Beiträge von HOT

    Das mag wohl sein, wenn auch von Winterpause keine Rede war. Aber er ist doch dankbar um jeden Rat. Also - viel hilft viel. :D

    Stimmt, von Winterpause war nicht die Rede, aber der Mechanismus geht auch schon mal über Nacht fest, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch genug war...

    Dann ist plötzlich die Federkraft der Kupplung zu gering, um den "Punkt" zu überwinden...

    Gruß, Diddi

    .. Habe nen coolen Wohnwagen angeboten bekommen ungebremst Leer ca. 300kg. AHK soll an den MPI Bj 1999 ohne Sportpack falls das eine Rolle spielt.

    Wenn du die 300 Kg ungebremst überhaupt eingetragen bekommst, wird es problematisch sein, auch nur das geringste an Urlaubsgepäck bzw. Camping-Zubehör mitzunehmen. Es sei denn, alles wird im Auto verstaut und der Hänger ist wirklich leer...:rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Hab ich leider nicht! :(

    Aber Wenn man auf 7" oder 7,5" bremsscheiben umrüstet passt das oder?

    Die 7" Cooper Bremse kannst du getrost vergessen. Da sind selbst Trommeln besser :rolleyes:

    Dier 7,5" Cooper "S", 1275GT oder Inno Cooper Bremse wäre eine gute Alternative.

    Es gibt auch innenbelüftete Scheiben, auf 7,5" oder auch 7,9" abgedreht in Verbindung mit 4-Kolben Alu-Sätteln.

    Die 7,9" Version passt aber nicht unter alle 10" Felgen.

    Gruß, Diddi

    weiß jetzt warum die sicherung durch war. hab mal die uhr aus dem a-brett rausgezogen. die +klemme war nicht mehr dran. hat sich wohl beim einschieben des neuen radios losgeklemmt und ist gegen das gehäuse des radios gewesen...
    im baumarkt hatten die jetzt genau dieselben sicherungshalter mit keramiksicherung als die die ich drin hab, somit habe ich was zum basteln für morgen

    Na, dann hat die Sicherung ihren Zweck erfüllt :thumpsup:;)

    Gruß, Diddi

    am radio hängt eine 10A drin, möchte nur
    memory benutzen und uhr sonst nichts.
    wie schon geschrieben das radio hängt jetzt am zündungsplus und soll so bleiben

    Wie oben geschrieben, für Radio Memory + Uhr reichen 8A locker aus. Selbst 5A wäre OK.

    Wenn das Radio selbst mit 10A abgesichert ist, wäre auch eine 10-15A Sicherung in der Versorgungsleitung für Radiobetrieb ausreichend ;)

    Gruß, Diddi

    soll ich denn jetzt 10a oder 20A für dauerplus nehmen, uhr +radio? 8 war definitiv zu wenig

    Wenn an dieser Sicherung nur Uhr und Radio Memory hängen, sind 8A allemal genug.

    Wenn aber auch der Radiobetrieb über diese Sicherung laufen soll, sind 20A angesagt, da die meisten Radios selbst schon mit 15A abgesichert sind.

    Gruß, Diddi

    Jetzt habe ich noch eine ganz komische Frage. Ich habe nun die Massebänder von meinem Dealer des Vertrauens geliefert bekommen und wundere mich, das an beiden Bändern keine Isolierung dran ist, es ist nur das blanke geflochtene Kabel. Muß ich da noch eine Isolierung dran machen (Isolierband, oder Schrumpfschlauch)?

    Das ist vollkommen in Ordnung ohne Isolierung, da die Dinger direkt an Masse angeschlossen sind.

    Nur stromführende Kabel müssen isoliert sein, da sie bei Masseverbindung einen Kurzschluß erzeugen würden.

    Eine Isolierung (z.B. Schrumpfschlauch) hätte rein optische Zwecke, sonst nichts ;)

    Gruß, Diddi

    so das unheil nimmt seinen lauf...

    hab das teil schwer aufbekommen, es ist kein standard glassicherungshalter, sondern aus bakelit und drinnen ist so eine weisse sicherung, die war durch und hatte 8A. Aus meinem Capri hatte ich noch eine übrig, beim zusammensetzen ist mir nun das bakelitteil gebrochen. ich werde mal ohne sicherung das ganze mit isolierband zusammenhalten bis ich ne neue bajonettkupplung habe. ich werde dann wohl die weissen bajonettkupplung nehmen mit glassicherung.

