Beiträge von HOT

    Es empfiehlt sich einfach nicht, ein stark geschrumpftes Gummielement durch Nachstellen auszugleichen. Dann kommt der Mini zwar höher, aber das Gummi bleibt das harte, alte.

    Die hinteren Budget HiLos sind jetzt schon gefährlich weit raus gedreht :rolleyes:

    Der Zapfen, mit dem die Verlängerung in der Stellschraube steckt, ist recht kurz und die Stellschraube komplett hohl gebohrt.

    Es ist also gut möglich, dass da bereits ein Bereich heraus schaut, der nicht mehr durch den Zapfen "verstärkt" wird.

    Es gab hier im Forum mal ein Foto (Veit´s 16V-Mini) von diesen Budget HiLos, wo die Stellschraube genau in dem Bereich gebroch ist...:rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Danke erstmal für die Antworten.
    Habe die Kontakte heute an der Zündspule überprüft. Waren eigentlich nicht vergammelt. Habe sie aber dennoch abgeschmirgelt und gereinigt.
    Anschließend auf der Autobahn 30 km gefahren. Über 3500 U. Zeiger ging wieder einwandfrei. Motor lief auch sauber. Kann mir aber nicht vorstellen das es an den Kontakten gelegen ist, daher meine Frage:"Kann die Zündspule eine Fehler haben, der sich erst nach längerer Fahrstrecke bemerkbar macht. Gestern hatte sich der Fehler bei einer Fahrstrecke von 160km eingestellt. Und wie gesagt das Spinnen des DZM begann immer erst über 3000U, bis dahin war immer alles normal

    Danke
    Wojo

    Ja, es kann auch an der Spule liegen, die ja mit der Fahrzeit wärmer wird.

    Wenn also der Fehler wieder kommt und auch neue Steckverbinder keine Besserung bringen, solltest du in eine neue Spule investieren, bevor sie plötzlich unterwegs "in der Pampa" aufgibt ;)

    Gruß, Diddi

    Hmm, ich war aber gar nicht eingeloggt und sehe den Link trotzdem?

    Wie auch immer, dann halt registrieren, Produkt "MS135" aufrufen und den Link unten zum Artikel anklicken. Da sind dann diverse PDFs zum ausschnibbeln verlinkt.

    Grüße
    Andreas

    Nicht eingeloggt, aber doch sicher registriert, oder?;)

    Es sei den, MS hat das mittlerweile frei geschaltet...

    Gruß, Diddi

    http://www.minispares.com/article/Technical~Information/General~Tech/Sportspack~Fitting~Template.aspx?22f56378-e9db-4f9e-824e-9ac72ea62b00|7df16685-1934-4a6e-941c-0d658ad60534|eaaffc13-dd04-4201-9bd8-293460e33b4e

    Ich hoffe, der Link funktioniert. Ansonsten => MiniSpares => Articles => Technical Information => General => Sportspack Fitting Template.

    Hier ist ganz unten auch ein Link:

    http://www.minispares.com/product/Classic/MS135.aspx

    Grüße
    Andreas

    Der Link funktioniert nur, wenn man auf der Minispares-Seite registriert ist ;)

    Gruß, Diddi

    Okay,
    Dank an alle, das waren doch mal konkrete Aussagen. Original ist bestellt.
    Und wehe, dass passt nicht ;)

    Das passt garantiert ;)

    Das einzige, was ggf. schon mal angepasst werden muss, ist der Kotflügel in der Falznaht/Rundung zum Radlauf hin.
    Das liegt aber in der Regel am Kotflügel und nicht am Frontblech ;)

    Gruß, Diddi

    ...habe sie noch mal neu eingestellt.

    Ich denke, das wirst du bei der Preisvorstellung auch noch mehrfach machen müssen...:rolleyes:

    E-Bay funktioniert in der Regel nun mal am besten mit einem Startgebot von 1,-€

    Davon abgesehen, gibt es sicher kaum jemanden, der für eine ausgeblichene Vergaser-Cooper Sitzgarnitur 120,-€ ausgeben will, wenn man davon ausgehen kann, dass es einen (unsichtbaren) Mindestpreis gibt, da für Sofortkauf 200,-€ gefragt sind...

    Gruß, Diddi

    Mein Tip: Ganz klar das Original.

