Drei Dinge beeinflussen hier die Freigängigkeit zwischen Bremssattel-Bolzen und Zugstrebe und können geändert/angepasst werden.
1. Nachlauf größer einstellen. Das noch freie Gewinde an der Zugstrebe deutet daruf hin, das der aktuelle, noch nicht eingestellte Nachlauf, noch recht klein ist. Wird er größer eingestellt (6° wäre gut) = Zugstrebe verkürzt, wandert der untere Achsschenkelbolzen nach vorne und durch die "Verdrehung" des Achsschenkel gleichzeitig der Bremssattel nach oben! Das könnte ggf. schon ausreichend sein!
2. Wie Andy schon schreibt, sieht das Ausfederanschlag-Gummi ziemlich platt aus. Hier die deutlich festeren Poly-Anschlag-Gummis verbauen, wodurch nicht mehr so weit ausgefedert werden kann. Man kann die Anschlaggummis auch noch zusätzlich mit einem Shim unterlegen, welches sie höher legt!
Langloch nach unten verlängern und 1-2 Blechwinkel mit dem selben Profil unterlegen und zusammen verschrauben.
3. Reicht das immer noch nicht, kann man zwischen unterem Metro-Achsschenkelbolzen und Achsschenkel noch 1-2 zusätzliche Sicherungsbleche einsetzen, wodurch der Querlenker gegenüber dem Achsschenkel noch 1-2mm weiter nach unten wandert... Das Gewinde der Achsschenkelbolzen-Töpfe ist dafür lang genug 
Gruß, Diddi