Beiträge von HOT

    die fuhre is zickig und braucht unbedingt seit mittwoch nen neuen kabelbaum:scream: momentan flickwerk und provisorium. aber das hebt ja bekanntlich am besten:rolleyes:

    Ohoh :rolleyes:

    Stimmt, habe da irgendwo gelesen, dass du den Strom riechen konntest :eek:

    Da hätte ich auch ein mulmiges Gefühl :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    das waren läppische 340km... bs sind langweilige 500.... das sind nun 1000:eek:

    Ist doch auch nur 2x BS :rolleyes::D

    Wenn die Fuhre einmal rollt, ist es doch schon halb geschafft.;)

    Außerdem fährst du doch nicht alleine, oder?

    Gruß, Diddi

    Das ist die sauberste Lösung - die werde ich auch wählen.

    Gehe ich eigentlich recht in der Annahme, dass 1300'er ab Werk immer mit Zusatzlüftern versehen wurden?

    Yep ;)

    Zumindest ab Vergaser-Cooper in den `90ern.

    Außer der MPi, der eh nur einen E-Lüfter hat ;)

    Gruß, Diddi

    Aber bitte mit einer Relaischaltung arbeiten...;)

    Yep, definitiv.

    Schalter schaltet dann die Masse für´s Relais.
    Parallel schaltet dann auch der Thermoschalter die Masse für das Relais.

    Wenn man dann ins schwitzen kommt, weil der Ventilenti nicht automatisch anspring, kann man das selbst in die Hand nehmen.
    Oder auch auf der AB, wenn das Stauende in Sicht kommt. Den Lüfter schon vorsorglich anschalten, damit sich die Hitze erst garnicht staut.

    Zitat

    Na, das sollte ich jetzt aber mal unkomentiert lassen, oder?
    Ich denke da nur so an eine komplett fertige Karosse...

    Pssssst, :soupson: nicht das das einer hört...:soupson::D

    Gruß, Diddi

    Aaach wenn d'n Saarlänner bischd, der erschde Schoppe im Balaton drinka ma uff dich.:D:cool:

    Bin isch ja nett. Kam in den späten 80ern als "Entwicklungshelfer" und bin dann hier hängen geblieben :D

    Hoffentlich liest das kein "Eingebohrener" :soupson:, sonst muss ich wieder Maggi essen :rolleyes::D

    Trinkt für mich einen Schoppen mit. Bin in Gedanken bei euch.
    Zumindest nächstes Jahr in der Toscana ist schon eingeplant :cool:

    Gruß, Diddi

    Du hast sie offenbar nun überredet :)

    Allerdings ist da ja kein Thermoschalter im vorhandenen Kühler. Also entweder einen manuellen Schalter einbauen, oder auch noch einen neuen Kühler ...

    Manuellen Schalter einbauen ;)

    Später bei Gelegenheit einen entsprechenden Kühler einbauen oder den jetzigen ändern lassen. Jeder Kühlerbauer kann dir das Gewinde in den unteren Wasserkasten einlöten.

    Dann kann der manuelle Schalter immer noch als Notlösung herhalten, wenn der Thermoschalter nicht mehr funktioniert ;)

    "Moin Eulen" :D

    Gruß, Diddi

    Der Himmel ist doch sicher auch am Faltschiebedach irgendwie befestigt (mit Rahmen geklemmt oder so). Versuch doch erst mal dort aufzumachen.

    An den Ablaufbohrungen der Faltschiebedächer sollten eigentlich Schläuche angebracht sein, die das Wasser bis hinunter in den Schweller, idealerweise sogar bis nach draußen leiten.

    Bei den British Open Modell ist das z.B. nur vorne in die A-Säule so. Die hinteren Ablaufbohrungen hat man einfach verschlossen...:rolleyes:

    Diese Schläuche aus PVC altern natürlich und brechen oder fallen auch schon mal ab. Dann läuft das Wasser überall hin, nur nicht auf direktem Weg hinunter in den Schweller...

    Gruß, Diddi

    [x] Problem erkannt...repariert wird erst morgen mit professionellem Werkzeug. Ein Kabel am Relaishalter hatte sich verabschiedet....auf deutsch weggefault :D

    Danke Diddi...durch deine Liste hatte ich es nach 5min.... :thumpsup:

    Sach ich doch, sollte schnell gefunden und repariert sein :D:thumpsup:

    Ist ein häufiges Problem mit den abgefaulten Steckkontakten in dem Relaissockel ;)

    Dann mal viel Spaß bei den Vorbereitungen für die Tour zum Balaton :cool:

    Gruß, Diddi

    Einfach das Innenmaß des Batteriekastens messen und die größte Batterie kaufen, die hinein passt ;)
    Der Batteriekasten ist bei beiden Autos gleich ;)

    Nachteile gibt es keine.

    Nur wenn die Batterie mal stark entladen wurde, braucht z.B. der `69er Cooper mit Dynamo deutlich länger, um die wieder richtig voll zu bekommen.

