Beiträge von HOT

    ... es ist also doch die Benzinpumpe. Kann man das mindern irgendwie oder beseitigen? Nervt schon enorm

    Benzinfilter schon mal gewechselt? Wenn der zusitzt, muss die Pumpe mehr arbeiten.

    Wenn der Filter recht neu ist und die Pumpe trotzdem fiept, hilft nur eine neue Pumpe, denn die wird in absehbarer Zeit aufhören zu fiepen. Allerdings hört sie dann auch auf zu fördern ;)

    Gruß, Diddi

    Hmmm

    versteh ich jetzt nicht ganz was miniforfun meint.
    Funkey hat doch geschrieben Kent ist Kent. Natürlich gibt es da mit Sicherheit Fertigungstoleranzen.
    Aber warum sollte die neue Nockenwelle von Limora qualitativ schlechter sein, als die hier angebotene? Und die hier angebotene hat ja auch schon 3000km gelaufen.

    Was echt mal interessant wär, Bilder von der hier angebotenen. Gerade von den Nocken und der Lagerstellen.


    Grüße
    migo1980

    Es gibt von Kent Nockenwellen, die aus einem Rohling neu geschliffen wurden und es gibt Kent-Nockenwellen, die aus einer alten Serien-Nockenwelle umgeschliffen wurden.

    Die Steuerzeiten sind gleich, aber der Nockengrundkreis wird kleiner, weil die "schärferen" Nocken aus den alten Serien-Nocken herausgeschliffen werden.

    Draufschleifen geht nicht, nur runterschleifen ;)

    Und zwischen den beiden ist qualitativ ein deutlicher Unterschied, den man im Preis wiederfindet ;)

    Gruß, Diddi

    Ich muss leider ein wenig die Kristallkugel bemühen, da keine näheren Angaben zum Auto...:rolleyes:

    Da man auf dem Foto eine Relaisbox sieht, muss es ein Einspritzer sein.
    Da es wohl einen Sicherungskasten im Motorraum gibt, muss es ein SPi sein.

    Wenn es ein kleiner 4er-Sicherungskasten ist...
    ...und die Kabelfarben weiß bzw. braun sind...
    ...könnte es sein, dass diese beiden Strippen an den Sicherungskasten gehören.

    In dem Fall das weiße Kabel an die oberste Sicherung (Anschluß Beifahrerseite) und das braune Kabel an die 2te Sicherung von oben (auch Beifahrerseite)

    Das weiße Kabel ist dann vermutlich die Versorgung vom Sicherungskasten (Eingangsseite) über eine "fliegende Sicherung" zur Relaisbox. Das wäre dann die Ursache, dass er nicht anspringt, denn "tote" Relaisbox = kein Sprit und kein Zündfunke...

    Ist aber nur "Vermutung" :rolleyes:

    Ist der große (24er) Sicherungskasten verbaut, sind es wahrscheinlich nicht benutzte "Reserve-Strippen".

    Schreib mal bitte etwas mehr Info zu deinem Auto in dein Profil. Dann muss man weniger rätseln :rolleyes:;)

    Gruß, Diddi

    Unter DFN: 2.6 steht das es in jeden Richtung gehen darf.
    Wir in Deutschland sind die einzigen bei denen das EU Recht über dem Nationalen-Recht steht.

    Dann lies mal genau, was da unter 2 steht ;)

    Das Kapitel 2 behandelt nur die Begriffsbestimmungen. Es wird also erklärt, was eine Einpresstiefe ist, und dass sie positiv oder auch negativ sein kann.

    Hier geht es noch lange nicht darum, welche ET erlaub und welche nicht zulässig ist ;)

    Gruß, Diddi

    Wie Andy schon schreibt, wirst du ohne Ausschneiden des Radlaufs nicht weiterkommen.

    Das Rad dreht beim Einlenken nicht auf einem Punkt sondern schwenkt in einem Radius. Je breiter die Felge und kleiner die ET, desto größer dieser Radius.

    Zwangsläufig kommt irgendwann das Rad gefährlich nah an die vordere, untere Radlaufkante.

    Das jetzt einfach mit einstellbaren Zugstreben zu korrigieren würde bedeuten, den Nachlauf zu verkleinern, was wiederum für einen guten Geradeauslauf kontraproduktiv ist.

    Ein wenig Platz kann man mit Distanzscheiben zwischen Rahmen und vorderem Rahmenlager schaffen, wie es schon ab Werk hier und da gemacht wurde um Toleranzen auszugleichen. Aber viel ist das nicht :headshk:

    Beste, wenn auch nicht beliebteste Version wäre, den Radlauf soweit wie nötig zu modifizieren und das Fahrwerk mit einstellbaren Zugstreben auf links/rechts identischen Nachlauf einzustellen...

