Es wurde schon folgende Teile ausgewechselt.
Kupplungsgeber und Nehmer Schlauch und Kuniferleitung.
An was kann es den noch liegern das die Kupplung nicht richtig trennt.
Wenn ich dich richtig verstehe, wurden Geberzylinder und auch Nehmerzylinder gewechselt, oder?
Liest sich ein wenig verwirrend.
Wenn dem so ist, und auch das gesamte System gründlich entlüftet ist (klappt nicht immer gleich beim ersten Durchgang), kann es an ausgeschlagener, verschlissener Mechanik liegen.
Da wären als erstes die Lagerstellen des Ausrückhebels = Druckstange vom Geberzylinder und Splintbolzen ausgeschlagen.
Der 2te Punkt ist dort, wo der Ausrückhebel in den Druckbolzen greift.
Oft ist die Kugel am Hebel keine Kugel mehr sondern hat durch jahrelangen Verschleiß eine undefinierbare Form angenommen. Gleiches gilt für den Sitz im Druckbolzen.
Alleine hier gehen ein paar Millimeter an Ausrückweg verloren. Wenn dann noch Spiel an der Druckstange des Nehmerzylinders und vielleicht auch am Kupplungspedal dazu kommen, wird es schon ziemlich knapp mit auskuppeln.
Diese Punkte solltest du erst einmal abarbeiten, was natürlich den Ausbau der Kupplungsglocke bedeutet, aber einen neuen Hebel in einem anlten Druckbolzen arbeiten zu lassen, wäre "Perlen vor die Säue werfen", da der dann innerhalb kurzer Zeit wieder starkt verschleißt.
Wenn die Mechanik überarbeitet und die Hydraulik gründlich entlüftet ist, erkennt man die Kupplung nicht wieder 
Gruß, Diddi