Beiträge von HOT

    Hi Guido,

    vielen Dank, ich werde mir das Werkzeug selbst bauen! Könntest Du mir sagen, wie lang Dein Werkzeug ist? Muss meinen Kleinen über Ostern machen, da ich sonst keine Zeit hab!

    Vielen Dank
    Uwe

    Die Rohrlänge muss so lang sein, dass sie nach oben über den Kotflügel hinaus ragt.

    M14 Gewindestangen in mindestens 8.8 gibt´s im Schraubenfachhandel und die sind in jedem Fall lang genug. Was dann zu lang ist, wird einfach oberhalb der 2 gekonterten Muttern abgeschnitten ;)

    Gruß, Diddi

    Hallo Diddi,

    ich danke Dir für Deine Hilfe! Die Innenbeleuchtung geht. Da das Relais so im Motorraum "rumflog", ohne Masseverbindung, habe ich versucht "es" zu befestigen, geht aber trotzdem nicht. nun fliegt es raus, basta! Hat es nun davon.:thumpsup:

    Vielen Lieben Dank nochmal für die Hilfe,

    Michael

    Die Blechbüchsen-Blinkrelais haben auch keine eigene Masse ;)

    Da ist nur ein Bi-Metal-Schalter drin. Wenn Strom durch das Relais zu den Blinkleuchten fließt, wird der Bi-Metall Schalter durch eine kleine Spule aufgeheizt > öffnet > kühlt ab > schließt usw. ;)

    Normalerweise sitzt an der Schottwand eine Klammer, in die das Relais rein geklemmt wird, Da dann zusätzlich noch potentiell nasse Schallisolierung dazu kommt, gammeln dann gerne die Steckkontakte. Vielleicht machst du die erst mal neu... ;)

    Gruß, Diddi

    Die WIG-Schlauchgarnitur fehlt in der Auflistung ;)

    Gruß, Diddi

    Noch eine Idee:

    Sind die "Klammern"...

    ... zwischen vorderen Radbremszylindern und den Backen eingesetzt?

    Wenn nicht sinken die Kolben weiter in die RBZ zurück und müssen erst einmal einen Weg zurücklegen, bevor sie wieder an den Backen anliegen.

    Gruß, Diddi

    Thihiii :D Aba gut dass die pasen würden, wenn es die noch gäbe. Sind nämlich gerade ausverkauft :(

    Das sind Nachbauten von JBW (John Brown Wheels), ein Markenname von Midlandwheels ;)

    http://www.midlandwheels.com/Shop/C-1295-6-x-12.html

    Der Hersteller hat sie vermutlich eher auf Lager als ein "Zwischenhändler" ;)

    Bleibt noch das Problem mit dem Eintragen in D, da die Dinger eine ET -7 haben.
    Frag mal beim TÜVer des Vertrauens nach. Vermutlich wird der den Kopf schütteln :headshk:


    Ach und mal ne Frage: Wir habn ja jetzt die Gummihubbel von hinten nach vorne gesetzt. Der steht jetzt irgendwie auf Storchenbeinen und selsbst 16" würde jetzt passen x-D Wann bzw wie lange dauert das, bis er wieder normal aussieht? LG

    Das dauert schon ein paar Tage. Im Stand dauert es aber deutlich länger als auf der Straße, wo Bewegung in der ganzen Sache ist ;)
    Besser wären jetzt HiLos ;)

    Gruß, Diddi

    "Schnellrestaurierung" :cool:

    Zitat

    It was Mini Day at Brooklands on Sunday the 25th March 2012, and this year, the Museum in association with the London and Surrey Mini Owners Club, sponsored by MiniSpares and Palmer Brothers, managed to set a world record for the fastest build of a Classic Mini

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Gruß, Diddi

    Oh, räusper...

    Ja natürlich. Es handelt sich um einen 1300ér Vergaser, BJ. 1991. Sorry.

    Der hat original 2 Blechbüchsen-Blinkrelais.
    Im Motorraum für Warnblinker, hinter´m Armaturenbrett für Richtungsblinker.

