Hallo,
habe nun alle Steckverbinder gereinigt, jedoch ohne Erfolg. Es geht nach wie vor hinten und vorne links kein Standlicht, sowie hinten links kein Bremslicht. Am Standlicht liegen lediglich 0,6V an ??
Bitte um Hilfe
Dann bleibt dir nur, dass ganze System von vorne nach hinten durchzuarbeiten.
Standlicht links:
Alle betroffenen Verbraucher hängen an einer Sicherung. Und zwar #13.
Mit einem Multimeter messen kann in die Irre führen, da zum Messen nur ein sehr geringer Strom fließt und so Übergangswiderstände nicht auffallen.
Bastel dir eine Prüflampe z.B. mit einer Bilux oder H4-Birne. Leuchtet diese beim Testen hell = OK. Glimmt sie nur oder leuchtet gar nicht = nicht OK 
- Von Lichtschalter zum Sicherungskasten (#13) geht ein rotes Kabel.
- Sicherung #13 rausnehmen und mit der selbst gebastelten Prüflampe testen, ob am Eingang auch wirklich "Saft" ankommt. Wenn nicht, liegt das Problem vor dem Sicherungskasten. Das kann z.B. ein Kabelbruch oder auch einfach nur Oxydation am Anschluß des Sicherungskastens sein...
- Sicherung #13 wieder rein.
- Vom Sicherungskasten (#13) geht ein rot/schwarzes Kabel zum Übergang des hinteren Kabelbaums. Runde einzelne Steckverbinder unter´m Windleitblech.
- Steckverbinder öffnen und wieder mit der Prüflampe testen.
- Vom Sicherungskasten (#13) oder auf dem Weg zu o.g. Steckverbinder abgezweigt, geht ein weiteres rot/schwarzes Kabel direkt zum linken Standlicht vorne. Also auch vorne am Scheinwerfer mit der Prüflampe testen.
Es kann auch eine Summe von Fehlern sein. Du hast bisher noch nicht geschrieben, ob auch vorne beim Standlich zu wenig Saft ankommt. Es könnte hier auch die Birne defekt sein oder ein Masseproblem...;)
Bremslicht links:
Da das Bremslicht rechts funktioniert, muss das Problem nah bei der linken Bremsleuchte liegen, denn dort wird vom Steckverbinder des Kabelbaums, zur rechten Seite abgezweigt. Auch hier kann es die Birne, oder auch Oxydation in der Lampenfassung sowie ein Masseproblem sein...
Gruß, Diddi