    Gruß, Diddi

    und noch mal hoch damit!

    Hat diese Teile etwa tatsächlich noch niemand in der Hand oder am Mini gehabt?

    Noch nicht in der Hand oder am Mini gehabt :headshk:

    Wenn man sich die Teile so anschaut und mit den serienmäßigen Halternm vergleicht:
    Obrere Aufnmahme des Dämpfer weiter oben und gleichzeitig weiter innen.
    Aufnahme weiter oben: Für extreme Tieferlegung geeignet
    Aufnahme weiter innen: Aufrechtere Position des Dämpfers, der mit serienmäßigen Haltern etwas nach außen geneigt ist.

    Ich denke, mit "normalen" Dämpfern passt das nur, wenn auch die Motorraumstehwand ausgeschnitten ist...

    Für genauere Infos am besten mal mit Faxe Kontakt aufnehmen. Er arbeitet doch mit Gerald Dale zusammen.

    Gruß, Diddi

    ...seit zwei tagen verliert mein kleiner Öl ich dachte erst die Ölwanne ist undicht,
    aber es ist ganz viel Öl an der Antriebswelle.
    Nummer 2

    woran kann das liegen ?

    Antriebswellensimmerring wäre die naheliegendste Möglichkeit. Sieht man aber erst genauer, wenn alles gereinigt ist und man dan die frische Spur sieht.
    Schau mal, ob das "nasse" Geleng axial Spiel, oder es sich evtl. etwas aus dem Differential gelöst hat.


    und kleine frage nebenbei wo finde ich bei Allbritt die unterdruckschläuche ?

    MFG Fischer

    Unter: Elektrik und Instrumente > Motorsteuerung > Vakuumleitungen und Benzinfalle

    Guckstu: http://www.allbrit.de/search.asp?MOD=MIN&pgroup=09.65.60

    Gruß, Diddi

    ... sind das 145 12"?


    ich hab nich so die ahnung von bereifung ;) im fahrzeugschein sind 145/70 12" eingetragen; darf ich die dann drauf ziehen? :)

    Sind originale 4,5x12 Felgen die du ohne Eintragung mit 145/70-12 oder mit (Reifen)Eintragung auch mit 165/60-12 fahren kannst.

    Denk aber daran, dass du die Felgen noch lackieren oder pulverbeschichten (lassen) musst.
    Die sind gestrahlt = nacktes Metall ;)

    Auch brauchst du dafür andere Radmuttern als für 12" Stahlfelgen.

    Gruß, Diddi


    Oder ist es sogar möglich, den ganzen Sitz ca. 2 cm weiter nach rechts zu versetzen ? Wie gross wäre dann hier der Aufwand und ist das ganze dann sicher ? Möchte ja nicht bei einem Unfall alleine mit dem Sitz weiterfahren :D

    Das ist möglich, aber eben wie du vermutest, recht aufwendig.

    Du musst dir für die vordere Aufnahme an der Traverse neue Halterungen schweißen, die wieder an den selben Gewinden angeschraubt werden.

    Aber...

    Der Sitz steht dann auf dem Boden nicht mehr auf den Kuststoffstreifen die ein "Rutschen" auf dem Teppich ermöglichen. Diese müssen dann versetzt werden oder du zerstörst sonst den Teppich in kurzer Zeit, wenn du versuchst, den Sitz zu verstellen während du drin sitzt.

    Der Fanghaken für die Sitzverriegelung rastet jetzt nicht mehr sauber im Bügel auf dem Boden ein. Du musst also entweder den Bügel oder eben den Fanghake am Sitz versetzen, damit er wieder sicher einrastet.

    Alles machbar, aber eben nicht in "5 Minuten" :headshk:

    Man kann aber auch eine komplett neue Konsole bauen, die den Sitz etwas zur Mitte hin versetzt und dann den Sitz mit Sitzschienen auf der Konsole montieren. Das ist natürlich mit weit mehr Aufwand verbunden,
    hat aber den Vorteil, dass nicht mehr der Sitz auf dem Teppich verschoben werden muss :rolleyes: und man einen deutlich größeren Verstellbereich hat ;)
    Allerdings ist auch ein Rückbau ohne neuen Sitz nicht möglich :headshk:

    Gruß, Diddi

    ...aber jetzt stehts Lenkrad nicht mehr mittig:madgo:
    ( bei Geradeausfahrt leichter Einschlag nach rechts )
    (von der Straßenlage und Spurtreue hat sich (m.E.) nichts
    gegenteiliges geändert )

    Dann wurde das Lenkgetriebe minimal seitlich verschoben, während die Bügelschrauben gelöst waren.

