Oder könnten dieses Jahr wieder alle einladen zum grillen 🤣
Und unter´m Grillgut das "geklopfte Eisen" zum anschließenden Abschrecken in Öl erhitzen
Gruß, Diddi
Oder könnten dieses Jahr wieder alle einladen zum grillen 🤣
Und unter´m Grillgut das "geklopfte Eisen" zum anschließenden Abschrecken in Öl erhitzen
Gruß, Diddi
Solche kuriosen Fehler werden häufig durch Masse-Probleme verursacht...
Der MPi hat da einen, der für solche Probleme bekannt ist...
Er "heißt" C550 und befindet sich im Motorraum, Fahrerseite, an der 3-eckigen Verstärkung zwischen Seitenwand und Traverse. Etwa unter´m Ausgleichsbehälter...
Siehe auch... Masseverteiler C550.pdf
Diesen mal auseinander nehmen und alles metallisch blank reinigen. Auch die Verschraubung zur Karosserie...
Gruß, Diddi
Danke Didi, dann habe ich hier eine Mountney Nabe vorliegen leider vom MPI.
... oder MGF oder Honda Civic, oder...
Gruß, Diddi
Boa Diddi,
ich hab gestern echt ne halbe Stunde intensiv gesucht, ob es das Gehäuse nicht doch irgendwo lose gibt. Erfolglos.
Respekt!!!
Bewege mich auf der Autosparks-Seite seit Jahren immer wieder mal, da sie auch die Kabelbäume für Minispares bauen.
Von daher habe ich grob im Kopf, was es da an Mini-spezifischen Steckern etc. gibt
Im Prinzip eigentlich alles, was es für einen Mini-Kabelbaum braucht
Nur MPi-Kabelbäume haben die immer noch nicht im Sortiment...
Gruß, Diddi
Gab es bei den Baureihen MK1 bis MK7 verschiedene Gewindedurchmesser am oberen Ende der Lenksäule an der Lenkradnabe?
Von `59 bis `96 waren sie alle gleich...
Erst der MPi hatte eine andere (kleinere Verzahnung / Mutter
Gruß, Diddi
Im Fahrzeugschein steht MK 2
Mach dich nicht verrückt. In dieses Messer läuft jeder Mini-Neuling...
Das "MK II" steht in D bei jedem Mini von Herbst `67 bis einschließlich SPi und Herbst `96 in den Papieren...
Erklärungen dazu und warum findest du hier Typenbezeichnung Mini MKx (oder der Irrglaube vom Mini MK II)
Und erst mal herzlich willkommen hier
Gruß, Diddi
Wenn´s beim Roamer original gemacht wurde, warum nicht?
Ein "Bodenventil" sollte er nicht haben. Zumindest bietet MS ihn auch für den 997er Cooper an... Scheibenbremsen "mögen" kein Bodenventil...
Siehe Tabelle
Gruß, Diddi
Der Preis, der da vom "grünen L" aufgerufen wird, ist mal (wieder9 ne Hausnummer
Und dann noch falsche Kabelfarben dran. Die Chinesen haben´s nicht so mit den Farben...
Mit korrekten Kabelfarben gibt´s den sogar günstiger auch hier oder hier
Oder man kauft den korrekten Stecker inkl. Kabelschuhe z.b. hier
Gruß, Diddi
Haltewinkel für Scheibenwaschbehälter rechter Radlauf im Kofferraum
Jap
Edit: Und Halterungen für Automatik-Gurte hinten...
Gruß, Diddi
Hab ich was vergessen?
Jap, so auf die Schnelle...
- Linke Motorraum-Stehwand: SPi = große runde Öffnung für Kühlerventilator / Vergaser = Gitterförmige Öffnungen
- Später SPi mit Wegfahrsperre: Halterung in Kofferdeckel-Öffnung oben rechts für Haubenschalter. Auch für den Schalter Motorhaube gibt´s da was...
Gruß, Diddi
Ja ich bin noch unwissend
Macht nix, ich lerne auch täglich noch dazu
Gruß, Diddi
Ist nicht das gesuchte...
Das gesuchte MK3 Zündschloss sitzt oben quer auf der Lenksäule und nicht seitlich schräg...
Siehe Abbildung die #21 und nicht die #22
Gruß, Diddi
also wenn sich da tatsächlich noch irgendwo Kondenswasser bildet, läuft das nach unten an die tiefsten Stellen und nicht oben an den Kästen raus.
Genau unten an den tiefsten Stellen vorne und hinten befinden sich die offenen Hutzen.
Hierdurch wird der Schweller komplett hinterlüftet.
Dann schau mal, wo sich der senkrechte Innenschweller im Verhältnis zu deiner Öffnung befindet...
Hier ist eine Schnittzeichnung vom Schweller-Kastenprofil
Gruß, Diddi
Nach dem unteren Foto müsste der Roamer 4-Kolben-Sättel haben, da 2 Leitungen parallel nach links und rechts ins Radhaus gehen...