    Diese Blechbüchsen kann man problemlos gegen elektronisdche Blinkrelais ersetzen. Mann muss dann nur ein zusätzliches Massekabel an das Relais (Klemme 31) legen und das war´s.
    Wurde dann wohl auch so hinter´m Armaturenbrett gemacht ;)

    Wenn Warnblinker nicht funktionieren, einfach mal die Innenraumleuchte testen. Geht die auch nicht, wird die "fliegende Sicherung" hinter´m Luftfilter (Kabelfarben braun und lila/orange) ein Problem haben. Sicherung durchmessen oder gleich erneuern. Kontakte im Sicherungshalter reinigen.

    Funktioniert aber die Innenraumbeleuchtung, ist die Sicherung OK und es wird am Relais liegen.
    Auch dieses kannst du problemlos gegen ein elektronisches aus dem Autozubehör ersetzen.
    Anschluß:
    Lila/orange = Klemme 49
    Hellgrün/rosa = Klemme 49a
    Zusätzlich Schwarz/Masse = Klemme 31

    Es könnte aber auch der Warnblinkerschalter sein, da der dazu neigt innen zu oxydieren weil er selten benutzt wird. Fällt dann immer erst kurz vor´m TÜV-Termin auf. Manchmal hilft es, deisen Schalter mehrfach ein/aus/ein zu schalten um die Oxyd-Schicht zu lösen. Hilft leider nur nicht auf Dauer...;)

    Gruß, Diddi

    Moin!

    Kann man sowas kaufen?

    http://www.ebay.de/itm/180842595730

    Klingt schon praktisch. Bin zwar zufrieden mit meinem Güde (MIG 190), hätte aber mittlerweile gerne was tragbares, was man leichter verladen kann da Ich inzwischen sehr viel mobil am schweißen bin. Und da wird das mit dem riesen Trum langsam umständlich.

    Gruß,
    Jan

    Sieht zumindest sehr interessant aus. Ein Bekannter (professioneller Schweißer) meinte kürzlich, dass selbst hochwertige Geräte durch die Invertertechnik mittlerweile immer günstiger und vor allem kompakter/leichter werden.

    Bei dem Angebot ist allerdings die WIG-Garnitur nicht dabei ;)

    Trotzdem ein interessantes Gerät :cool:

    Gruß, Diddi

    Danke für die Info. Die Radläufe wurden mit GFK verbreitert, sodass die Reifen nicht überstehen.

    Das alleine reicht nicht :headshk:
    Die Radläufe vorne müssen deutlich ausgeschnitten werden, da sonst bei Lenkeinschlag der Reifen der vorderen Kante des Radlaufes gefährlich nahe kommt und ein neues Profildesign geschnitzt bekommt :eek:


    Ich werde da mal beim TÜV anfragen ob das geht. Warum gibt es denn keine ABE dafür? Muss ein Mini in England nicht die auch durch den TÜV oder so?

    In UK interessiert niemanden eine ABE. Auch wenn der dortige MOT deutlich strenger ist was Mängel angeht als unser TÜV (man fällt schon mit einem defekten Scheibenwischer durch...) sind die bei Änderungen wesentlich liberaler.
    Wenn´s passt, muss es wohl für diese Auto gedacht sein und ist somit OK ;)
    Abgaswerte orientieren sich nicht nach dem Baujahr des Autos sondern am eingebauten Motor. Also kein Problem in einen frühen SPi einen Vergaser-Motor einzubauen. Die KAT-Pflicht kam in UK erst 2 oder 3 Jahre nach SPi-Einführung...

    Motortuning und selbst Fremdmotoren werden nicht eingetragen. Nur beim jährlichen MOT Test müssen die Abgaswerte zum eingebauten Motor passen.
    Für Umbauten oder Änderungen interessiert sich nur die Versicherung und z.B. ein Überrollbügel oder Käfig treibt die Prämie gewaltig in die Höhe, da der Besitzer ja offensichtlich sportlicher fahren will...
    Meldet man aber Umbauten seiner Versicherung nicht, verliert man den Versicherungsschutz...

    Gruß, Diddi

    Hallo Diddi,

    danke für Deinen Hinweis. Hab's natürlich komplett durchprobiert. Sobald man Blinker und Warnblinker gemeinsam einschaltet takten beide Relais im Gleichklang. Alle vier Blinker blinken und sonst passiert nix.