    Das ist eher keine gute Idee, das ohne Sicherung provisorisch zusammen zu tüddeln :eek:

    Die Sicherung ist nicht ohne Grund durchgebrannt.
    Die Ursache kann zwar die Überlastung dieser Sicherung durch das Radio sein (8A zuwenig für ein modernes Radio), könnte auch auch ein Kurzschluß sein.

    Wenn dann aber keine Sicherung mehr da ist, gibt´s schnell leuchten, stinkenden Kabelsalat :eek::rolleyes:

    Solche "fliegenden Sicherungen" gibt´s eigentlich überall im Autozubehör oder auch Car Audio Läden...

    Gruß, Diddi

    Hi,

    Spacer Kit ist ja übersetzt ein Distanzring Kit, vielleicht aber auch ein Ring für die Abdeckung, denn warum sollte ein Distanzring poliert oder schwarz sein. :confused:

    Grüßle

    Spacer Ring = Distanz Ring

    Der gehört zwischen Lenkrad und Nabe um das Lenkrad näher zum Fahrer zu bringen.

    Der obere Ring für die Abdeckung ist der "Black/Polished Topring (Kit with Screws)"

    Gruß, Diddi

    also: strom wird abgenommen am kabelbaum unterm Steuer.

    1 mal am violetten Kabel
    1 mal am grün weissem Kabel

    jeweils mit so einer komischen kupplung, hab noch nie sowas gesehen,
    da ist irgendwie so eine feder drin, man spürt das wenn
    man so drau drückt. entkoppelt habe ich nicht, hab mich nicht getraut. kann es sein dass da eine sicherung drin ist?

    Yep, dass ist ein Sicherungshalter, auch "fliegende Sicherung" genannt

    Lila ist Dauer + für Radio Memory
    Hellgrün/weiß ist Zündungs + für Radiobetrieb.

    Diese Sicherungshalter sind einfach zu öffnen.
    Bajonett-Verschluss = zusammendrücken und verdrehen, dann auseinander ziehen. Drinnen findest du eine Glassicherung wie im Sicherungskasten.
    Die vom Lila Kabel dürfte kaputt sein, da die Uhr jetzt nicht mehr läuft.
    Das Radio braucht auch deutlich mehr Strom als nur die Uhr.
    Für Radio Memory + Uhr reicht locker eine 5A Sicherung.

    Die Sicherung im hellgrün/weißen Kabel sollte für´s Radio mind. 15A, besser 20A haben.

    Gruß, Diddi

    also hab gesehen dass uhr und radio dasselbe kabel benutzen. alles rote kabel ausser masse.sicherungskasten bei mir 4 glassicherungen und dann die fliegenden hinter luftfilter

    Das Uhr und Radio das selbe Kabel benutzen ist ja erst mal OK. Fragt sich nur, wo dieses rote Kabel seinen "Saft" her bekommt?

    Es muss also irgendwo (am Sicherungskasten?) angeschlossen sein. Und den Punkt gilt es zu finden.

    Gruß, Diddi

    Hallo Niko,

    dass durch die Schmiernippel kein Fett mehr durch geht, liegt vermutlich nicht an den Nippeln selbst, sondern an den Lagerstellen dahinter, sprich Achsschenkelbolzen.

    Of hilft es, die Achsschenkelbolzen abzuschmieren, wenn das Auto auf den Rädern steht und gleichzeitig jemand die Lenkung langsam bewegt.

    Wenn auch das nicht hilft und neue Nippel auch nicht, wird eine Überholung der Achschenkelbolzen fällig sein :rolleyes:

    Ein Knarzen bei Lenkeinschlag im Stand kommt häufig von den Gummisilenten des Vorderachsrahmens.
    Mach mal Haube auf, lass jemanden die Lenkung von links bis rechts durchdrehen und schau dabei auf die 2 dicken Domschrauben im Motorraum.
    Da wird vermutlich deutlich Bewegung sichtbar sein = Gummis am Ende.

