Uih, die haben aber schöne Sachen.... Das macht es nicht leichter.
Nein, ich brauch sowas noch nicht...... Nein, ich brauch sowas noch nicht....
![]()
Gruß, Diddi
Uih, die haben aber schöne Sachen.... Das macht es nicht leichter.
Nein, ich brauch sowas noch nicht...... Nein, ich brauch sowas noch nicht....
![]()
Gruß, Diddi
Irgendwie finde ich die nur für zwei Schalter. Meiner, ein MK IV hat fünf Schalter. Ich würde da gerne Kippschalter einbauen. So was in der Art von http://minispares.com/search/classic/MSA35LG.aspx
Da schaue ich später mal. Erst diese Baustelle fertig machen. Aber danke für’s Angebot.
Wie wär´s damit... https://s-can.co.uk/product/switch…dded-rail-type/
Ist aus Alu gefräst. Gibt´s in verschiedenen Farben eloxiert oder auch poliert und auch verschiedene Ausführungen nach Wahl...
"Blank" wäre ohne Löcher für die Schalter, zum selbst gestalten... ![]()
"Custom" wird nach deinen Vorgaben/Skizzen gestaltet...
Gruß, Diddi
Am MPI habe ich unter den Verbreiterungen ein Abschlusskeder. Gibt es das als Meterware? In Hochwertig
Hochwertig ist das originale Kederprofil für Sportspack. Wurde auch bei lackierten Standard-Verbreiterungen verbaut.
Gibt´s unter der selben Teilenummer, für fast den doppelten Kurs auch in D...
Leider nur passend für jeweils eine Verbreiterung. Als Meterware noch nicht gesehen (mit der Klebeschicht)...
Gruß, Diddi
Thermostat nach 15 Jahre Standzeit ausgebaut ,mit viellllll Röstlöser an den Bolzen , und Vergaser zerlegt , wo kauf ich neue Düsenstöcke
![]()
Uiuiuiui ![]()
Da sieht man mal wieder, was viele Jahre Standzeit anrichten können... ![]()
Der Motor sollte mindesten mehrfach gründlich (mit Zitronensäure) gespült werden und einen neuen Kühler und Heizungs-Wärmetauscher bekommen. Die sitzen mit Sicherheit komplett zu... ![]()
Düsenstöcke z.B.:
Hier in UK... links und rechts
Oder in D z.B. hier... links und rechts
Sollte aber auch jeder andere Mini-Teilehändler in D auf Lager haben oder besorgen können,,, Siehe Händlerliste oben unter "Quick Links"...
Oder z.B. gleich ein komplettes Rebuild Kit für 2-fach HS2 besorgen...? ![]()
Gruß, Diddi
Schau mal hier rein... http://www.austinminiwebsearch.com/paint_innocenti.html
Vielleicht ist da das passende dabei... ![]()
Gruß, Diddi
Auf jedenfall hast dann kein Masseband am Knochen, das sollte dann vom Kupplungsdeckel zur Seitenwand gehen. Wenn unten keinen Knochen hast solltest einen nachrüsten bei Magic Wand. Aber einer der nach hinten geht.
![]()
Der Meister-Mini kennt sich mit den "alten Schätzchen" definitiv besser aus, als ich
![]()
Gruß, Diddi
Ich weiß gar ob es bei mir auch der Fall ist, 68 er Traveller.
Und bin mir gar nicht sicher ob ich einen unteren Knochen habe 🫣
Kann sein, muss aber nicht. Nachschauen, ob er unten einen Knochen vorne, oder nach hinten zum Rahmen hat, geht schnell ![]()
Einen vorderen unten, kann man von oben mit Taschenlampe direkt erkennen. Beifahrerseite, unter´m Anlasser ![]()
Gruß, Diddi
Ragatan :
Kontakte die du prüfen/reinigen solltest
1. 4er Sicherungskasten, unterste Sicherung
2. Bei späteren Baujahren gibt es in der Nähe des Sicherungskastens noch eine zusätzliche "fliegende" Sicherung mit roten Kabeln
3. Fahrerseite unter´m Windleitblech sind die Verbindungsstecker vom Haupt- zum hinteren Kabelbaum
4. Steckverbinder der Rückleuchten
5. Masse-Verschraubung an der linken Rückleuchte (die ist weniger als "sub-optimal"
)
6. Birnen-Fassungen in den Rückleuchten
Wenn das alles nichts hilft, kannst du immer noch eine Relais-Schaltung bauen, bevor du neue Kabel einziehst...
Gruß, Diddi
Noch ein Tipp:
Mit dem oberen Knochen ist an beiden Enden auch das Motor-Masseband verschraubt.
Sieht es noch gut aus, zumindest beide Enden metallisch blank reinigen oder alternativ gleich mit bestellen...
