Das Ventilspiel ist bei meinem 1000er Mini mit 30/30 angegeben. Das schnattert und klappert.Ich kenne das so: Das Einlassventil bleibt durch das Gasgemisch kühl und das Auslassventil ist durch die erhitzten Auspuffgase thermisch beanspruchter.
Die Regel war doch immer die: E:15...A:25...
Kann man nicht verallgemeinern, da es dabei auch auf die Länge der Stößelstanfen, Ventile etc, ankommt. Je länger die Komponenten sind, desto mehr Wärmeausdehnung haben sie.
Beim A-Serie Motor passt 30/30 schon ganz gut 
Wobei das korrekte Maß sogar 0,012" = 0,305mm ist.
Fragt sich nur, ob auch richtig eingestellt wurde 

Die Kipphebel verschleißen mit der Zeit und es bildet sich ein Abdruck an der Kontaktstelle des Ventils. Wenn man dann mit einer normalen Fühlerlehre auf 0,30 einstellt, ist das tatsächgliche Spiel größer, da die Fühlerblattlehre breiter ist, als der Abdruck.
Entweder man schleift die Fühlerblattlehre schmaler, so dass sie im Abdruck misst, oder man verwendet einen "Click-Adjust" von Gunson, der über die Gewindesteigung arbeitet.
Ich habe eine schmal geschliffene 0,012" Fühlerblattlehre dafür 
Alternative wären neue Kipphebel 
Gruß, Didfdi