Iiiih, ist das ein gemeiner Fehler 
also bei 2000min-1 liegt am kleinen Pol 12,46 V an. Bei Zündung an(also Motor aus und Schlüssel auf Stellung eins vor Motor an) liegen 1,23V an.
Und hier liegt der Hund begraben!
Zitat von Allbrit
dh. Erregerspannung ist OK.
Die Erregerspannung ist nicht OK. Da wurde wohl statt 1,23V eben auf die Schnelle 12,3V gelesen 
Der SPi mit großem Sicherungskasten, sowie auch der MPi hat in der Erregerleitung zwischen Ladekontrollleuchte und Lima-Erregerpol eine Diode.
Nein, keine Leuchtdiode sondern ein "elektronisches Rückschlagvenbtil" 
Wenn diese durchbrennen, können die die gemeinsten Fehler verursachen.
Um diesen Fehler zu bestätigen folgendermaßen vorgehen:
- Multimeter sicher mit Masse verbinden (Krokoklemme).
- Bei eingeschalteter Zündung die Spannung am Erregerpol messen. Sollte Batteriespannung sein (wie oben bestätigt)!
- Motor starten.
- Mit einem kurzen Stück Draht (Hausinstallationslitze mit zwei abisolierten Enden) direkt an der Lima die beiden Pole miteinander verbinden/überbrücken.
Dadurch bekommt die Lima jetzt direkt Erregerspannung vom Batteriepol.
- Jetzt sollte die Erregerspannung der Ladespannung von 13-14V entsprechen.
- Zur Kontrolle einfach auch die Spannung noch am Batteriepol der Lima messen = Ladespannung.
Hast du mit überbrückter Erregerspannung jetzt auch eine Ladespannung von 13-14V, ist mit größter Wahrscheinlichkeit die Diode defekt
Allerdings habe ich keine Ahnung, wo die im Kabelbaum "versteckt" ist.
Laut Schaltplan ist sie zumindest nicht im Instrument.
Auch weiß ich nicht, wofür die überhaupt gut ist, denn der SPi mit kleinem Sicherungskasten, sowie alle Vergaser haben die nicht 
Vielleicht weiß da ein Elektroniker mehr dazu.
Wenn die nicht gebraucht wird, könntest du sie, vorausgesetzt du findest sie, einfach entfernen und die beiden Kabel direkt verbinden.
Alternativ ein neues Kabel vom Instrument (braun/gelb) zum Erregerpol der Lima verlegen.
Gruß, Diddi