Rein elektrisch macht das Motor-Masseband eigentlich keinen Sinn, da es nirgends im Stromkreis der Beleuchtung mit im Spiel ist.
Schadet aber nie, es zu erneuern... Lucas, Lord of Darkness lässt grüßen ![]()
Der Licht-Stromkreis geht beim frühen SPi vom Batterie-Anschluss am Magnetschalter direkt zum Lichtschalter. Von dort über den Lenkstockschalter zu den Leuchten und die Masse von dort wieder zurück bis zum Haupt-Massepunkt an der Motorraum-Traverse...
Das Licht hat also erstmal grundsätzlich nichts damit zu tun, ob der Motor läuft oder nicht. Es ist nicht mal das Zündschloss mit involviert...
Dass die Lichthupe funktioniert bedeutet auch, dass die Stromkreise soweit in Ordnung sind,
Mir fällt als Ursache eigentlich nur der Lenkstock-Schalter selbst ein. Der Umschalter Abblend-/Fernlicht ist ein hoch belasteter Schalter und verschleißt. Das betroffene Auto ist rund 30 Jahre alt... Hatte selbst schon einige, die kaputt gingen.
Da wäre es durchaus denkbar, dass er, wenn alles "ruhig" ist, noch schaltet, aber wenn Vibrationen durch laufenden Motor ins Spiel kommen, er Kontakt-Probleme bekommt.
Mit etwas Schleifpapier kann man die Kontakte auch reinigen, da sie offen zugänglich sind, wenn die Lenksäulen-Verkleidungen ab sind. Noch leichter geht´s, wenn man den Lenkstock-Schalter ausbaut...
Der Schalter für die Lichthupe ist übrigens ein anderer... Von daher kann die Lichthupe problemlos funktionieren, auch wenn gleichzeitig der Fernlicht-Schalter defekt ist...![]()
Gruß, Diddi