keiner ne idee:)
http://www.conrad.de/ce/de/product/…earchDetail=005
den würde ich mir jetzt besorgen ums zu testen, der orig. kasten wird dann umgebaut , also alter motor weg und das an die stelle oder zwei davon:D
einer umluft der andere frischluft
Ich bezweifele, dass das wirklich etwas bringt, denn der originale Lüfter ist eigentlich nicht schwach 
Das Problem ist die beschixxne Luftführung in der Blechkiste sowie nach oben zu den Scheibendüsen.
Das Gehäuse ist zu zerklüftet, als dass da Luft problemlos strömen kann. Genauso die Luftführung nach oben zur Scheibe. Alleine schon der Auslass am Gebläsekasten (eckig, auch Luft ist faul und mag keine engen Kurven oder scharfen Kanten). Die Wellschläuche nach oben sind auch nicht gerade strömungsgünstig. Und oben die Scheibendüsen sind von billiger Qualität und meist so verformt, dass deutlich weniger Luft durch geht. Dann werden sie noch vom "Diffusorgitter" halb verdeckt, weil die Armaturenbrettabdeckung und auch der Ausschnitt im Blech nicht exakt passt...
Das alles bietet der Luft soviel Widerstand, dass auch ein stärkerer Lüfter nichts bringt. Dessen "Energie" verpufft dann einfach nur dadurch, dass er den größten Teil der Luft als Zentrifuge im Kreis dreht...
Wenn man nur die Scheibendüsen wieder weitet und so positioniert, dass sie auch nicht mehr verdeckt sitzen, kommt da schon einiges mehr an der Scheibe an.
Dann bessere Luftschläuche, die innen glatt sind...
Am Lüftergehäuse kann man leider nicht viel machen außer für eine gescheite Abdichtung der Luftklappe zu sorgen, wobei das ältere Kunststoffgehäuse besser ist, als die Blechkiste.
Auch das MPi-Gehäuse soll ganz gut sein, habe ich aber noch nicht selbst zerlegt.
Gruß, Diddi