ist das normal? Ich hab auch ein Video gemacht das ich per whats App senden könnte.
Danke schonmal
Idealer weise, also neu hat sie praktisch kein, bzw. nur minimal Spiel.
Leider sind die Standard-Ketten von so mieser Qualität, dass sie in der Regel schon nach 5tKm ausgeleiert sind
Gruß, Diddi
Danke schön!.
Jetzt habe ich Maße,aber noch keine Konsole.Wie gesagt,anpassen
wird schon gehen.
Fertige Konsolen für den Mini in 405 mm gibt es z.B. bei Sandtler.
Guckstu http://www.sandtler24.de/detail/index/sArticle/15833
Gruß, Diddi
Ich würde Brantho Korrux nitrofest nehmen, wobei ich persönlich 2K-Epoxy bevorzuge.
Gruß, Diddi
Recaro LS (Befestigung von unten) müssten eigentlich einen Lochabstand von 405mm haben.
Hatte zwar keine "LS" aber dieses Maß bisher bei allen Recaros, die ich hatte...;)
Gruß, Diddi
Da hab ich dann auch gleich schon die erste Frage. Mir sind einige Schrauben abgerissen. Sind das ein metrische Gewinde? Ich kann die Schrauben mitbestellen, tue mich aber schwer, weil die richtig teuer sind. Spricht was dagegen metrische Gewinde reinzuschneiden? Schneiden muss ich sowieso, dort wo ich ausbohren muss.
Die Schrauben, mit denen der Rahmen an der Karosserie montiert wird?
Teuer sind die aber nun wirklich nicht ;)
Guckstu z.B.: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=RBK
Nein, es sind keine metrischen Gewinde sondern 5/16" UNF
Grundsätzlich könnte man auch M8 (Festigkeit mind 8.8) nehmen, allerdings macht das nicht wirklich Sinn.
5/16" UNF hat einen Durchmesser von 7,9 mm. In dieses relativ feine Gewinde schneidest du dann ein neues, groberes Gewinde. Kannst du dir vorstellen, wie "zerklüftet" dann das neue Gewinde ist und wie stabil das dann noch ist
Was anderes wäre es, wenn das alte Gewindeloch komplett zu geschweißt und dann neu gebohrt wird...
ZitatUnd noch was irritiert mich. Im Gummifederelement ist ja ein Gewinde drin, ich vermute mal zum Spannen. Ich käme aber von hinten durch den Hilfsrahmen gar nicht ran, da sitzt ein "Stöpsel" vor, gesichert mit einem Sicherungsring. Welche Funktion hat dieser "Stöpsel".
Der "Stöpsel" ist im Prinzip eine "Bumpstop" im Rahmen. Wenn das Federelement stark komprimiert wird, setzt es auf diesem "Stöpsel" auf und verhindert ein weiteres Komprimieren/Einfedern.
Da die Federelemente für vorne und hinten identisch sind, haben die natürlich auch das Gewinde für den Spanner, der allerdings nur vorne zum Einsatz kommt
Gruß, Diddi
Mach dir bitte keinen Streß, ist bei mir auch nicht eilig... Schlaf morgen erstmal aus und schick es nächste Woche los, reicht allemal...
Ist schon klasse was es hier für eine Gemeinschaft gibt, ich Dank dir Diddi...:thumpsup:
OK, dann packe ich es morgen gemütlich zusammen, gehe dann erst mal ordentlich rutschen und verschicke es dann im nächsten Jahr...:D
Gruß, Diddi
Wenn mich nicht alles täuscht habe ich das Teil mit den Muttern wieder verbaut, wenn du eins hast kannst du es ja mitschicken, wenn ich es nicht brauche schick ichs mit meinem Halter wieder zurück.
Brauche eigentlich nur die lange Schraube, die die Lenksäule mit dem Halter verbindet, die anderen habe ich schon getauscht. Falls du die aber in rauhen Mengen hast, freue ich mich natürlich über neue...Wann brauchst du den HTML-Halter denn?
Eilt nicht. Schick´s einfach raus, wenn du fertig bist
Die lange Schraube für die Lenksäule habe ich nur vielleicht in neu da. Muss mal schauen. Sonst gibt´s `ne gute gebrauchte
Packe morgen mal ein Päckchen mit dem kompletten Kram
Adresse habe ich noch.
Vielleicht geht´s aber erst am 02.01. raus. Weiß nicht, wann ich meinen Hintern im URLAUB aus den Bett bekomme...:D:p
Und morgen ist ja fast überall gegen Mittag Feierabend...
Gruß, Diddi
Hmmm, gut abgehangenes Originalteil mit Schrauben gegen neumodisches, gelasertes Metallteil... Ok, bekommst 5,-€ extra...:D
Wie? Ich bekomme? :D:p
Brauchst du auch die Verstärkung oben mit den eingeschweißten Muttern? Oder nur den Halter mit 2 neuen 6-Kant Schrauben?
Gruß, Diddi
Hi Diddi,
klar können wir tauschen:D ist auch pulverbeschichtet, was auch sonst...;) Viel bearbeiten kannst du da aber nicht, die Langlöcher sind schon recht weit nach oben.
Mein Sitz ist doch nicht weit genug runter gekommen, so ist das Lenkrad einfach zu tief.
Okidoki, also tauschen? War gerade in der Garage gucken. Habe ich da :thumpsup:
Und Modifizieren...geht nicht, gibt´s nicht
Brauchst du Wertausgleich?
Gruß, Diddi
Müsste ich eigentlich noch welche rum liegen haben Schau morgen mal nach und gebe Bescheid
Fliegt die HTL etwa wieder raus?
Wenn ja, "wolle tausche"...?:D
Die ist mir zwar im Original zu tief, ließe sich aber leicht modifizieren
Gruß, Diddi
Wieder dazugelernt :thumpsup:.
Handelt es sich bei den Minis evtl. um welche aus dem Modelljahr ´94 (der hier im Thread ist von 09/93), bei denen trotz LWR noch Fabrik-"Restbestände" der kleinen Sicherungskästen verbaut wurden? Wäre den Insulanern zuzutrauen. Dadurch würde sich auch das Fehlen von Schaltplänen erklären.
Ob die alle schon Modelljahr `94 waren, also ab ca. 09/`93, kann ich nicht sagen
Ist auch schon eine Weile her und der, der wieder "eingerüstet" wurde, ist mittlerweile verkauft worden...
Hatten aber alle definitiv noch den kleinen 4er Sicherungskasten und Leuchtweitenregulierung. Wäre denkbar, dass es eine Überganszeit war, in der noch "Restbestände" verarbeitet wurden...
Gruß, Diddi