    Wenn es auch abundzu "unter´m Fahrer" bzw. unten an der Spritzwand "poltert", deutet das zusätzlich auf ein defektes Rahmenlager unten an der Spritzwand hin.

    Gruß, Diddi

    es sind 3 kabel : masse (schwarz) rot und gelb

    masse ist ok, den gelben und roten sind jetzt zusammen angeschlossen und das radio geht an wenn ich über schlüssel kontakt gebe.

    wo ist diese sicherung?

    Serienmäßig hatte der SPi gar keine Uhr. Wurde also irgendwann nachgerüstet.

    Schau mal, welche Kabelfarbe an der Uhr als Dauer + hängt.

    Der SPi hat die Verkabelung für die Stromversorgung des Radios eigentlich schon serienmäßig.
    Dauer + (für Memory) lila Kabel (2te Sicherung von oben im Sicherungskasten)
    Zündungs + (für Radiobetrieb) hellgrünes Kabel (fliegende Sicherung im Motorraum)

    Gruß, Diddi

    statisch kannst du ca 3° abziehen;)

    Ich denke, das kann man so nicht pauschal sagen, denn...

    Es gibt deutlich unterschiedliche Angaben je nach verbauter Verteiler Seriennummer:

    Laut Haynes für den 850er mit 45D4

    - 41411 (<`72) statisch OT, stroboskop @ 600 (ohne Vakuum)
    - 41411/41570 (`72-`74) statisch OT, stroboskop 19° @ 1000 (ohne Vakuum)
    - 41570 (`74-`76) statisch , stroboskop 11° @ 1000 (ohne Vakuum)
    - 41417/41767 (>`76) statisch K/A, stroboskop @ 1000 (ohne Vakuum)

    Zitat

    ...leider hab ich auf der Steuerkettenabdeckung keine markierung zum einstellen/blitzen....

    ...OT Markierung ist doch auf der Schwung - Kupplungsdeckel...

    Und da ist nicht nur eine OT Markierung, sondern auch noch weitere °-Angaben

    1/4 steht für OT und in Drehrichtung vor der OT Markierung sind weitere Markierungen für 5°, 10° und 15°

    Damit sollten sich doch die 7° vOT @ 1000 mit abgezogener Unterdruckverstellung problemlos mit einer Blitzlampe einstellen lassen, oder?:confused:

    Gruß, Diddi

    Danke werde nach schauen. Was aber komisch ist die Flüssigkeit ist noch vorhanden.
    LG detlef

    Du meinst, man sieht noch welche durch die Einfüllöffnung?

    Das muss aber nicht bedeuten, dass auch der Pegel hoch genug ist. Kann man ja von außen nicht wirklich sehen.

    Probleme gibt es durchaus schon, wenn der Pegel etwa 2cm unterhalb der Unterkante des Einfüllstutzens steht.

    Gruß, Diddi

    Hallo Leute ich habe meinen Mini aus dem Winterschlaf geholt er sprang sofort an. Leider konnte ich keinen Gang einlegen. Das Kupplungspedal läßt sich total durchtreten ohne einen druckpunkt zu bekommen. Hydraulik und bremsflüssigkeit ist vorhanden. Hat jemand schon mal so etwas gehabt? In die Werkstatt ohne Kupplung Gehtnichtmehr.

    Hört sich nach einer Undichtigkeit im Hydraulik System an. Vermutlich der Nehmerzylinder unten auf der Kupplungsglocke. Die Flüssigkeit troft ab und oben kommt irgendwann Luft nach = nix mehr mit auskuppeln :headshk:

    Versuch die Kupplungshydraulik zu entlüften und dann mal nach Undichtigkeiten schauen...

    Gruß, Diddi

    P.S.: Ach, und herzlich willkommen im Forum ;)


    Was ist der statische Wert fürn 850er Mini mit Lucas 45D Verteiler?

    Das hängt vom eingebauten Verteiler ab. Selbst für den 45D Verteiler gibt´s beim 850er unterschiedliche Einstellwerte.
    Bei einigen sogar statisch auf OT ;)

    Auf dem Verteiler müsste ein 5-stellige Zahl, mit 4 beginnend, eingeschlagen sein.

    Mit der Nummer kann man dann entsprechende Werte angeben ;)

    Gruß, Diddi