@ hot
hast du noch irgendeine idee was es sein könnte?
Habe noch mal mit einem Kollegen (Flugzeug-Elektroniker/Elektriker) über das Problem gesprochen und auch er war der Meinung, dass es irgendwo im Auto liegen muss.
Die Lima muss rund 14V bringen.
Mein Kollege vermutet auch, dass es ein Masse-Problem sein müsste.
Deshalb noch einmal ein paar Punkte abhaken:
- Masseband Motor < > Karosserie. Beide Seiten Kontaktstellen an Block und Motor, sowie die Ringösen des Massebandes metallisch blank gereinigt?
Ggf. auch das Masseband erneuert? Das Masseband kann äußerlich noch brauchbar aussehen, innen aber Korrosion haben = Übergangswiderstand.
- Masseband Batterie < > Karosserie. Batteriepol und Klemme gereinigt? Karosserieseitig an der Verschraubung den Lack entfernt? Die Kastenmutter auf der Unterseite verrostet gerne und Rost leitet schlecht.
Ggf. auch hier in ein neues Masseband investieren.
Du schreibst hier...
Zitat
Alle Masse verbindungen mettalisch blank gereinigt und mit polfett eingefettet (Alle: Batterie -> Karosserie, Motor -> Karosserie beide seiten, Anlasser -> Karosserie, ...)
Wurde hier ein zusätzliches Masseband verbaut?
Wenn ja, lässt das vermuten, dass ggf. ein Vorbesitzer schon Masseprobleme hatte und versucht hat, diese so zu kurieren, denn original ist das nicht 
Mein Kollege meinte aber auch, es könnte evtl. auch ein Problem in der Stromführenden Seite (Batteriekabel sowie Erregerkreis) sein. Da dein Auto bereits den großen Sicherungskasten hat, schließe ich mal ein Sicherungsproblem aus. Die Ladekontrollleuchte funktioniert auch. Allerdings ist die Diode noch im Spiel.
Eine Idee, die ich noch habe wäre:
Dein Auto hat die sogenannten "Fusible Links" in den Hauptstromleitungen. Diese machen gerne mal Probleme.
Einer davon sitzt zwischen den beiden braunen Lima-Kabeln und dem Batteriepol am Anlassermagnetschalter.
Weitere sitzen in den braunen Kabeln vom Magnetschalter zum Zündschloß bzw. zum Sicherungskasten und zur ECU.
Ingesamt sind es 5 Stück.
Wenn nur der eine "Fusible Link" zwischen Lima und Magnetschalter Probleme macht, könnte das evtl. dein Problem verursachen.
Um das zu testen, einfach mit einem Überbrückungskabel zwischen Lima B+ und Batteriepol des Magnetschalters brücken.
Bringt die Lima jetzt bei erhöhter Drehzahl ihre 14V, ist vermutlich der "Fusible Link" die Ursache.
Eine Idee, die auch schon von Maqma angesprochen wurde...
Zitat von Maqma
...eine Batterie direkt an die Lima zu hängen? Direkt vorne angeklemmt und nur ein Meter Kabel dazwischen!?
Um evtl. irgendwelche Kabelschäden auszuschließen!
...kam auch von meinem Kollegen.
Allerdings solltest du dann genau wissen, was du tust, und damit habe ich ein wenig Bauchweh
.
- Lima komplett vom Bordnetz trennen = Lima B+ Kabel 2x braun sowie Erregerleitung braun/gelb abschrauben und beide isolieren, da Kurzschlußgefahr
- Externe Batterie (-) mit Überbrückungskabel an Motormasse verbinden
- Externe Batterie (+) mit Lima B+ sicher verbinden (Überbrückungskabel)
- Externe Batterie (+) über ein Kabel mit Glühbirne an die Lima Erregerpol
Das komplette Auto läuft jetzt nur über die eingebaute Batterie.
Die Lima hängt nur an der externen Batterie.
Motor anlassen und bei etwas erhöhter Drehzahl an der externen Batterie die Spannung messen. Wenn sie jetzt ca. 14V bringt, hast du definitiv ein Kabelproblem im Auto und die Lima ist definitv OK.
Traust du dir diesen Test aber nicht zu, lass es lieber sein und warte bis Montag zum Werkstatttermin. Nicht das du dir dein Auto abfackelst oder den Kabelbaum toastest 
Gruß, Diddi