Na ja, bei mir waren es so ca. 35 gegen eine Holzwand und vorher noch ne Bordsteinkante. Mit 3000 Euro wäre ich noch glücklich. Wenns mehr wird, sieht es aber schlecht aus. Lack ist nicht das Thema, den mach ich wieder selber, der ist selber aufgetragen aber durchaus akzeptabel. Aber in Sachen Karosserie kann ich da selber nicht viel machen.
Frontblech, Kotflügel, Dreiecksblech und Innenkotflügel (vorderer Teil) ist nicht so das Problem. Die sind schneller eingeschweißt als gerichtet und danach zusätzlich noch 100% rostfrei.
Die Frage aber ist, wie krumm sind die Radhäuser, Spritzwand, Boden mit Auspufftunnel.
Ich würde erst mal Frontblech und Kotflügel entfernen, Motor ausbauen und dann zusammen mit einem Karosserieprofi schauen, ob die dann sichtbaren Schäden gerichtet werden können und was das "über´n Daumen" inkl. Einschweißen der neuen Teile kosten wird.
Wenn du ihm die "leere" Karosserie anlieferst, sollte das preislich durchaus im Rahmen bleiben.
Voraussetzung ist aber, dass auch wirklich noch gerichtet werden kann.
Frontrahmen gibt´s für "kleines Geld" gebraucht, da die eher seltenst wegrosten...
Dieser muss auch zum einpassen des Frontblechs inkl. Kotflügel und Dreiecksbleche eingebaut sein.
Neue Gummi-Silente rundum oder ggf. auch gleich verstärkte Rahmenlagerung einbauen.
Und wie 1252er schon geschrieben hat, sitzt der Anlasser an einem separaten Gehäuse (Zwischenradgehäuse) und nicht direkt am Getriebe.
Auch bei mir war das Gehäuse durch den Schlag auf den Anlasser gebrochen.
Ich drücke dir die Daumen 
Gruß, Diddi