Dafür müsste ZK gebohrt werden; daß ist aber leider eine „nicht darf sein“-Lösung…
Die Suche nach geeigneten Abdichtungsmethode geht also weiter.
Das wird außer mit zusätzlichem Dichtmittel nie dicht werden...
Die "Wachskapsel" einfach in den Schlauch zu stecken und dann durch die Schlauchverbindung nach außen zu führen hat aber auch noch weitere Nachteile/Probleme...
Zum einen wird dadurch der Wasserstrom behindert, da die Wachskapsel im Schlauch den Querschnitt deutlich verringert.
Zudem sitzt sie nicht fest/starr und kann sich im Wasserstrom bewegen. Das macht die eingeklemmte Kapilarleitung nicht lange mit und bricht früher oder später...
Beim MPi den Kopf bohren fällt aus, weil an der Stelle der Lima-Halter im Weg ist.
Aber der oben verlinkte Schlauchadapter wäre doch durchaus eine Lösung.
Klar daß der Sensor dafür zu lang ist, aber das ist er im Kopf auch. Und dafür ist eben der oben verlinkte Adapter von Allbrit, oder auch das entsprechende Equivalent von Minispares gemacht. Nur passt der nicht "plug´n play" in den Schlauchadapter.
Der Sensor bzw der Adapter dafür hat ein 5/8" x 18 UNF Gewinde
Der oben verlinkte Schlauchadapter hingegen hat ein 3/8" BSP Gewinde
Die passen nicht ineinander da der Durchmesser zwar annähernd gleich, die Gewindesteigung aber ander ist. Das "passt" nur mit Gewalt...
Den Schlauchadapter gibt´s aber auch mit deutlich kleinerem M12 x 1,5 Gewinde
Das kann man problemlos auf 14,5mm Kernloch etwas aufbohren, ein 5/8" x 18 UNF Gewinde bohren und dann den Sensor-Adapter von Allbrit oder Minispares verwenden...
Gruß, Diddi