Beiträge von HOT

    Hey,

    habe ein 52 Drosselklappe, k&n, und Benzindruckregler (3.5 Bar) und RC 40 drin. Brauche ich die 7er von ngk auch oder ist ein Wärmewert von 6 noch Ok? Er ist ja nun getunt. Habe zurzeit Champion drin. Kerzenbild wurde noch nicht untersucht. Läuft auch zurzeit gut. Muss aber bald wechseln. Würdest du mir auch die 7er empfehlen?

    Gruß

    Enrico

    Erst Kerzenbild checken und dann entscheiden.

    Farbe sollte ein helles bis mittleres grau mit leichtem "Stich" ins braun sein.

    Sind die Kerzen eher dunkelgrau bis schwarz, dann die 7er NGK nehmen.

    Gruß, Diddi

    Hier nocheinmal - Falls es wirklich nicht gehen sollte (obwohls bei mir angezwigt wird oO

    Immer noch nicht :headshk:

    Wenn es ein Foto aus dem Web ist, klicke mit der recht Maustaste auf das Bild > Eigenschaften, dann die Grafikadresse (URL) kopieren und in deinen Beitrag mit der Funktion "Grafik einfügen" einbauen.

    Und schon ist es da ;)

    Gruß, Diddi

    Jetzt will ich nochmal nachhacken.
    Was meint Ihr mit Unterbodenschutz wie früher?
    So Sprühbarer Unterbodenschutz/Steinschlagschutz ist doch immer aus so Bitumenbasis, so war das doch auch früher?
    Aber so Bitumen will ich ja grad eh nicht nehmen weil es unnötig Gewicht ist.

    Nein, es gibt 2 Arten Unterbodenschutz ;)

    Zum einen dieses Bitumenzeug, zum Spritzen oder auch als "Pampe" zum drüber Kleistern. Dieses Zeug ist nicht überlackierbar :headshk:

    Zum anderen, ein Unterbodenschutz/Steinschlagschutz auf PVC-, oder auch PU-Basis. Diese Zeug ist überlackierbar und wirkt als Steinschlagschutz, Nashtabdichtung und hat Antidröhn-Wirkung.

    Zum beispiel Fertan "Over 4 SPS/SPG" . Vergleichbare Sachen gibt´s auch von Teroson, Technolit............

    Wichtig ist, dass das Zeug überlackierbar ist ;)

    Am besten funktioniert es, wenn die Flächen (natürlich rostfrei) grundiert und lackiert sind. Dann in gefährdeten Bereichen (Radhäuser und Schweller bis etwa zur Hälfte des linken/rechten Bodenblechs) diesen Steinschlagschutz satt aufspritzen und nach dem vollständigen Trocknen noch einmal überlackieren.

    So kann man Schäden besser frühzeitig erkennen und ausbessern.

    Wenn vorne Innenkotflügel montiert werden, reicht es auch, dahinter satt mit Hohlraumversiegelung oder MS zu arbeiten, da dann kein Steinschlag mehr...

    Gruß, Diddi


    Hast du eventuell herausgefunden,wr ausser Lomora dieses Emblem sonstnoch anbietet ?

    Z.B.:
    http://www.minispeed.co.uk/content/front-…lver-blue-style
    http://www.leacymg.co.uk/index.php?prod…tegory_id=88252
    http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…roducts_id=1767
    http://www.moss-europe.co.uk/Shop/ViewProdu…ateIndexID=3530:D

    Oder einfach mal `nen Telefonhörer in die Hand nehmen und beim freundlichen Mini-Teilehändler nach CZH1305 fragen ;)

    Gruß, Diddi


    der muss also an die Warnleuchte angeschlossen werden...und der 2.te Anschluss an die Handbremse..

    so wäre es richtig oder?

    liegt denn am Nylonschalter Zündungsplus an (durch den Bremslichtschalter?), da die Leuchte ja nur 2 Anschlüsse hat und die Handbremse ja der Masseanschluss ist?

    oder hat der 2 Anschlüsse (kann man in der Rep. nicht erkennen)?

    Habe mal im Schaltplan geschaut.

    Der müsste eigentlich 1 Anschluss haben (bin aber nicht sicher) und intern die Masse über das Schaltergewinde und die Montageschraube durchschalten.

    Kabelfarbe genauso wie für Handbremsschalter ist grau.

    Gruß, Diddi

    Dein Inno müsste an der Motorraumtraverse (Beifahrerseite) einen "4-Wege-Verteiler" mit integriertem Warnschalter haben.

    In diesem Verteiler sitzt ein Kolben, der bei starker Druckdifferenz zwischen den beiden Bremskreisen in die eine oder andere Richtung gedrückt wird und dadurch einen Schalter betätigt.

    Kann gut sein, dass der Schalter defekt ist oder der Kolben im Inneren den Schalter betätigt hat (schon vor der Reatsaurierung) und klemmt. Die Bremse funktioniert dann trotz alledem noch, da dieser Kolben keinen Bremskreis sperrt (wie bei den 12" Minis) sondern nur den Schalter betätigt.

    Finde im Moment leider kein Bild von diesem "Verteiler" mit Ausfallwarnschalter :headshk:

    Gruß, Diddi

    Edit: Zu langsam


    Wenn ich andere muttern brauch,...

    ...winterräder sind die 145 er 12 Zoll stahlfelgen !