    Könnte natürlich sein, dass sich die beiden Blinkrelais irgendwie "synchronisieren" und dann "im Gleichschritt marschieren", weil sie ja beide in die selbe Leitung "speisen". Wenn das er Fall ist, wird wahrscheinlich nichts passieren.
    Aber dafür kenne ich mich zuwenig in Elektronik aus. Sobald da elektronische Bausteine (wie das innere eines elektronischen Blinkrelais) ins Spiel kommen wird die Luft bei mir dünn :rolleyes:

    Mit den alten "Blechdosen-Blinkrelais" der Vergaser-Minis würde es definitiv Probleme geben, wenn beide gleichzeitig aktiv sind... ;)

    Gruß, Diddi

    Setz dich mal mit Matzze.1 in Verbindung.

    Er fertigt Schwungscheibenabzieher in sehr guter und vor allem robuster Qualität an.

    Einen im Handel gekauften (Draper oder Sykes Pickavant ?) habe ich bereits geknackt, seiner hat bisher alles unbeschadet mitgemacht :cool:

    Gruß, Diddi

    Jetzt komme ich gerade aus der Garage und bin ein wenig froh, dass ich den letzten Beitrag von Diddi NICHT gelesen habe (trotzdem vielen Dank dafür!), DENN: Es funktionert wieder! :)

    Allerdings: Obwohl ich einen frühen SPI habe, mit nur 4 Glassicherungen, so hat der offensichtlich dennoch ZWEI Blinkrelais. :confused: Ursprünglich steckte in dem völlig verbastelten Fahrzeug ein ganz normales Relais drin und das habe ich nach Überholung der Elektrik auch durch ein entsprechendes Neuteil ersetzt. Probleme wie eingangs erwähnt waren die Folge.

    Nun habe ich an dessen Stelle ein zweites Blinkrelais eingesteckt und zwei Kabel im Sockel getauscht (49a und 31). Und siehe da: Jetzt funktioniert alles einwandfrei!

    Grundsätzlich geht das, da der Sockel ja alles dafür erforderliche bereithält.
    Zündungs + (49), Masse (31) und die Strippe zum Blinkerschalter (49a).

    Nur ist in dem Sockel jetzt eben eine Strippe unbenutzt.

    Fragt sich nur, was jetzt passiert, wenn du Warnblinker einschaltest und gleichzeitig die Richtungsblinker, denn die beiden Schaltkreise werden jetzt nicht mehr durch den Warnblinkerschalter voneinander isoliert, denn genau das tut dieser.
    Wenn Warnblinker eingeschaltet wird, werden die Richtungsblinker "weggeschaltet".

    Könnte sein, dass der Warnblinker alle 4 Blinkleuchten ansteuert und zusätzlich der Richtungsblinker dazwischen funkt = Eine Seite mit Warnbklinkfrequenz und die andere Seite mit doppelter Frequenz, weil ja der Richtungsblinker dazwischen blinkt.....:D
    Wäre eine schöne Lichtorgel...:D

    Ich denke, es ist einfach nur das Relais im Motorraum defekt gewesen und jetzt hast du etwas "verschlimmbessert" :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Hab jetzt rausgefunden, das es Starmag Felgen sind und auch die Internetseite gefunden. die Frage ist, ob man 185er Reifen und 13 Zoll Felgen auf nen Mini krachen kann und es abgenommen bekommt?

    185er? :confused:

    Für den Mini gibt´s doch eingentlich nur 175/50-13 bis 6,5" breiten Felgen sowie 195/45-13 bis 7,5" breiten Felgen...

    Wenn es 7"x13 Starmags sind, kannst du die mit 195/45-13 auf dem Mini montieren, vorausgesetzt die Radläufe werden ausgeschnitten...

    Zum Thema Eintragung...für Starmags gibt´s keine ABE und vermutlich auch kein TÜV-Gutachten.
    Eintragung also nur per Einzelabnahme. Daher vorher mit dem TÜVer kontakt aufnehmen und abklären ;)

    Gruß, Diddi