Hi Hot
also am Platz sollte es nicht mangeln (6x6 Meter Garage). Also würdest Du die gesamte Achsen generalüberholen (Spurstangenköpfe, Achsschenkel usw.) Bremsen vorne ist klar, da die Scheiben etwas eiern.
Das ich nach Baugruppen meine Teile sortiere und beschrifte, hatte ich auch vor.
Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich wirklich alles zerlegen soll, aber wenn ich mir die Mühe schon mache und Bleche einschweiße dachte ich eben wenn, dann schon alles!
Möchte bzw. sollte meinen Kleinen eben so schnell wie möglich fertig bekommen, da ich sonst schlecht zur Arbeit komme.
Achsschenkelbolzen und Spurstangenköpfe kann man auch prüfen. Da die aber recht günstig sind, fragt es sich, ob man nicht gleich pauschal erneuert.
Dann weiß man wo man steht 
Genauso die Schwingenlagerung hinten. Prüfen (reinigen und auf Spiel prüfen) und entscheiden ob noch mal wiederverwenden oder gleich erneuern und lange Zeit ruhe haben...
Alle Fahrwerksteile wie Achsschenkel, Zugstreben, Dreieckslenker, Querlenker, Schwingen, Bremsankerplatten.....entrosten, reinigen, lackieren.
Ist nur arbeitsintensiv, kostet aber nur etwas Chassislack und Pinsel etc....
Die Hilfsrahmen auf jeden Fall reinigen, entrosten und lackieren. Das kann man auch mit Pinsel/Rolle machen. Oder gleich das volle Programm und pulvern lassen. Kostet weniger Zeit, dafür aber Geld...
Beim hinteren Rahmen sieht man nach dem Starhlen meist erst, dass er es schon hinter sich hat. Also die neuralgischen Punkte kräftig abklopfen/stochern und dann entscheiden ob strahlen oder gleich neu.
Alle Gummis am Fahrwerk pauschal erneuern. Die sind wahrscheinlich genauso alt wie das Auto und entsprechend versprödet...
Gleiches gilt für Motorsilente und Knochengummis
Ob Motor und Getriebe gemacht werden sollten, musst du selbst entscheiden. Wenn beides noch wie ein Uhrwerk läuft, äußerlich reinigen.
Simmeringe und Buchsen der Diff Seitendeckel erneuern.
Sonstige Dichtungen soweit nötig erneuern, optisch aufhübschen und weiter verwenden, bis der Tag kommt. Und der wird unweigerlich kommen...;)
In der Zwischenzeit kann man, wenn sich das Budget etwas erholt hat, schon mal nach einem Ersatzaggregat umschauen und dieses nach und nach auf Vordermann bringen. Wenn dann der Tag gekommen ist, muss man nur umbauen und nicht anfangen Ersatz zu suchen...;)
Wenn das Auto eh komplett gestrippt wird, solltest du dir wirklich alle Ecken genau anschauen. Im Zweifeklsfall jetzt sofort sanieren um nicht irgendwann von vorne anfangen zu müssen.
Rostiges Blech muss entweder zu 100% entrostet, oder durch neues Blech ersetzt werden. Keine halben Sachen machen, denn das rächt sich 
Wenn die Karosse nackt ist, sind alle Karosseriearbeiten mehr oder weniger "einfach" zu machen (Drehgestell oder auf die Seite legen).
Ist das Auto aber fahrbereit/zusammengebaut, sind Karosseriearbeiten immer aufwendiger weil umliegende Bereiche geschützt werden müssen.....
Dazu kommt dann ggf. noch eine Teillackierung (teuer und oft nicht unsichtbar)
Wird das Auto anschließend wirksam konserviert, sollte es lange bei diesem Zustand bleiben 
Gruß, Diddi