Beiträge von HOT

    Ok danke dann bestelle ich mal heute.
    Stimmt die stellen die du noch sagst auf jeden fall auch noch.
    Grüße

    Da kommen sicher noch mehr Stellen zusammen :D

    - Türböden innen sowie die seitlichen Falzkanten innen
    - Kofferraumlpklappe innen unten
    - Motorhaube vorne unten hinter den Verstärkungen und unter der oberen Grillleiste
    - Usw.......

    Gruß, Diddi

    Hallo,
    ist es sinnvoll zwischen Hilfsrahmen (z.B. Oberseite Hilfsrahmen hinten ) und Karosserie irgenmdetwas zur Dämmung zwischenzulegen?
    Gruß
    Martin

    Nicht wirklich :headshk:
    Sobald dort etwas zur Dämmung sitzt, wird Wasser "gespeichert" und sorgt für Rost.
    Fast jeder nicht restaurierte Mini ist in dem Bereich etwas angegriffen und der Rahmen oft faul :rolleyes:

    Früher war es eine Art gummierter Dämmfilz (ganz katastrophal), später dann Gummiplatten. Die Gummiplatten wiederum scheuern dann seitlich etwas an der Reserveradwanne, da der Rahmen sich bewegt........

    Mein Tip: Lass es ;)

    Gruiß, Diddi

    Habe heute mal nach Mike Sanders Holraum Fett
    geschaut. Für Schweller, A-Säule, B-Säule und Tunnel 4Kg.
    schickt das wohl? Pistole leihe ich mir dann aus.

    Das langt. Solltest dann auch gleich noch den hinteren Hilfsrahmen, die Ecken des Windleitblechs sowie die Hechschürzenkästen mit behandeln...;)

    Gruß, Diddi

    Hallo!

    Ich habe auf meinem mini 7x13zoll felgen und Sportspack verbreiterungen montiert.
    Den radlauf habe ich nach der schablone von minispares.com ausgeschnitten.
    Jetzt habe ich eine scharfe kante. Wie bördel(?) ich das richtig?

    Man kann das von Hand bördeln, sollte dafür aber Erfahrung mit Blech haben sonst sind die Kotflügel hinterher schief :rolleyes:

    Ab Werk wurden statt zu bördeln, Verstärkungskanten eingeschweißt.

    Guckstu: http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=38449&title=

    Gruß, Diddi

    ...... einfach mal an den Steckverbindern in der Lichtverdrahtung entlangtasten ... irgendwo wirds sicher warm ....

    Max

    Yep, Übergangswiderstand in der Lichtanlage.

    Hauptverdächtiger #1 ist der Lichtschalter selbst.

    #2 sind die 3-Wege-Verteiler unter´m Haubenschließblech.

    Schau mal, ob die Rückseite des Lichtschalters noch "normmal" aussieht oder oh es da Anzeichen von Hitze gibt. Auch die Kabel im Stecker des Lichtschalters zeigen dann oft Verfärbungen und Anzeichen, dass die Isolierung weich war.

    Gruß, Diddi

    okay und wie baue ich diese hilos ein

    Guckstu Reparaturhandbuch

    Dort dann unter Fahrwerk (Suspension) nach Federelement aus-/einbauen schauen.

    Die Alu-Trompeten werden dann durch die HiLos ersetzt.

    An der Vorderachse benötigst du dafür ein Spannwerkzeug für die Gummifederelemente ;)

    Gruß, Diddi

    Wenn man sich ein Multimeter zum Arbeiten am Auto zulegt, sollte man unbedingt darauf achten, dass es zu den gebräuchlichen Messungen wie V, Ohm und A auch Drehzahl, Schließwinkel und Temperatur messen kann ;)

    Wäre doch blöd, wenn man sich dafür noch weitere Geräte anschaffen muss :rolleyes:

    Geeignete Geräte gibt´s oft so um die 30,-€ (neu) bei e-bay. Für den Hobby-Bereich sind die vollkommen ausreichend ;)

    Es muss kein teures (aber tolles) Fluke sein ;)

    Gruß, Diddi

    Nee, ist glücklicherweise eine offizielle ausführliche Eintragung. Mir war nur nicht bewusst, dass, selbst wenn sich solche Richtlinien bei "Verschleißteilen" ändern, ein Bestandsschutz existiert! :)
    Danke für die Antwort!

    In dem Fall wird es beim TÜV keine Probleme damit geben.

    Es kommt allerdings immer wieder mal vor, dass sich der Reifenmonteur (aus Unwissenheit) weigert, was allerdings Quatsch ist. Wurde hier schon mehrfach drüber berichtet. Im Zweifelsfall einfach zum nächsten gehen, wenn dieser kein Geld verdienen will ;)

    Gruß, Diddi

    * Otternasen, Otternasen *

    Die Aussage war nunmal, dass Massekabel keine stromführenden Teile sind; das ist so aber nunmal Unsinn. Natürlich fließt Strom darüber. In der Summe transportieren alle Masseverbindungem im Auto exakt die Stromstärke, die über die Plus-Leitungen, Schalter und Sicherungen den Verbrauchern zugeführt wird.