    Wie Altöli geschrieben hat, hängt es von deinen 13er Felgen, bzw. deren Radmuttern ab.

    Wenn es originale Rover Sportpack sind, dann passen die Muttern auch für die 12er Stahlfelgen, sieht aber etwas seltsam aus.

    Das gleiche gilt für (Rover) Revolution Modern Line (RFX), wie sie auf den Silverstone und Silver Bullet Sondermodellen montiert waren.

    Alle haben einen 60° Kegelsitz ;)

    Die einfachst und auch günstigeste Version für die 12" Stahlfelgen sind diese hier: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…tikelnummer=CN2
    Vorteil ist, dass es geschlossene Muttern sind und das Gewinde nicht durch Feuchtigkeit (von außen) festgammelt.

    Aber grundsätzlich passen alle Mini-Radmuttern (3/8" UNF) mit 60° Kegelsitz ;)

    Gruß, Diddi

    Erst mal, keine Panik ;)

    Versucht doch erst mal herauszufinden, wo die undichte Stelle ist.

    Wenn der Nehmerzylinder (oberes Bild) unter der Gummimanschette (kann man einfach abziehen) trocken ist, und auch unten am Kupplungspedal bzw. dem Gestänge zum Geberzylinder (unteres Bild) alles trocken ist, fehlt eventuell nur etwas Flüssigkeit.

    Das ist durchaus "normal", dass der Flüssigkeitsstand etwas sinkt, wenn die Kupplung sowie auch die Betätigungsmechanik über die Jahre verschleißt. Wenn dann der Flüssigkeitsstand lange nicht kontrolliert bzw. etwas nachgefüllt wurde, kommt irgendwann der Punkt, wo etwas Luft angesogen wird und das Problem ist "von jetzt auf gleich" da.

    Wenn also die o.g. Punkte trocken sind, einfach erst mal das Kupplungssystem mit Bremsflüssigkeit (DOT4) auffüllen und entlüften.
    Funktioniert genauso wie Bremsen entlüften, nur an einem anderen System ;)

    Solltet ihr aber einen der beiden Zylinder als undicht feststellen, muss dieser gewechselt werden. Wenn ihr dann das entsprechende Ersatzteil und ggf. Dichtringe besorgt, kann das eigentlich jede Werkstatt erledigen, da dafür keine speziellen Mini-Kenntnisse erforderlich sind.

    Wenn das System aufgefüllt und entlüftet ist, kann man je nach dem, wie stark die Undichtigkeit ist, durchaus einige Km zur Werkstatt fahren.
    Mann sollte dabei nur nicht unnötig lange auf dem Kupplungspedal stehen ;)

    Gruß, Diddi

    Das ist natürlich auf Distanz schwer zu sagen.

    Erste Vermutung wäre bei den beschriebenen Symptomen, dass "Luft in der Kupplungshydraulik" ist.

    Dadurch wird das Kupplungspedal richtig "schwammig" und die Kupplung trennt nicht mehr richtig.

    Luft dringt in die Hydraulik ein, wenn im Voratsbehälter zu wenig Flüssigkeit ist.

    Verursacht wird das in der Regel durch einen undichten Kupplungsnehmerzylinder.

    Wenn du unter die Motorhaube schaust, findest du (ziemlich versteckt) unter dem Hauptbremszylinder/Bremskraftverstärker direkt schräg auf das Kupplungsgehäuse montiert, diesen Kupplungsnehmerzylinder:

    Wenn es um, bzw. unter der Gummimanschette nass von Bremsflüssigkeit ist, hast du die Ursache schon gefunden.

    Der Nehmerzylinder muss dann gewechselt (oder überholt) und das Kupplungssystem entlüftet werden.

    Schau auch mal unten am Kupplungspedal bzw. Teppich in dem Bereich. Wenn es dort nass ist, wird der Geberzylinder undicht sein.

    Dieser müsste in dem Fall gewechselt werden.

    Kurzfristig (z.B. um in die Werkstatt zu fahren) kann man Bremsflüssigkeit im Kupplungsgeberzylinder/Voratsbehälter...

    ...auf der Fahrerseite nachfüllen und das System entlüften.
    Wird aber nicht all zu lange halten :headshk:

    Gruß, Diddi

    Danke für den Tip.

    Jedoch versteh ich das englisch Zollschrauben-Prinzip nicht so ganz.
    Daher weiß ich nicht exakt welche es ist. :(

    Etwas Nachhilfe:

    1" = 25,4mm
    5/16" = 25,4/16*5 = 7,93mm
    Ist also vergleichbar zu einer M8 Schraube, aber mit anderer Gewindesteigung.

    Deine Schraube ist ca. 50mm lang, was wiederum 2" (50,8mm) entspricht.

    Also würde z.B. diese Schraube passen: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=BH605161

    Eine 5/16" UNF (Fine Thread = Feingewinde) Schraube mit einer Länge von 2" ;)

    Gruß, Diddi

    Ist bei dir so etwas...

    ...montiert?

    Mit größter Wahrscheinlichkeit ist es dann ein zöllischen (5/16" UNF) Gewinde.

    Für einen kompletten Satz guckstu z.B. hier: http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=36949&title=...

    ...oder hier: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…tikelnummer=AC6

    ...oder bei einem der anderen Miniteilehändler ;)

    Gruß, Diddi