Hallo
Nach dem Umbau auf 7.5 Scheiben standen die Reifen aus dem Radkasten heraus. Deshalb wurden längere untere Querlenker montiert (1.5°). Bei der Messung dann die Überraschung, links negativer Sturz von 0.5° und rechts positiv 0.5°.
Sind diese einstellbaren QL empfehlenswert für die Strasse wenn ich den Sturz genau einstellen möchte? Ich möchte ausser Slalom keine Rennen fahren und den Sturz auch nur auf 1.5° bis 1.7° einstellen.

Dass der Sturz links/rechts unterschiedlich ist, ist nicht ungewöhnlich 
Da gibt es einerseits die britischen Toleranzen
und andererseits die Möglichkeit, dass das Auto in seinem früheren Leben mal einen seitlichen Bordstein-Kontakt hatte 
Da bleiben 2 Alternativen.
1. Es gibt feste Negativ-Querlenker mit unterschiedlichen Werten (1,5°, 2°, 2,5°) nur müsste man dann 2 Paar anschaffen und der Rest ist "rausgeworfenes Geld", hat aber den Vorteil, dass es beim TÜV nicht auffällt.
2. Einstellbare Querlenker.
Die von dir gezeigten haben aber den "Nachteil" der "Uniball Rodends", die sehr schnell verschleißen. Es sei denn, man investiert zusätzlich in sehr teure, hochwertige und gekapselte Gelenke. Vorteil ist dass sie quasi "spielfrei" im Vergleich zu Gummibuchsen sind.
Oder eben die fast identische Alternative mit Gummibuchsen: http://www.minispares.com/product/Classic/Suspension/Front/Hydro/C-AJJ3360.aspx?190202&ReturnUrl=/shop/classic/Suspension/Bottom~arms~fittings.aspx|Back%20to%20shop
Es gibt zwar auch die sogenannten "Bulletproof Querlenker" aber die, die ich bisher in den Händen hatte, haben mich nicht überzeugt, da das Gewinde von sehr schlechter Qualität war. Solange die Kontermuttern nicht angezogen waren, haben die Dinger "gewackelt wie ein Lämmerschwanz" 
Gruß, Diddi