Wäre auch naheliegend, da er einen Metro-Rahmen hat und wohl auf dem Metro basiert...
Der obere Anschluss geht über einen 3-Wege-Verteiler nur an die VA
Der untere Anschluss geht über einen 4-Wege-Verteiler auch an die VA und der 4te Abgang dann zur HA
Um das zu bauen, brauchst du einen HBZ mit gleichen Bohrungen und der GMC227 passt nicht!.
Da wäre der GMC159 (inno Cooper / 1275GT) oder der GMC167 (diagonal split) der richtige.
Der GMC167 ist auch noch neu zu bekommen, Der Failure Switch ist nicht enthalten und statt dessen ein Blindstopfen drin...
Gruß, Diddi
Beides nicht Metro, da der Metro vorne immer 4-Kolben-Sättel (egal ob belüftet oder unbelüftet) hatte, die mit 2 separaten Kreisen (2 Anschlüsse am HBZ nebeneinander) versorgt wurden. Da gingen 2 Leitungen parallel vom HBZ bis zu beiden Sätteln...
Der hintere Kreis hatte einen größeren Anschluss und direkt am HBZ ein Begrenzungsventil verschraubt...
Außerdem war beim Metro der HBZ immer stehend auf dem BKV montiert. Quasi wie ein senkrecht montierter GMC90376 mit doppeltem Anschluss im vorderen Kreis und einem entsprechenden Behälter...
Der HBZ auf deinem oberen Foto sieht dem GMC227 sehr ähnlich, wobei die Kolbenstange fehlt, scheint aber gleich große Gewinde zu haben. Grundsätzlich sollte der GMC227 ein passender Ersatz sein, wenn du die Leitungen/Überwurfschrauben entsprechend anpasst.
Achtung: Metrisches M10x1 und M12x1Gewinde am britischen HBZ!!!
Beim GMC227 geht der untere (größere) Anschluss an die Hinterachse und der Kolben hat einen etwas größeren Durchmesser (19mm bzw 3/4").
Großer Durchmesser = weniger Druck an HA, wobei der Druck nach hinten eh durch das Begrenzungsventil vorgegeben ist.
Vorteil ist aber etwas weniger Pedalweg...
Der obere (kleinere) Anschluss geht an die VA und hat den kleineren Kolbendurchmesser (knapp 18mm)
Kleiner Kolben = höherer Druck... Mögen die vorderen Scheiben...
Mit 8,4" Scheiben funktioniert der HBZ prima
Gruß, Diddi
Die passt, so wie aussieht, zu meiner Lenksäule 😢oder was sagt der Profi?
Nö, bei deiner Lenksäule sitzt das Lenkradschloss seitlich, schräg...
Bei der Lenksäulenverkleidung oben, sitzt das Lenkradschloss oben auf der Lensäule quer...
Gruß, Diddi
Die Manschetten springen auch nur runter, wenn im Fahrbetrieb eingelenkt wird, z.B. auf Parkplätzen und beim Rangieren.
Und das passiert, wenn die Manschette zu "kurz" ist, oder die Klemmschelle am Gelenk nicht richtig sitzt...
Zum Thema Qualität der Manschetten...
Gelenke werden von diversen Herstellern angeboten. Damit variiert auch die Qualität der Manschetten. Und es gibt immer jemanden, der etwas noch billiger (und noch schlechter) herstellen kann...
Selbst Minispares hat 3 Manschetten im Programm in 3 unterschiedlichen Preisklassen...
"Teure": http://www.minispares.com/product/Classi…ts/GSV1053.aspx
Die "teure" wurde als Original von Rover für den Mini geliefert...
Die mittlere ist auch original (für den Metro)... Und die liefert Minispares mit ihrem Gelenk GSV1013...
Ich persönlich bevorzuge die mittlere...
Gruß, Diddi
Hatte der MPI nicht etwas weniger Lenkeinschlag? Ich meine da wäre etwas mit Begrenzern gewesen.
Ja, aber nur bei Sportpack Minis mit 13" Felgen. Da verhindert der begrenzte Lenkeinschlag ein Schleifen im Radhaus.
Aber mit den A-Wellen-Manschetten hat das nichts zu tun.
Wenn sie bei starkem Lenkeinschlag vom Gelenk abgezogen werden, liegt´s entweder an schlechter Qualität der Manschetten, schlechten Schellen (Kabelbinder?) oder falscher Montage...
Gruß, Diddi
Die wegfahrsperre sitzt auf einem Halter, der ist vom Motorraum angeschraubt. Wenn du den los schraubst kannst du den Halter drehen oder alles rausnehmen......
...aber bekommt man das auch alles wieder an Ort und Stelle, wenn man alleine ist...?
Um es mit Turis Worten zu sagen: Der beste "Trick" wird wohl der Ausbau des Armaturenbrettes sein, der ja nicht wirklich lange dauert...
Gruß, Diddi