    Der `91er mit Drehstromlima hat es da etwas leichter.

    Gruß, Diddi


    @ diddi: was genau meinst du mit 'wenn noch original und noch nicht irgendwann mal umgebaut'... check nämlich überhaupt nicht, warum bei dem anlasser dabei steht 'NICHT VERTO'.... das is mir noch ein rätsel.... :confused:

    Beim Mini gibt´s 2 unterschiedliche Typen von Anlassern.
    Grob kann man sagen, der Wechsel war so um `84.

    Wenn bei dem Estate irgendwann z.B. mal eine A+ Motor/Getriebe-Einheit eines späteren Minis eingebaut wurde, dann wäre umgebaut worden.

    Die 2 Anlasser-Typen:

    Inertia Starter bis ca. `84

    Zu diesem Anlasser gehört ein separater Magnetschalter, der an der rechten Motorraum-Stehwand montiert ist.

    Separater Magnetschalter (hier auf dem Kopf stehend abgebildet)


    Pre-engaged Starter ab ca. `84

    Bei diesem Starter ist der Magnetschalter "huckepack" auf dem Starter montiert (integriert)

    Alle Klarheiten beseitigt? :D

    Gruß, Diddi

    und damits mir nicht langweilig wird hat mein kleiner gestern noch beschlossen seinen Blinker ausfallen zu lassen..Warnblinker geht aber noch....nun kann das Suchen losgehen...

    noch 3 Tage.....

    Damit du dabei nicht so viel Zeit verlierst:

    Kleiner oder großer Sicherungskasten?

    Kleiner Sicherungskasten:

    - Warnblinkerschalter ausbauen.
    - Im Stecker hellgrün/pink (einer von 2en) mit hellgrün/braun mit Büroklammer brücken
    - Funktionieren Blinker jetzt bei Zündung ein = Warnblinkerschalter faul

    - Immer noch nicht?
    - Blinker-Relais im Motorraum hinten rechts beim Wischermotor.
    - Relais raus ziehen.
    - Im Sockel 2x hellgrün/braun mit Büroklammer brücken
    - Funktionieren die Blinker jetzt bei Zündung ein = Relais kaputt. Gibt´s notfalls bei ATU etc. (einfaches Arbeitsrelais)
    - Provisorisch feste Brücke mit Kabelschuhen einstecken. Nachteil: Blinker funktionieren auch bei Zündung aus.
    Bringt auch dieses nichts, check alle 4 Steckverbinder im Sockel sowie Durchgang zur Masse (schwarz) und Spannung (grün) inkl. Sicherung (oberste)


    Großer Sicherungskasten:

    - Warnblinkerschalter ist außen vor da anders geschaltet. Kann nicht Ursache sein.

    - Blinker-Relais im Motorraum hinten rechts beim Wischermotor.
    - Relais heraus ziehen
    - Im Sockel hellgrün/pink und hellgrün/braun brücken
    - Wenn jetzt OK, Relais besorgen wie oben
    - Provisorisch auch wie oben, nur eben die anderen Kabelfarben

    Sollte auch das nicht funktionieren, Alle 4 Steckverbinder wie oben checken, sowie Sicherung #2

    Sollte schnell zu finden und reparieren sein.

    Dann mal allen viel Spaß und eine pannenfreie Anfahrt. :thumpsup:

    Gruß, Diddi


    Habe mal in den Rechnungen nachgeguckt: der Vorbesitzer hat vor zirka 2 Jahren Verteilerkappe, Finger und Zündkabel neu gemacht. Kerzen habe ich vor kurzem erst erneuert.

    Wer weiß wer weiß...aber ich bastel da nicht weiter dran rum, wenn er seinen Dienst jetzt auf wunderliche Art und Weise wieder verrichtet. :D

    Bei mir fliegt das komplette Zündgeschirr (Kappe, Finger, alle 5 Kabel) alle 2 Jahre raus. Seit dem hatte ich bei meinen diversen Vergaser-Cooper (mit eingebautem Spritzschutz) nie wieder Probleme mit Zündausetzern.
    Ich werde es auch weiter so halten ;)

    Gruß, Diddi

    Habe das Blech bei Minisport bestellt und verbauen lassen. Hat wohl ganz gut gepasst, zumindest hat sich unser Karrosseriespezialist nicht beschwert. gekostet hat es ca 10 Pfund zzgl Versand. Nennt sich Boot Hinge Panel.

    VG

    Das ist in dem Fall aber nur das mittlere Stück bis kurz vor die Rundung der Kofferaumdeckel-Öffnung als Nachbaublech.

    Als Original kostet selbst dieses Mittelstück satte 63,- Pound Sterling...

    Das von sachleon angefragte Blech reicht bis unter die Rückleuchten durch bis zur Falznaht der Seitenteile. Teilenummer HMP441009.
    Und das kostet auch bei Minisport mal eben 152,53 Pound Sterling inkl. Märchensteuert zzgl. Versand :rolleyes:

    Gruß, Diddi