    Die Passform ist am besten.
    Die Blechqualität die beste.
    Die Oberflächenversiegelung die beste.

    Ich habe gerade wieder ein Auto in der Mache, bei dem vor etwa 5 Jahren ein Nachbau-Frontblech eingesetzt wurde.
    Hinter der Stoßstangenleiste hat es bereits kleine Löcher:rolleyes:
    Zudem habe ich festgestellt, dass zumindest bei diesem Frontblech dünneres Blech verwendet wurde...:rolleyes:
    Einige Schweißpunkte im Bereich der HiRa-Aufnahme sind schlecht oder es fehlen sogar welche :rolleyes:

    Nachbau-Frontbleche sind nach dem Zusammensetzen nur mit der Spritzpistole und einer ganz billigen Grundierung beschichtet. Sämtliche Falznähte sind innen drin "nackt".
    Das Original wird statt dessen KTL beschichtet, bis in die hinterste Ritze.

    "You only get, what you pay for..."

    Gruß, Diddi

    Ich habe das heir neulich mal falschrum gepostet, wurde aber gelich von Hot richtiggestellt.
    Nur wenn du Trommeln an der Achse hast gibt re & li.

    Und bei Trommeln an der VA?:confused::p

    Merke: Es gibt kein "linkes" oder "rechtes" Antriebswellengelenk, also an der VA immer Rechtsgewinde. Egal ob Trommeln oder Scheiben ;)

    An der HA linke Seite Linksgewinde und rechte Seite Rechtsgewinde.

    Hintergrund: Der Achszapfen steht fest (dreht nicht mit). Sollte es mal ein Problem mit dem Radlager geben und dieses "versuchen" die Mutter mit zu drehen, würde diese bei Vorwärtsfahrt (Hauptdrehrichtung) eben fest gezogen...;)
    Notfalls bis zum Blockieren, aber immer noch besser als ab...;)

    Gruß, Diddi

    ich habs leider gemacht.(den ersten verkloppt)......ehrlich hab son schlechtes gewissen....

    Ich trauere meiner #1 (war auch mein erstes Auto) auch noch immer hinterher, aber ich wurde damals von Mama dazu gezwungen :rolleyes:

    Sie hat ihn halt "gesponsort", weil mein Lehrgeld nicht gereicht hat :rolleyes:

    Nach 2 "Banalitäten" (Papa hat mich beim 2ten Mal aus `nem Graben gezogen :D), hat Mama (leider) gesehen, wie ich mit pfeifenden Reifen quer um die Ecke geflogen kam und ab da hing der Haussegen schief. Da hatte selbst Daddy keine Chance mehr...:D

    Also musste er gehen...:(

    Aber `82 war ein im Club-Motorsport runter gerittener `65er 1275 S MKI...:eek: (es war das "abgelegte" Rallye-Auto eines Motorsport-Kumpels von Daddy) eben "nur ein alter Gebrauchtwagen"....:scream:

    Daddy sagte damals: "...warte mal ab, in ein paar Jahren..."

    Und er sollte Recht behalten. Das Virus kam wieder raus...:D

    Meine #2 (`80er, `91 gekauft) habe ich heute noch. Die oben genannte Karosserie, auf deren Basis gerade mein Gaser-Cooper (R.I.P) "reinkarniert" wird :cool:

    "#1" wurde leider ein Jahr später nach einem Unfall geschlachtet und verschrottet :headshk:

    Gruß, Diddi

    Ist die Scheune trocken und gut belüftet?

    Ich hatte auch eine lackierte Karosserie etwa 10 Jahre in einer offenen Garage, aber nahe an einer feuchten Wand stehen...:rolleyes:

    Die zur Wand gelegene Seite hat hier und da mitten in den Flächen leichte Rostansdätze unter´m Lack. Und dieser Bereiche waren bei der Lackierung rostfrei!!!