    Bügelschrauben lösen, Lenkgetriebe entsprechend etwas verschieben, Bügelschrauben wieder festziehen...
    Manchmal reicht da schon 1mm ;)

    Gruß, Diddi

    kann ich diesen motor auch für meinen 71er mini verwenden?
    WFM 1026/4NW
    99HD81 112332

    Grundsätzlich ja, aber...

    WFM 1026/4NW ist nur eine Guss-Nummer

    99H/D81 ist ein 998er A+ mit eingepressten Kolbenbolzen, und ab Werk bleifrei

    Allerdings wird der höchstwahrscheinlich auf einem Rod-Change Getriebe sitzen.

    Dein `71er müsste aber ein Schalthalsgetriebe oder ggf. auch ein "Magic Wand" Getriebe haben.

    Man kann das zwar umbauen, wird aber für die Schaltbox und Auspuff zusammen recht eng, da unten im Auspufftunnel.
    Bei den Autos mit serienmäßiger Gestängeschaltung ist der Tunnel dort anders/breiter geformt.

    Kannst aber auch diesen Motor auf dein Schalthalsgetriebe bauen, musst dann nur das Primärrad vom alten Motor übernehmen ;)

    Gruß, Diddi

    Nein habe ich nicht, weil ich dachte es passt dort nicht wirklich rein?

    Ja klar, Heizung ist abgeklemmt (und Zuleitung zur Ansaugbrücke damit dummerweise auch, schüttelt sich wie ein verrückter beim Gasgeben).

    Okay, ja das es in England günstiger ist, war mir schon länger bewusst. Aber ich bräuchte es möglichst schnell (wird im Alltag von mir gefahren).

    Danke für deine Tipps! :)

    Thermostat sitzt dann direkt auf dem Kopf. Der hat die gleiche Vertiefung wie die Sandwichplatte. Dichtung dann über dem Thermostat ;)

    Hast eine PN ;)

    Gruß, Diddi

    Okay eine Frage noch, bei deren Antwort mir schon übles ahnt.

    Da das obere Gehäuse noch in Ordnung war, haben wir das jetzt direkt auf den Kopf geschraubt (mit ein paar Muttern dazwischen, damit die Schraube zieht) und sind damit nach Hause gefahren (so 10min Fahrt).
    Er lief natürlich viel zu fett, da der Temerpatursensor in der Ansaugbrücke völlig falsche Werte liefert.

    Aber ist trotzdem dagegen etwas auszusetzen damit demnächst auch wieder zur Garage zu fahren?

    Edit: Sagmal gehts nur mir so, oder steht da wirklich 78€? :eek: :mad:
    http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=PEG10002

    Die 10 Km bis zur Werkstatt/Garage tun ihm nicht weh. Thermostat hast du aber trotzdem wieder eingesetzt, oder?
    Dann könntest du auch weiter fahren, hast nur eben keine Heizung ;)

    Ja, der Preis ist happig :eek:

    Es gibt aber auchh noch andere Teilehändler ;)

    Nur mal als Beispiel:

    Bei Minispares: http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=37401&title= Das wären dann 38,40 € + Versand

    Und es geht noch günstiger, wenn du die Sandwichplatte vom Vergaser-Cooper nimmst: http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=32772&title=

    Das wären dann 28,80 € + Versand

    Allerdings hat die Vergaser-Sandwichplatte noch eine Öffnung für einen Sensor. Gewinde M8 x 1,25. Einfach mit einer Schraube verschließen...;)
    Sonst ist sie identisch ;)

    Telefonier doch einfach mal ein paar Händler ab und frag nach dem Preis.

    Gruß, Diddi

    Für alle die eine Auflösung haben wollen...

    ICH HASSE DIESE DUMMEN SCHRAUBEN.
    Erste abgerissen, zweite ohne Probleme, dritte abgerissen. Ewig am Gehäuse rumgeklopt, bis es schließlich zerbrochen ist.
    Jetzt kommt das beste: konnte mit den zerbrochnen Resten vom Gehäuse ohne jegliche Probleme die Schrauben rausdrehen. Also neues Gehäuse rein - fertig.

    Danke für all die Hilfe mal wieder!

    So ist das in 90% der festgegangenen Themostatschrauben.

    Sie gammeln im Alu des Thermostatgehäuses fest.
    Die restlichen 10% gammeln zusätzlich im Kopf fest.
    Wenn der Kopf abreißt, hole ich gleich die Säge und opfere das Gehäuse.

    Deshalb: Die Schrauben am Gewinde und am Schaft reichlich mit Kupferpaste einbalsamieren.
    Dann lassen sie sich auch beim nächsten mal wieder raus drehen ;)

    Gruß, Diddi