Das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch bei einem Inno Cooper, der nach 20 Jahren von seinem Besitzer wieder aus einer Scheune gezogen wurde.
Nur wollte der einfach nicht aus seinem Dornröschenschlaf erwachen weil kein Zündfunke vorhanden war. Das war der Donnerstag vor´m IMM und das Auto befand sich nur rund 35 km vom IMM-Gelände entfernt. Daher habe ich auf meinem Weg nach Neumarkt noch einen Zwischenstop dort eingelegt.
Haupt-Ursache war Korrosion auf den Kontaktplättchen des Unterbrecherkontakts.
Abhilfe für einen ersten Startversuch geht z.B. mit einer guten Nagelfeile 
Feile zwischen die Kontaktplättchen einführen und den Kontakt per Federkraft zudrücken lassen. Die Feile ein paar mal hin und her bewegen, sollte die Korrosion zumindest einigermaßen beseitigen.
Im Zuge der "Überholung" dann natürlich auch sämtliche Verschleißteile der Zündung erneuern.
Nachdem o.g. Inno dann ansprang, lief er laut Besitzer (bei mir am Telefon während dem IMM :D) zumindest schon mal auf 2 Zylindern (1+2), obwohl alle 4 Kerzen zündeten. Da der Inno Cooper Doppelvergaser hat, war auch hier schnell die Ursache gefunden = Alter Sprit war im Düsenstock komplett verharzt = kein Sprit zu den Zylindern 3+4.
Es wurden neue Düsenstöcke eingebaut und er hat es direkt nach seinem 20jährigen Dornröschenschlaf noch rechtzeitig zum IMM geschafft 
Nur leider habe ich ihn an diesem Tag noch verpasst 
Solltest du also den Zündfunken gefunden haben und er will trotzdem nicht anspringen, schau nach, ob auch Benzin in der Schwimmerkammer sowie auch im Düsenstock ankommt.
Gruß, Diddi