Beiträge von HOT

    Habe seit kurzem wieder einen Mini den ich komplett neu aufbaue:). Der mini ist ein Rover Mini MK 2 BJ 90. Nun will ich statt der 12 Zoll Minilite ( 4,5 er) lieber 10 Zoll drauf machen. Passt das mit der Bremse vorn odr brauch ich da ne andere?:rolleyes:

    10" Felgen passen leider nicht über deine Bremssättel :headshk:

    Dafür muss entweder auf Cooper S, früher 1275 GT bzw. Inno Cooper Bremsanlage, mit 7,5" Scheiben umgebaut werden.

    Oder, eine weitere Möglichkeit sind 4-Kolben Alu-Sättel für 7,9" Scheiben (8,4" Scheiben die auf 7,9" abgedreht werden müssen).

    Dein Auto ist übrigens kein MK2 sondern ein MK5.

    Zur Erklärung siehe hier: https://www.mini-forum.de/motor-10/typen…mk-ii-5809.html

    Gruß, Diddi

    Danke mal für eure Zahlreichen Antworten aber die Motorfrage hat sich geklärt,mein Kumpel hat seine CBR 900 Zerlegt und da könnt ich den Motor haben hat 180 Ps und im internet hab ich gesehen das das öfter Praktiziert wird,wäre nur noch die frage wie ich die Hinterachse bastle würde gern mit Riemen antreiben wie bei ner Harley mfg Mike

    Dann mach dir vorher mal Gedanken über den TÜV :rolleyes:

    In UK kein Thema und oft praktiziert aber hier in D bisher noch keiner...;)

    Gruß, Diddi

    Von welchem Falken-Modell/Serie sprecht ihr denn? Geht es um den ZIEX ZE-912 oder den alten FK-06G (beide 12")? Oder soll das egal sein - beides Müll?

    Weder noch ;)

    ZIEX ZE-912 (sehr gut) und FK-06G (Schrott) sind beides 165/60-12.
    Hier get´s um 165/70-10 und den gibt´s von Falken nur als FK-07E ;)

    Der 165/70-10 FK-07E von Falken ist (meine persönliche Meinung) genauso "bescheiden" wie der 12" FK-06G.
    Haben diesen Reifen damals lange Zeit gefahren. Sogar schon, als er (vor etwa 20 Jahren) noch als Ohtsu verkauft wurde. Hatte mich an das etwas schwammige Fahrverhalten gewöhnt. Natürlich ist er als Alltagsreifen fahrbar :rolleyes:
    Als ich dann aber irgendwann auf den Yoko A008 umgestiegen bin, war es ein Unterschied von Tag und Nacht.

    @ innouwe
    Auch wenn das deiner Meinung nach Schwachsinn ist, dass diese Reifen nicht die Bohne taugen, liegt ein deutlicher Unterschied zwischen diesen Reifen.
    Und nur weil sie "alltagstauglich" sind (sind ja schließlich DOT approved), heißt das noch lange nicht, dass es nicht auch etwas deutlich besseres gibt.

    Wenn man sich allerdings den Preisunterschied anschaut...:rolleyes::scream:

    Gruß, Diddi

    Ohne die Kerze gesehen zu haben :
    Könnte durchaus korrekt sein !

    Testweise bei HS Vergaser/n 1 Schlüsselfläche an der Einstellmutter 'fetter' drehen = Richtung hinausschrauben.

    Bei HIF Vergaser/n 1/4 Umdrehung der Einstellschraube fetter.......

    Moses2008 fährt einen leistungsgesteigerten MPi...;)

    Zitat von Moses2008

    98MPI mit neuen Motor, Zyliderkopf Stufe 2 , neues kurz übersetztes Getriebe, langes Ölrohr,neue Kraftstoffdruckpumpe , u.a. wurde er von der Fa. Rüddel-Motorsport mit neuen programierbaren Chips bestückt.....
    ...Alles ist von der Fa. Minispeed durchgeführt worden und mit entsprechender Garantie auf Motor und Getriebe versehen.

    ...Neue Remus- Anlage ( DTM )...

    ...Laufleistung mit den neuen Teilen 3200km und insgesamt 90200km...

    ...War vor zwei Wochen bei Rüddel Motorsport auf den Rollenprüfstand mit dem Leistungergebnis von 90,3 PS...

    Zitat von Moses2008

    ...heute ging es zum letzten mal auf der Rolle bei Rüddel und nachdem Anbau des ITg haben sich ja die Geister gestritten was das wohl bringen wird.
    Schwarz auf weiß sieht es so aus, das ich ja vorher 90,3 Ps hatte und nun 93,8 PS aus dem Motor kommen.

