Der Kühlerdeckel hat eine Feder, die die Dichtung herunter drückt. Wird diese durch den Druck nach oben gehoben, wird der Weg zum Überlauf frei. Beim normalen Vergaser geht das ins freie, beim SPI in einen Auffangbeälter. Der aber im Gegensatz zum Inno Cooper nicht unter Druck steht.
Das ..."Beim normalen Vergaser geht das ins freie"... ist nicht ganz richtig. Der Vergaser Cooper (auch ein normaler Vergaser) hat im Prinzip das gleiche Kühlsystem wie der SPi. Mit dem kleinen Unterschied, dass der Ausgleichbehälter nicht im Radhaus über der Stoßdämpferaufnahme sitzt, sondern im Motorraum zwischen Kühler und Motorraumtraverse
@ xMSIx
Korrekter Kühlerfüllstand:
Wenn du den Kühlerdeckel (bei kaltem Motor) abnimmst, siehst du darin einen Drahtbügel. Der Drahtbügel muss mit Kühlflüssigkeit bedeckt sein.
Zuviel macht nichts, da das im Ausgleichbehälter (oder besser Auffangbehälter) landet
Danach den Motor mit erhöhter Drehzahl warmfahren.
Wenn wieder abgekühlt, Kühlflüssigkeit noch einmal kontrollieren und ggf. nachfüllen.
Gruß, Diddi