Roststellen zeigt er an typischen Stellen wie unter den Scheinwerfern (stark), um die Frontscheibe (unten stark), an der Dachreling entlang (mittel), teilweise um die Seitenfenster (leicht).
Hallo Timo,
wie dodo_z schon geschrieben hat, ist das ohne vorherige Mini-fachkundige Untersuchung praktisch nicht abschätzbar.
Beim Mini ist der sichtbare Rost in vielen Fällen nur die Spitze des Eisberges, also etwa 1/7 des tatsächlichen Ausmaßes 

Alleine die oben genannten Roststellen mal angesprochen:
- Unter den Scheinwerfern (stark):
Hier sitzt der Rost tief in den Falznähten und ist durch Strahlen nicht heraus zu bekommen. 
Wird dann nach dem oberflächlichen Strahlen drüber lackiert,. bricht der Rost bald wieder durch und die Lackierung war umsonst 
Einzig wahre Lösung = Frontblech, Kotflügel und Dreiecksbleche neu. Praktisch alles von den Tür-Vorderkanten nach vorne.
Dabei wird man höchstwahrscheinlich noch einige "Überraschungen" finden: Hinter den Stoßdämpferaufnahmen, oben um die Lüftungsdüsen, oben unter den Ecken des Windleitbleches, hintere Falzkante der Dreiecksbleche.
- Um die Frontscheibe (unten stark):
Hier wird man im unteren Bereich unter der Scheibendichtung mit größter Wahrscheinlichkeit nur noch Blätterteig vorfinden 
Bedeutet also zumindest das Windleitblech neu (hier ist die FgstNr. eingeschlagen) und ggf. partielle Reparaturen der restlichen Bleche im Bereich Scheibenrahmen unten.
- An der Dachreling entlang (mittel):
Hier wäre strahlen sinnvoll, aber definitiv nur in der Regenrinne. Das Dach mag strahlen von unkundiger Hand garnicht leiden und es gibt schnell teures "Wellblech" 
In der Regenrinne ist auch eine Dichtmasse. Diese vor dem Strahlen entfernen, denn der Strahlemann müsste da zu lange draufhalten, was wiederum schlecht ist. Oft findet man darunter auch schon erste Rostansätze...
- Um die Seitenfenster (leicht):
Hier entsteht der Rost durch Kratzer vom Ausstellfenster, wenn dieses etwas zu tief hängt. Mit etwas Glück ist es noch kein Lochfraß. Auch hier kann man direkt im Fensterrahmenbereich strahlen, geht aber in der Regel auch problemlos mit der Flex.
Das Thema Schweller, Bodenbleche, Hinterachsrahmenaufnahmen wurde bisher noch nicht erwähnt...
Aber vielleicht habt ihr dort ja etwas mehr Glück... 
Gruß, Diddi