    Aber auch ich denke, hellgrau ist vollkommen i.O.;)

    Gruß, Diddi

    Ein immer wieder "gern genommener Fehler" ;)

    An der Sicherung hängen auch die Rückfahrscheinwerfer. Der Schalter dafür sitzt an der Schaltbox.
    Unter´m Teppich laufen 2 grüne Kabel über den Auspufftunnel bis kurz vor den Schalthebel. Dort verschwinden sie durch eine Bohrung nach draußen an den Schalter.
    Auf einem Kabel ist Spannung, sobald Zündung eingeschaltet ist. Auf dem 2ten Kabel liegt Spannung an, wenn zusätzlich der Rückwärtsgang eingelegt ist.

    Genau dort, wo die beiden Kabel durch die Bohrung gehen, scheuern die Kabel gerne durch = Kurzschluß bei Zündung ein oder spätestens, wenn auch der Rückwärtsgabg eingelegt ist. Je nach dem, welches der beiden Kabel durchgescheuert ist.

    Die beiden Kabel gehen nach vorne zur Spritzwand und hinter der Bremspedalumlenkung nach oben hinter´s Armaturenbrett. Auch in diesem Bereich mal nach dem rechten sehen ;)
    Um da dran zu kommen, muss allerdings die Heizung raus.

    Im Prinzip sind sie in dem ganzen Bereich unter´m Teppich gefärdet ;)

    Habe auch schon mal erlebt, dass eines der beiden Kabel am Schalter abgerissen war und Kontakt zur Schaltbox hatte = selbes Resultat.

    Gruß, Diddi

    Vernünftige neue Reifen Marke Falken in der richtigen Grösse sind drauf. Müssen halt hinten Distanzscheiben rein, nur bei manchen Mini gibt es immer noch Schleifpunkte ....

    Wie Andreas Hohls schon geschrieben hat, taugt der 165/70-10 von Falken nicht die Bohne.
    Dazu kommt dann noch, dass ausgerechnet der Falken der breiteste 165er auf dem Markt ist.
    Durch die recht weichen und breiten Flanken ist er auch deutlich schwammiger als 165er Yokohama.

    Die 165er Yokohama sind an der Flanke deutlich schmaler, obwohl die Lauffläche bei beiden nominal gleich ist ;)

    Gruß, Diddi

    also nochmal genau:

    das warnblincklicht funktioniert sowohl auf der rechten wie auch auf der linken seite. damit habe ich keine probleme.
    das blinklicht dagegen funktioniert nur auf der linken seite. alle lampen auf der rechten seite gehen nicht.
    wie bereits gesagt: ich habe am lenker nachgeschaut, da fließt strom etc und es scheint zu in ordnung zu sein. ich habe das gefühl, dass i-wo der strom nicht weiterfließt und deshalb die rechte seite nicht geht. aber wo kann der strom denn "verloren" gehen???

    Der Fehler muss entweder im Lenkstockschalter selbst, oder in der Verkabelung vom Lenkstockschalter zum Stecker an der Lenksäule liegen.

    Warnblinkschalter scheidet als Ursache aus, da Blinker links funktioniert. Bei defektem Warnblinkerschalter würden die Blinker beidseitig nicht funktionieren.

    Zur Fehlersuche brauchst du ein Multimeter.

    An der Lenksäule findest du 3 Stecker.
    2 Stck mit 5 Pins und einen mit 9 Pins (nur 8 belegt).
    Über den großen mit 9 Pins läuft der Blinker-Kreis.
    An diesem Stecker (Kabelbaumseitig) wird auch der Warnblinkschalter eingeschleift also ist ab diesem Stecker der Kabelbaum i.O. ;)

    Um das auch noch mal zu überprüfen, den Stecker trennen, Zündung einschalten und im Stecker (Kabelbaumseitig) die Pins hellgrün/braun und grün/weiß überbrücken > Blinker rechts sollte jetzt funktionieren ;)

    Der Fehler muss also zwischen diesem Stecker (Lenkstockschalterseitig) und dem Lenkstockschalter selbst liegen.

    Diesen Stecker mit den 9 Pins trennen.
    Pin hellgrün/braun kommt vom Blinkrelais (durch den Warnblinkschalter).
    Pin grün/rot ist Blinker links.
    Pin grün/weiß ist Blinker rechts.
    Jetzt kommt das Multimeter (Einstellung 200 Ohm) zum Einsatz.
    Blinker links (funktioniert) einschalten und im Stecker (Lenkstockschalterseitig) zwischen den Pins hellgrün/braun und grün/rot messen. Es sollte ein Wert von ca. 0,1 Ohm messbar sein.
    Jetzt Blinker rechts einschalten und zwischen den Pins hellgrün/braun und grün/weiß messen. Es sollte der gleiche Ohm-Wert messbar sein.
    Liegt der Messwert deutlich höher, oder ist nichts messbar = Lenkstockschalter defekt.

