Beiträge von HOT

    Ich suche einen guten gebrauchten hinteren Hilfsrahmen, da mein letzter, vermeintlich noch brauchbarer Rahmen heute beim Entrosten "durchgefallen" ist :scream:

    Ob Einspritzer oder nicht, ist grundsätzlich egal, aber Einspritzer wäre gut.

    Ein wenig Oberflächenrost wäre OK, aber Schrott habe ich selbst im Moment :rolleyes:

    Ideal wäre, wenn er mit nach Herbolzheim gebracht werden könnte.

    Abholung bis 100 km um 66386 wäre auch OK.

    Mit Versand solch großer Teile habe ich leider keine Erfahrung :rolleyes:

    Wenn jemand etwas passendes für mich hat, bitte melden.

    Gruß, Diddi


    aber noch kurz: woher weiß ich, ob der drehzahlmesser richtig anzeigt!? oder kann der nur richtig gehen (bei korrekter verkabelung)? ist ja ein fremdfabrikat-drehzahlmesser...

    achja und nochwas: wo schließe ich am besten die kabel für die dzm-beleuchtung an!?

    gruß
    taner

    Ob er richtig anzeigt, kannst du an einem Motortester kontrollieren.

    Wenn er für einen 4-Zylinder ist, und auch zu deiner Zündung passt, sollte er korrekt anzeigen.

    Das Problem ist halt, dass z.B. ein Verteiler für eine elektronische Zündung nicht unbedingt mit dem Signal einer Kontzaktgesteuerten Zündung harmoniert und umgekehrt.

    Gruß, Diddi

    Bin etwas verwirrt :confused::confused:

    rennsemmel1 fragt nach Lima Problem

    und Kev_mini schreibt, hat sich erledigt...

    Eine Person, 2 Nicks? :confused::soupson:

    Gruß, Diddi


    Paar Vierkantrohre als Sitzkonsole an die Karosserie angepasst und eine seitliche Verstellmöglichkeit für die Sitze eingebaut.
    Nur noch reinbrutzeln...

    Ist es Absicht, dass die Sitze auf der Fahrerseite deutlich weiter außen positioniert sind als auf der Beifahrerseite?

    Denke, da bekommst du Probleme mit der Seitentasche :rolleyes:

    Also, bevor du einschweißt, noch mal messen...;)

    Gruß, Diddi

    Nicht die Türen von den Scharnieren abschrauben, sondern die Scharniere (samt Tür) vom Auto abschrauben.

    Zuerst Türfangband Bolzen entfernen und Tür wieder schließen.

    Dann von Radhaus aus, 4 Muttern (SW 7/16") an den Scharnieren abschrauben.

    Tür öffnen und herausnehmen ;)

    Wenn die Muttern nicht festgegammelt sind, dauert das ganze gerade mal 10 Minuten ;)

    Gruß, Diddi

    ...in der Mitte muss nur noch bei den Aufbewarungtaschen geschweißt werden (links+rechts)...Hierzu macht man doch besser den Aussenschweller ab oder habt ihr ne gute Idee wie man da ran kommt?

    Zitat

    hat keiner ne Antwort auf meine Frage?

    Ok, dann übernehme ich diese unangenehme Aufgabe :rolleyes:
    Du wirst es sicher nicht gerne hören :headshk:

    Der Rost, den du da unten siehst, ist ein durchgerosteter Innenschweller.

    An genau dieser Stelle sitzt auf der Außenseite eine Verstärkung für die Hilfsrahmenaufnahmen Im Schwellerende.

    Auf dieser Abbildung kannst du die recht gut erkennen.

    Zwischen diesen Verstärkungswinkeln und den Innenschwellern hat sich Spaltrost gebildet und drückt die beiden Bleche auseinander (fühlbare Beulen). Irgendwann bricht dann der Rost durch (auf deinem Foto erkennbar).

    Um diesen Bereich vernünftig zu reparieren, muss:
    - Außenschweller ab
    - Das oben abgebildete "Heelborad" zumindest teilweise raus (ist reichlich Rost dahinter :rolleyes:)
    - Der Innenschweller zumindest teilsaniert werden

    Daran denken, dass die Verschraubungen des Hilfsrahmens hinterher wieder passen müssen.

    Gruß, Diddi


    In der Beschreibung steht das man sie möglichst nahe am Tank einbauen sollte da sie erheblich besser drückt wie saugt, deswegen bin ich mir wegen dem Einbauort vorne an der Spritzwand unschlüssig.

    Das ist eine Pumpe keine "Sauge" ;)

    Pumpen fällt die Arbeit grundsätzlich leichter, je näher sie an der Zapfstelle sind. ;)

    Gruß, Diddi

    Ich werde mich für EZ79 seinen Van entscheiden und werde mich der vorderen Tür widmen.

    Bei meinem Stammdealer All***t sehe ich jedoch keine entsprechenden Türhäute oder Kompletttüren für besagte Baujahre. Bzw. Für Türen mit außenliegender Scharniere.

    Spätestens beim Dreiecks unten sieht man ja die Unterschiede der Türen (rund vs eckig)

    Lösung?

    Dann gib mal 14A5499 bzw. 14A5498 in die Suche auf der Website ein ;)

    Gruß, Diddi

    ... Belgom Chrom:D..

    ...funzt auch, genauso wie...

    Zitat von Jazzman

    ...NevrDull...

    ;)

    Ich steh halt auf Autosol :thumpsup:

    Bei Edelstahl funktioniert übrigens Sidol Edelstahl und Ceran Reiniger gut ;)

    Zitat von Jazzman

    Das hätt ich mal vor zwei Wochen wissen sollen...
    Naja, nicht schlimm, hatte den LCB ja in neu bereits liegen...

