Welche Endübersetzung 1380er

  • Ich habe kein 5-Gang Getriebe stehen.
    Gibts sowas denn überhaupt fürn Mini?
    Ist doch sicher unbezahlbar.


    Grüsse
    migo1980

    jap gibt es und jap ist net günstig ;)

    aber wenn schon denn schon , deine 100 ps werden auch nicht gerade ein sonderangebot sein also wenn dann richtig ;)

    das wichtigste ist aber immer noch dein gesamtziel ?

    bekommt dein motor eher drehmoment oder drehzahl ?

    hast du später dämmung drin oder nicht ?

    anlage die laut ist oder nicht ?

    allergie gegen öhrenstöpsel oder nicht ?

    welche endgeschwindigkeit strebst du an ?

    das sind alles fragen die sich bei der endübersetzungsproblematik stellen ?

    ich hatte vorher ne 2.75 drin war toll zum dahincruisen aber alle mitfahrer meinten immer der ist aber langsam ;)


  • Und wenn Du alle meine Beiträge liest und hier Queerverbindungen darstellst dann ist das Dein Problem.
    Ich kann mich nicht erinnern Dich um eine Komplettlösung gebeten zu haben.

    Coole Einstellung :thumpsup:

    Wenn man jemanden helfen will , liest man quer um zu wissen , worum es genau geht .

    Viel Spass mit Deinem Projekt und " Deinen " Problemen .

  • Coole Einstellung :thumpsup:

    Wenn man jemanden helfen will , liest man quer um zu wissen , worum es genau geht .

    Viel Spass mit Deinem Projekt und " Deinen " Problemen .

    Deswegen meine vorsichtige Bitte, alles nochmal final zu beschreiben. Dann ist die Chance auf eine "Komplettberatung" wesentlich größer, als wenn man sich das aus diversen Stellen und Planspielen zusammensuchen muß und dann doch nicht alle (korrekten) Informationen hat.

    Lupiters Fragen zeigen da schon mal in die richtige Richtung.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...


  • Und wenn Du alle meine Beiträge liest und hier Queerverbindungen darstellst dann ist das Dein Problem.
    Ich kann mich nicht erinnern Dich um eine Komplettlösung gebeten zu haben.

    Nachtrag: nur eine Komplettlösung wird hier zum Ziel führen, denn die "beste" EÜ hängt nun mal vom Komplettkonzept ab.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Also gut dann noch mal die Gesamtaufstellung:

    Motor1:
    Der Motor wurde professionell aufgebaut. (Mini Motorenbauer)
    Motor 1380er mit 73,5mm Omega
    Nockenwelle MD286 SP
    HHKHW 1,5:1
    Zylinderkopf 36/31 bearbeitete Brennräume und Kanäle
    Verdichtung 10,5:1 oder 10,8:1 (nicht ganz sicher bin)
    Alles wurde erleichtert und feingewuchtet
    Verteiler Aldon red
    Fächerkrümmer BigBore Maniflow 3-2-1
    Vergaseranlage Doppel HS4 mit K&Ns
    Getrieb ist komplett überholt worden aber in der Standard Ausführung vom
    1300er
    Endübersetzung 3,44:1
    Kupplung mit Druckplatte orange
    Stahlschwungscheibe stark erleichtert

    Motor2:
    Motor wurde auch professionell aufgebaut, hab damals aber nur den
    Motorblock mit Kolben, Kurbelwelle und Nockenwelle erworben.
    Motor 1380er mit 73,5mm Omega
    Nockenwelle MD286 (war wohl damals aktuell)
    HHKHW 1,5:1 (Kipphebel wurden getauscht)
    Zylinderkopf 37/29 bearbeitete Brennräume und Kanäle
    Verdichtung weiß ich leider nicht
    Alles wurde erleichtert und feingewuchtet
    Verteiler elektronisch (standard vom 92er Vergaser Cooper)
    Fächerkrümmer LCB 3-2-1 normal
    Vergaser solo HIF44 bearbeitet
    Getriebe standard 1300er
    Endübersetzung 3,44:1
    Kupplung müßte eine verstärkte sein (Ist ein Kupferdraht am Automat)
    Orginal Schwungscheibe abgedreht

    Der Mini ist vom Fahrwerk her komplett geändert.
    Also Hilfsrahmen vorne Starr, Alu Donots, Spax einstellbar, vorne und hinten negativ 1,5° (hinten einstellbar), Adjusta Ride vorne und hinten, einstellbare Zugstreben.

    Quickshift von KAD ist verbaut

    Kühlungstechnisch:
    Ölkühler 13 reihig mit Thermostat, 6-Blatt Lüfterflügel, Elektrozusatzlüfter.

    Bremse:
    Vorne orginal 2-Kolben mit Green Stuff Klötzen und Stahlflex
    Hinten orginal Trommel mit Minifins und Stahlflex


    So das jetzt mal noch einige Infos.

    Grüsse
    migo1980

  • Siehste, geht doch..warum nicht gleich so??? :rolleyes::D
    Da siehst du doch, das es Leute, auch wenn sie nix dran verdienen, hier helfen wollen..und wenn die Leutz immer nur halbe infos geben, muß man schon mal querlesen. Und da die verwendete Nocke und andere Komponenten Einfluß auf die Wahl der EÜ haben, muß man, wenn man korrekte Hilfe will, auch korrekte Infos geben. Wenn du keine Komplettlösung willst, dann frag besser nicht, denn dieses Gestückel bringt dich am Ende nicht zum gewünschten Erfolg, und das solltest du schon gemerkt haben und das hat man dir auch an diversen Stellen schon mitgeteilt. ;)
    Und wenn du es noch nicht mal schaffst in der PN komplettt dich richtig auszudrücken, wie sollen dir denn dann Menschen helfen?? So, nothing for ungood, wie eine Kollege hier gerne schreibt.

    Ich würde 3,21 oder 3,44 nehmen.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich würde... ...3,44 nehmen.

    Zumal die in beiden Triebwerken bereits vorhanden ist.

    Und da das Auto kein AB-Km-Fresser werden soll und primär auf der Landstraße eingesetzt wird, ist das ein guter Kompromis ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!