Danke schon mal:
Möglichkeit 1: Nein hatte schon 15 A und 25 A drinne. 15 A sind Standard.
Möglichkeit 2: Wie soll ich die Suche starten, vor allem weil die Warnblinker funzen.
Wie biz schon geschrieben hat, keine stärkere Sicherung einsetzen!
Dann wollen wir mal:
Da Warnblinker funktioniert und die Sicherung hält, kann es nicht an der Verkabelung zwischen Lenkstockschalter und den Blinkleuchten liegen. Wäre hier der Fehler, würde auch die fliegende Sicherung für die Warnblinker durchbrennen.
Der Fehler muss also irgendwo zwischen Sicherung und Lenkstockschalter liegen.
Auf diesem Weg kommen in der Reihenfolge:
Sicherung > Blinkrelais (hinter Armaturenbrett) > Warnblinkschalter > Lenkstockschalter.
Erste wichtige Frage: Brennt die Sicherung durch, sobald Zündung eingeschaltet wird? Dann liegt der Kurzschluß zwischen Sicherung und Blinkrelais, oder...
...da gibt es nämlich noch mehr Möglichkeiten
:D
Da wären:
- Kabel (grün) vom Blinkrelais zum Schalter für die Hechscheibenheizung.
- Kabel (grün) vom Schalter Heckscheibenheizung zum Rückwärtsgangeschalter (das Kabel liegt unterm Teppich und scheuert schon mal durch, wo es in den Auspufftunnel geht!!!)
- Kabel (grün) von Sicherung zum Bremslichtschalter
Zweite wichtige Frage: Brennt die Sicherung erst durch, sobald Blinker links oder rechts geschaltet wird?
Wäre der Kurzschluß zwischen Sicherung und Blinkrelais, würde die Sicherung immer durchbrennen, auch ohne Betätigung der Blinker ( Zündung ein = Sicherung kaputt)
Wäre der Kurzschluß zwischen Blinkrelais und Lenkstockschalter, würde das Relais ständig tickern ohne, dass der Blinker eingeschaltet wird, aber die Sicherung nicht (so schnell) durchbrennen.
Wäre aber das Relais innen defekt und hat (warum auch immer) einen Kurzschluß zur Masse, würde die Sicherung durchbrennen, wenn der Blinkerschalter links/rechts geschaltet wird und das Relais umschaltet.
1er kleiner Test:Schalte Warnblinker ein
Schalte gleichzeitig Blinkerschaler nach links oder rechts.
Sicherung für Warnblinker bleibt heile? Dann liegt kein Kurzschluß zwischen Blinkerschalter und Warnblinkschalter vor.
Der Weg zwischen Warnblinkschalter und Blinkersicherung ist jetzt vom Blinkerkreis abgetrennt. In diesem Bereich (Kabel von Warnblinkerschalter zum Blinkrelais, Relais selbst, Kabel von Relais zur Sicherung) müsste dann der Kurzschluß zu finden sein.
2ter kleiner Test:Zieh das Blinkrelais raus und verbinde die beiden Steckkontakte mit einem Stück Draht (natürlich isoliert).
Zündung einschalten (Sicherung noch heile?)
Blinker links oder rechts schalten. Sicherung immer noch heile? Blinkleuchten links oder rechts leuchten ständig. Dann Blinkrelais kaputt mit Kurzschluß zur Masse...
Viel Erfolg beim "Elektronen verfolgen" 
Gruß, Diddi