    Spannung gegen Masse (wenn das gemeint war) führen sie natürlich nicht, deswegen kann ja auch die Isolierung entfallen.

    Grüßle,
    OlliMK

    Ihr habt natürlich vollkommen Recht, aber erklärt das mal jemandem, für den schon + und - "bömische Dörfer" und schwarze Magie sind und sich daher Gedanken über nicht isolierte Massekabel macht :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Diese Anfrage wäre besser in der Rubrik Elektrik aufgehoben, statt hier in der Forumzentrale. Aber ich denke, das wird bald verschoben werden ;)

    Wenn keine Zusatzgeräte, die ständig an der Stromversorgung hängen eingebaut sind, sollte sich die Batterie nicht innerhalb von ein paar Tagen entladen.

    Eine gewisse Selbstentladung ist zwar normal, sollte aber bei einer gesunden Batterie erst nach einigen Wochen oder sogar Monaten probleme bereiten.

    Ist eine Uhr eingebaut?

    Radio mit Memory? Verstärker?

    Radio Memory oder Uhr verbrauchen nur sehr wenig Strom und sollten selbst nach 3 Wochen kein Problem sein.

    Mit einem Multimeter sollte der Fehler aber leicht zu lokalisieren sein.

    Batterie + Kabel abklemmen.
    Multimeter (Stellung A = Ampere) zwischen Batterie + Pol und Batterie + Kabel an schließen und einschalten.

    Da sollten dann, wenn alles OK ist, nur wenige mA (milli-Ampere) angezeigt werden.
    Vermutlich wird aber ein höherer Wert angezeigt.
    Jetzt nach und nach alle Sicherungen entfernen. Auch die "fliegenden Sicherungen". Wenn plötzlich die Anzeige des Multimeter deutlich abfällt bzw. auf "0" springt, ist der Fehler in diesem Stromkreis.
    Dann schauen, welche Systeme da dran hängen.
    Sicherung wieder rein und Systeme nacheinander abklemmen. Wenn wieder die Anzeige auf "0" springt, ist das System lokalisiert.......

    Gruß, Diddi

    kann es sein das wenn der schalter warm wird dann abfällt und einen schluss ausslöst?!

    Eigentlich nicht, denn der Magnetschalter ist nichts anderes als ein Eisenkern, der durch eine Magnetspule gegen eine Rückholfeder bewegt wird, um den Kontakt zu schließen.

    Solange also die Feder nicht gebrochen oder zu schwach ist, sollte es dem Magnetschalter egal sein, in welcher Einbaulage er montiert ist

    Bei an der Seitenwand montiertem Magnetschalter wird dieser Eisenkern gegen die Feder nach unten gezogen. Die Feder muss also gegen das Gewicht des Eisenkerns arbeiten.

    Liegt der Magnetschalter aber flach, entfällt das Gewicht zum größten Teil, da der Kern nur seitlich bewegt werden muss ;)

    Gruß, Diddi

    Stimmt, hat eigentlich nichts mit der Kupplung zu tun.

    Nein der Clip war scheinbar nie verbaut worden, da in der alten Kartonpackung des CV Joints eben noch genau dieser Clip übrig war und ich vor ca. 2 Jahren nicht wusste wohin damit. Also habe ich ihn aufgehoben. Trotzdem komisch dass das erst jetzt merkbare Auswirkungen aufgetreten sind. Zur Sicherheit habe ich aber auch noch das Fett im Gelenk auf einen möglichen losen Ring kontrolliert, aber da war nichts zu finden.

    Ich hoffe jetzt passt wieder alles für einen längeren Zeitraum :D

    Na, wenn er natürlich nie eingebaut war, kann er auch nicht verloren gegangen sein:rolleyes::D

    Gruß, Diddi

    Das war aber weniger "nicht funktionierende Kupplung" sondern eher "nicht funktionierender Antrieb".

    Hast du denn den Clip gefunden? Wenn der sich nämlich im Fett im Gelenk "versteckt" hat, ist es eine Frage der Zeit, wann er versucht, die Kugeln und somit das Gelenk an der Bewegung zu hindern.....

    Gruß, Diddi

    Habe den hier bei ebay Kleinanzeigen gefunden steht direkt bei mir um die Ecke.

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…s/mini/u1581139

    Wenn die Angaben auch tatsächlich stimmen, durchaus OK.

    Aber 65.000 bei Bj. `90, könnten auch 165.000 sein.

    Wurde er schon mal (für den Verkauf?) neu lackiert?

    Verbreiterungen und Felgen sind natürlich nicht original, aber passt optisch, wenn man 13" mag...

    Das äußere Erscheinungsbild, soweit man das erahnen kann, sieht zumindest gut aus.

    Den müsste man sich genauer anschauen können...

    Gruß, Diddi