    Die gleiche Messung kannst du auch noch mal oben direkt am Schalter an den Kabelenden machen. Wenn es hier OK ist, liegt der Fehler vermutlich im Steckkontakt des Steckers. Korrosion im Steckverbinder oder zwischen Kabel und Steckverbinder.

    Gruß, Diddi

    Das sind aber beides Dichtungen für Einspritzer oder 1300er, passen die auch auf 1100er?

    Ja, passt problemlos.

    Leider hat der einzige Rover-Händler der Region den Verkauf von Ersatzteilen für den klassischen Mini eingestellt, und bei allbrit würde mich die Krümmerdichtung wohl gegen 100chf kosten mit Versand und Zoll und Postgebühr. Da bleibt nur der Import aus UK..


    Dann nimm einfach diese: GUG704053MG ;)

    Aber täusch dich mal nicht bei den Versandkosten :eek::rolleyes:
    Auf der Insel haben sie recht heftige Preise für den Versand :eek:

    Ich denke der Versand aus D nach CH ist deutlich günstiger als aus UK nach CH.

    Und der Preis in D für die LKJ100580EVA ist nicht viel höher als für die GUG704053M in UK.

    Gruß, Diddi


    Habe die Relaisbox auf gemacht alle Kontakte überprüft und etwas Caramba dran gesprüht genauso wie beim Crashschalter.

    Nur Caramba wird nicht lange helfen :headshk: da Caramba die Kontakte nicht reinigt.

    Reinige die Kontakte mal mit etwas Schmirgelpapier oder einer Nagelfeile ;)

    Auch zu empfehlen wäre ein Reinigungsspray für elektrische Kontakte.
    Z.B.: Von Kontakt-Chemie "Kontakt 60" + "Kontakt WL". "60" Löst Oxydation und WL ist zum anschließenden Spülen.

    Gruß, Diddi


    Warnblinker geht auch nur eine Seite => Wählhebel kann es nicht sein,...

    Kann man so lesen oder auch so...:rolleyes:

    Zitat von Turismo

    bei meinem mini geht das warnblicklicht... ...und auch die blinklicher auf der linken seite des autos.

    Ich verstehe das so, das Warnblinker links/rechts funktioniert, sowie auch Blinker links.
    Nur Blinker rechts funktioniert nicht.

    In dem Fall wären tatsächlich der Blinkerschalter, sowie das Kabel (rot/grün) vom Lenkstockschalter zum Lenksäulenstecker, die Hauptverdächtigen ;)

    @ Turismo: Bitte noch mal genau beschreiben, was funktioniert und was nicht. Sonst kommt man schnell durcheinander und sucht in die falsche Richtung.

    Gruß, Diddi

    Danke diddl,
    Der Motor lauft mit Choke rund, ohne im Standgas unrund, teilweise leuchtet sogar die Ignitionlampe.
    Er kommt nur langsam auf Trab, ab einer gewissen Drehzahl ist das Verhalten normal.
    Falschluft werde ich mit Bremsenreiniger testen. Auslassdichtung könnte durchgebrannt sein, denn im Motorraum riecht es nach Abgasen.

    Gruss Matthieu

    Alle Symptome passen ;)

    Abgasgerucht kann durch durchgebrannte Krümmerdichtung kommen.
    Meist verliert dann die Krümmerverschraubung auch an Spannung oder die durchgebrannte Dichtung wurde dadurch verursacht.

    Der unrunde Leerlauf ohne "Choke" wird dann durch Falschluft verursacht. Dabei fällt die Drehzahl dann soweit ab, dass auch kurzzeitig die Ladekontrollleuchte aufleuchtet.

    Auch kann es sein, dass der Krümmer verzogen ist. Das kommt durchaus vor. Zur Sicherheit die Dichtfläche des Krümmers kontrollieren. Idealerweise mit einem Haarlineal.

    Am besten eine gute Krümmerdichtung, mit Metallverstärkung um die Kanäle verwenden (GUG704053MG (Original ohne Z am Ende) oder LKJ100580EVA).

    Gruß, Diddi

    Edit: Wann wurden zuletzt die Motorknochen-Gummis gewechselt? Wenn der Motor zuviel Bewegungsspielraum hat, gehen die Kräfte auch auf den Auspuff und somit auf den Krümmer.