    Auf keinen Fall Fett oder Wachs auf grundierte Flächen auftragen. Das Zeug zieht in jede Grundierung ein und hinterher gibt´s Probleme beim Lackieren. Das Zeug muss dann runter bis auf´s Blech :scream:

    Am besten du lackierst diese grundierten Flächen vorher noch und wenn es nur billiger Glanzlack aus der Spary-Dose ist. Danach dann Wachspolitur auftragen und gut ;)
    Hohlräume auf jeden Fall behandeln. Idealerweise mit Mike Sanders aber einfache Hohlraumversiegelung ist allemal besser als nichts ;)

    Dann die Karosse mit alten Bettlaken oder einem Indor Car Cover abdecken. Es muss auf jeden Fall Luft dran können ;)

    Motor/Zylinder mit Öl "auffüllen" und durchdrehen ist gut, aber nimm vollsynthetisches Öl. Mineralisches würde über lange Jahre verharzen und die Kolbenringe verkleben...:rolleyes:

    Bei den Einspritzdüsen kannst du nur auf dein Glück vertrauen. Oder du baust sie aus und lagerst sie in Sprit ;)

    Und deine Familie hat Recht. Den ersten Mini "verkloppen" geht mal gar nicht :eek:;)

    Gruß, Diddi

    Ähmmm... und warum ist das dann per T-Stück in die Motorentlüftung "eingebunden" gewesen ??

    Dieses Röhrchen für die Abgasmessung war sicher nicht an der Motorentlüftung angeschlossen :headshk:

    Zumindest nicht àla Gutmann. Wer weiß, was da von einem Vorbesitzer gefummelt wurde :rolleyes:

    Das Röhrchen vom Hosenrohr endet oben im Motorraum und ist dort mit einer Schraube verschlossen. Und das egal ob mit oder ohne Gutmann ;)

    An das T-Stück der Motor-Entlüftung ist das "Nebenluft-Ventil" von Gutmann angeschlossen. Dieses führt dann geregelt "Falschluft" in den Ansaugkrümmer, um das Gemisch auf Lambda 1 abzumagern ;)

    Der Vergaser hat dann eine spezielle (Gutmann) Düsen-Nadel, die über den gesamten Bereich ein etwas zu fettes Gemisch liefert. Dieses + "geregelte Falschluft" ergibt dann das optimale Gemisch für den Kat ;)

    Gruß, Diddi

    ...Würde ich aber mit Standart Motor nicht empfehlen, der Kühler Kühlt sehr gut. Mein 1380er hat noch nie die 90grad überschritten auch im Sommer in den Alpen nicht...

    Das liegt aber definitiv nicht am Kühler :headshk:

    Erreicht der Motor kaum Betriebstemperatur, liegt das entweder am Thermostat oder die Anzeige zeigt zu niedrig an...;)

    Gruß, Diddi

    Aber wenn ich das vorher geschriebene richtig verstanden hab, wirds da eng wenn man mal durch die Nacht fährt und optional sogar noch beheizte Scheiben sind ein no-go?!
    Das müsste nämlich schon noch drin sein - gibts quasi nen Kompromiss?

    Halt eine kleine, kompakte Lima die etwa 40-45 Ah bringt ;)

    Denso hat da diverses im Sortiment ;)

    Z.B. mit 40Ah: http://www.ebay.de/itm/Lichtmasch…0-/121151531121

    Oder mit 45 Ah: http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCH…R-/400591766421

    Ist aber alles kein "plug´n play" :headshk:
    Anschlußstecker muss geändert und die Ausrichtung der Riemenscheibe ggf. angepasst werden. Drehrichtung ist bei diesen Limas egal :cool:

    Gruß, Diddi

    Hallo Diddi,

    ah.... Danke.

    Dann ist die Verschlußschraube wohl die Art des "Wegrationalisierens" des Vorbesitzers:D.
    Hab Dir noch ne PN geschickt wegen der Radbremscylinder.

    Leo.

    Nö, die Verschlußschraube ist da ordnungsgemäß drin. Andernfalls würde ja die Leitung ständig in den Motorraum abblasen. Die wird nur zur Messung heraus gedreht und kommt danach wieder rein ;)

    ...und geantwortet ;)

    Gruß, Diddi

    Das "Röhrchen" haben wir heute Nachmittag irgendwie vergessen. Hattest du noch von angefangen... :D

    Das Röhrchen dient eigentlich zur Messung der Abgaswerte vor dem Kat, wie es eigentlich bei einem U-Kat vorgeschrieben ist. Nur tut das in der Regel keiner ;)

    Das kannst du eigentlich grundsätzlich "wegrationalisieren" ;)

    Edit: Das ist Serie beim Gaser-Cooper und hat mit Gutmann nichts zu tun ;)

    Gruß, Diddi