    ...dann halt für´s nächste mal merken ;):thumpsup:

    Gruß, Diddi

    Ich frag mich immer, wie die Leute auf solche Ideen kommen...:confused:

    @ Chris: Die wissen was so alles in Coke drin ist :eek::D

    Eignet sich übrigens auch hervorragend zum Lösen festgebackener Auspuff-Steckverbindungen. :eek:

    Mit reichlich Coke getränkten Putzlappen drum wickeln, mit etwas Folie vor den Austrocknen schützen oder Coke "nachgießen" und 1-2 Stunden wirken lassen :thumpsup:

    Gruß, Diddi

    Also das Schaltgehäuse sollte sich nicht um seine Längsachse drehen, wenn du den Schalthebel links/rechts bewegst.

    Die Gummiaufhängung des Schaltgehäuses ist nur dafür da, dass leichte Kippbewegungen des Motors/Getriebes aufgefangen werden können.

    Wenn das Schaltgehäuse um die Längsachse dreht, kann das 3 Ursachen haben.

    Schau mal unter diesem Link: http://www.allbrit.de/etk.asp?MOD=MI…haltung19732000

    Ursache 1
    Die Strebe #20 ist mit Bolzen #21 am Getriebe in einer Silentbuchse gelagert. Ist diese Silentbuchse (Gummi mit Metallhülse) ausgeschlagen, kann auch die Strebe die Bewegung nicht unterbinden.

    Ursache 2
    Die Strebe #20 ist über Scheibe #19 und Mutter #18 im Schaltgehäuse verschraubt. Ist diese Verschraubung lose, steht zwar die Strebe fest, aber das Gehäuse dreht sich "um die Strebe".

    Sollte o.g. Silerntbuchse im Getriebegehäuse verschlissen sein, findest du sie unter diesem Link: http://www.allbrit.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=getriebegehaeuse mit der #44 ;)

    Ursache 3 = die unangenehmste :rolleyes:
    Sollten Silentbuchse, sowie auch die Verschraubung am Schaltungsgehäuse i.O. sein, ist der Kraftaufwand am Schalthebel zu hoch, um ihn in der Gasser zwischen 1/2 und 3/4 zu bewegen.

    In der Regel liegt das an der Buchse des Rückwärtsgang-Rades. Diese war eine Zeit lang 2-teilig und neigt dazu, aus dem Rad heraus zu wandern. Ist das der Fall blockiert/behindert sie die Schaltwelle.

    Kurzfristige (brutale) Lösung, die aber nicht immer funktioniert: Den Schalthebel hoch ziehen und nach rechts in die Gasse des Rückwärtsganges legen, dann mehrfach den Schalthebel nach vorne gegen den Anschlag "klopfen". Dadurch wird mit etwas Glück die Buchse wieder zurück in das Rückwärtsgangrad "befördert".
    Dieses ist aber keine Reparatur sondern nur eine kurzfristige Lösung die sicherlich nicht dauerhaft hilft. :headshk:
    Aber es wäre zumindest die Bestätigung, dass hier das Problem liegt :rolleyes:

    Dauerhafte Lösung: Getriebe ausbauen, zerlegen, Buchsen des Gangrades gegen die einteilige Version tauschen und bei der Gelegenheit das Getriebe gleich überholen bzw. zumindest Verschleißteile nach prüfung ersetzen.


    Gruß, Diddi

    Edit: Zu lange getippt und auf der Arbeit mit anderen Dingen beschäftigt gewesen :D Metro war schneller ;)

    :thumpsup::thumpsup::thumpsup::thumpsup: - genial!!! Vielen dank für die beiden Links!
    So eine Lösung hab Ich schon länger gesucht :)

    Gruß,
    Jan

    Funktioniert prima :thumpsup:

    Aber bedenken, der elektronische Spannungsregeler kann nur bis max. 1A.
    Deshalb nicht mehr als 3-4 Instrumente dran hängen ;)

    Aber der wird auch beim Mini nur für die serienmäßige Tankanzeige und Wassertemperatur benötigt. Öldruck ist ja eh mechanisch.

    Wenn eine ganze Batterie an Instrumenten versorgt werden soll, könnte es eng werden. Dann müsste man ggf. einen 2ten Spannungsregler verwenden.


    Gruß, Diddi

    ...meinen Rechtsanwalt werde ich morgen aufsuchen und hoffe dann einfach mal das ich das ganze zumindest auf eine Teilschuld reduzieren kann...

    Ich kann dir nur raten, einen Fachanwalt für Verkehrsrecht aufzusuchen ;)

    Keine Angst vor den Anwaltskosten, denn die werden von der Versicherung der Gegenpartei getragen ;)

    Du wirst leider zumindest mit einer Teilschuld rechnen müssen, denn...frei zitiert: ...mann muss jederzeit so angepasst fahren, dass man immer vor einem plötzlich auftauchenden Hindernis zum Stehen kommen kann...

    Eine Teilschuld hat man in den meisten Fällen schon, sobald man den Zündschlüssel umgedreht hat :rolleyes:

    Ich spreche da aus eigener Erfahrung ...:rolleyes:

    Wie hoch die Teilschuld ausfällt, hängt nicht zuletzt von den Fähigkeiten des Anwalts ab. Mit etwas Glück kommst du auch ohne eine Teilschuld davon.

    Sollte ein Buß- oder Verwarnungsgeld ins Haus flattern, auf jeden Fall erst einmal Einspruch einlegen (wird dir auch der Anwalt raten), denn wenn du diesen annimmst/zahlst, ist das automatisch schon die Eingeständnis einer Teilschuld...:rolleyes:

    Ich drücke dir die Daumen ;)

    Gruß, Diddi