Hallo Zusammen,
eine kurze Zwischenbilanz:
Ich habe jetzt mal versucht die Kontakte so gut es geht zu reinigen.
Muss da evtl. morgen oder am Montag nochmal ran. Ich habe jetzt
ca. 1 Std. getestet und die Benzinpumpe läuft immer an und mein
Kleiner lässt sich auch wieder ganz normal starten *froi*
Kann es sein, dass die Kontakte im kalten Zustand eine wesentlich
schlechtere Leitfähigkeit haben als im Warmen ? Weil die Pumpe
bisher nur morgens ihren Dienst anfänglich verweigert hat. Anfänglich deshalb,
weil ich ja immerhin 35 km fahren konnte ohne Anstalten 
Zudem würde ich gern wissen welche 4 Glassicherungen von oben nach unten
in den Sicherungskasten im Motorraum gehören.
Alles anzeigen
Ah, jetzt, ja...;)
Kalt/warm-Leitfähigkeit eher unwesentlich, aber wenn die Kontakte bereits oxydiert sind, bildet sich schnell über Nacht bei feuchter, kalter Witterung wieder Oxyd.
Wenn die Kontakte im und außen am Sicherunkskasten metallisch blank gereinigt sind, Steckverbinder aufstecken, Sicherungen einsetzen und anschließend etwas WD40 drüber sprühen und Deckel zu 
Dann sollte es eine Weile gut sein...
Ich würde dir aber empfehlen, dann vielleicht gleich mal in einen neuen Sicherungskasten zu investieren. Der kostet nicht sooooo viel und du hast die nächsten 10-15 Jahre Ruhe. Am besten auch gleich die Steckverbinder neu machen und mit etwas Batteriepolfett aufstecken 
Sicherungen von oben nach unten: 35A, 25A, 25A, 15A 
Zwei weitere Fragen hätte ich noch:
Ich nehme mal an, dass es normal ist, wenn ich einen hohen Dauerton an
der Benzinpumpe höre, wenn der Motor läuft. Sie arbeitet ja schließlich.
Da die Pumpe bei laufendem Motor ständig läuft, hört man sie natürlich auch ein wenig.
Wenn aber der Kraftstofffilter zu sitzt, muss sie mehr arbeiten und tut das "lautstark" kund, sprich man hört sie deutlicher.
Wenn sie stärker arbeiten muss, will sie dafür auch mehr Strom, was dann zu wiederholt durchbrennenden Sicherungen führen kann.
Wann wurde der Filter zuletzt ersetzt? Wartungsintervall = 40 tKm und wird gerne "vergessen" 
Gruß, Diddi