    Was soll das für eine Dichtung sein?

    Die Krümmerdichtung bezeichnet man auch als Ansaug- oder Abgaskollektordichtung ;)

    @ motti5
    Wenn ein Abgaskanal undicht ist, hört man das unter Last aber der Motorlauf wird nicht bzw. nur sehr gering beeinträchtigt.
    Wenn ein Ansaugkanal undicht ist, hört man das nicht aber der Motorlauf wird im Leerlauf unruhig. Leerlauf-CO macht Schwierigkeiten beim Einstellen (Vergaser). Probleme bei der AU, da das Gemisch ständig schwankt.
    Beim Einspritzer schwankende Leerlaufdrehzahl sowie auch wieder Probleme bei der AU, da die ECU ständig nachregeln muss.

    Gruß, Diddi

    Sieht definitiv nach gebrochenem Knuckle aus :(
    Die Trompete bzw. HiLo Verlängerung ist dann nach oben, neben den Rest des Knuckles gerutscht und das Auto abgesackt..

    Wenn sonst nichts beschädigt wurde, bist du in Punkto Ersatzteilkosten "mit `nem blauen Auge" davon gekommen.

    Bei der Gelegenheit gleich beide Seiten machen (lassen).

    Gruß, Diddi


    Zum Schloss: Ja, dort hab ich gegen Masse gemessen. Wurden mir zw. 4,9 und 5,4 V angezeigt.

    Wohin geht das weiße Kabel vom Zündschloss kommend? Zündspule?

    Wenn am Zündschloß (braun) 12V ankommen und am Zündschloßausgang (weiß) nur noch ca. 5V, dann hat´s das Zündschloß bzw. dessen Schalter verbrutzelt. Das wäre auch nicht verwunderlich, da bei einem "Kurzen" eine Menge Strom fließt und der Schalter im Zündschloß da schnell "die weiße Fahne" hisst.

    Das weiße Kabel...
    Dein `96er SPi hat den großen Sicherungskasten.
    Vom Zündschloß geht das weiße Kabel zum Sicherungskasten, Sicherungen #1, #2 und #8.
    An diesen Sicherungen hängt `ne ganze Menge dran: Unter anderem auch die ECU und das Benzinpumpenrelais.......

    Wo dieses "lose" weiße Kabel (laut dougie für Zusatzkabelbaum) abgezweigt wurde, weiß ich leider nicht. Meine Vermutung wäre, dass es an einer der o.g. Sicherungen (vermutlich #8, Eingangsseite) abgezweigt wird. Dafür kenne ich mich aber beim SPi zuwenig aus :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Also auf braun sind knapp 10 V.

    Dafür kann es mehrere Ursachen geben:
    1. Die Batterie ist durch den Kurzschluß kräftig entladen worden. (Sehr wahrscheinlich)
    2. Durch den Kurzschluß sind Verbindungen auf dem Weg von der Batterie bis zum Zündschloß verschmort. Also hinten an der Batterie anfangen und das Batteriekabel bis zum Anlassermagnetschalter und von dort das braune Kabel zum Sicherungskasten (Eingangseite) und weiter bis hin zum Zündschloß kontrollieren. Findest du Schmorstellen oder Brandspuren an den Anschlüssen = reinigen und Steckverbinder bzw. angeschmortes Kabel gleich erneuern.

    Dann Batterie laden und wieder messen. Jetzt sollten 12V messbar sein.


    Auf weiss wird mir nichts angezeigt.

    Direkt am Zündschloß (Lötanschlüsse am Schalter) messen. Immer noch 0V bei Zündung ein = Zündschloß innen verschmort = neu.
    Sind am Zündschloß (weiß) 12V messbar, aber an den weißen Strippen kommt nichts mehr an, ist irgendwo auf dem Weg das Kabel oder ein Steckverbinder verschmort/durchgebrannt = reparieren.

    Gruß, Diddi

    geschwätz..

    Zitat von pseudoPorsche

    ist ja wohl logisch, dass das damit nichts zu tun hat

    Und warum dann diese Frage ???

    Zitat von pseudoPorsche

    Glaube mein Zusatzlüfter springt auch nicht mehr an, hat das damit etwas zu tun oder gibt es Zusammenhänge???

    Nur um was zu fragen ???

    Deine über mittlerweile 3 Threads verteilete Fehlersuche zu einem Hauptproblem lässt nur den Schluß zu, dass du ziemlich planlos rumstocherst, anstatt den Tips zu folgen, die dir gegeben wurden.....> Unterdruckschläuche

    Ich bin auch raus :rolleyes:

    Gruß, Diddi