Mini Classic Ersatzteile von Allbrit.de - Artikel Details
Deine Elektrik wird es dir danken ![]()
Gruß, Diddi
Gerne ![]()
Gruß, Diddi
INN3144 gehört auf einen Inno De Tomaso
https://www.lackstift-shop.de/lackstift-inno…e-tomaso-12ml_1
![]()
Wie oben vermutet, Baureihe 120L ![]()
Gruß, Diddi
Relais würde zwar neu verlegen sparen, aber Frage ist, ob neu verlegen nötig ist...
Meistens sind es nur die Steckverbinder selbst sowie die Kontakte der Sicherungen (im Kasten sowie an den Anschlüssen außen)
MG71 : Nicht die Spannung ist entscheidend, die hinten ankommt. Selbst bei schlechten Kontakten kommen mit einem Multimeter gemessen immer 12V an.
Entscheidend ist, wieviel Ampere noch fließen, wenn da einige Watt (2x Rücklicht + 2x Nummernschild) dran hängen...
Multimeter zeigt 12V an, aber eine 21W Birne glimmt nur... ![]()
Gruß, Diddi
Dann nimm für oben
2x https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=KKF101320
...und für unten
4x https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=KKF100390
Die Buchsen für unten, 2x https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=31G1085 ...werden eigentlich wiederverwendet (wenn sie vorhanden sind)...
Gruß, Diddi
Na siehst du, alles garnicht so kompliziert
![]()
Die Kontrollleuchten sind beim Mitteltach allgemein etwas schwächer. Wenn es aber gegenüber den anderen deutlich ist, schau dir noch mal die Steckverbindungen im neuen Stecker an...
Tankanzeige wied genauso genau/ungenau wie vorher sein
Der Tankgeber ist für beide passend ![]()
Der Öldruck ist für "kaltes" Öl gut. Warm wird er bei Leerlauf deutlich niedrigerer sein und mit Drehzahl wieder auf den aktuellen Wert ansteigen, bis das Druckbegrenzungsventil regelt...
Der DZM braucht natürlich seine Masse (der Anschluss auf dem Gehäuse). Nur + und Signal reicht ihm nicht... ![]()
Gruß, Diddi
ich kann mir nicht vorstellen das es zu einer Inno Farbnummer eine echte passende RAL Nummer gibt. Warum kaufst du nicht die Farbe nach Inno Lacknummer? Gibt es doch auch.
Wobei, da es ein Rot/orange Ton ist wird die Farbe vermutlich eh nicht zur alten Farbe passen, die altern sehr unterschiedlich...
Muss nicht so sein schubi. Nicht jeder Auto-Hersteller hat jeden "seiner" Farbtöne neu kreieren lassen, sondern oft einfach in andere Fabpaletten gegriffen und der gewählten Farbe seinen eigenen "Namen" gegeben. Vor allem bei kleineren Serien von "Brot und Butter" Autos...
In den Farblisten für Inno-Minis ist der gesuchte Farbton auch nicht gelistet. Listen für 90/120L habe ich leider keine...
Und auch das RAL-Spektrum hat über die Jahre deutlich zugenommen... Da ist auch RAL 2003 "pastellorange" zu sehen...
Ich würde es hier einfach mal mit dem oben verlinkten Lackstift "testen" und dann entscheiden...
Wobei gerade Rot-Töne sehr stark auskreiden und verblassen. Dazu zählt natürlich auch Orange etc...
Die werden erst mit einer zusätzlichen Schicht Klarlack langlebiger... ![]()
Gruß, Diddi
Wenn du eine längere besorgst, dann ist die oben verlinkte vielleicht etwas zu lang.
Die originale hat 26" Länge, ca 66 cm
Die oben verlinkte hat schon 36" Länge, also ca. 91 cm. Ist somit rund 25cm länger, was Probleme beim Verlegen geben kann. Aber sie ist aktuell lieferbar
Es gibt auch noch eine dzwischen. Die hat 30" Länge, also ca. 76 cm und ist rund 10 cm länger als die originale...
http://www.minispares.com/product/Classic/cables/Speedos/0722-30.aspx?0503&ReturnUrl=/product/Classic/GSD101MS.aspx|Back%20to ...leider zur Zeit vergriffen, kommt aber wieder rein... ![]()
Zu knapp ist schlecht für den Einbau und Haltbarkeit, viel zu lang wiederum auch schlecht für die Haltbarkeit...
Beim Vergaser-Mini war halt eine große Öffnung hinter´m Tacho. Da kam man vom Motorraum aus problemlos an die Tachowelle. Beim SPi siehts da schon anders aus... ![]()
Gruß, Diddi
Wie schubi und grani schon schreiben, stärkere Leuchtmittel bringen garnichts außer, wenn es LEDs sind, die weniger Strom ziehen...
Zu dem Thema einfach mal hier... Lucas, Lord of Darkness, Herr der elektrischen Dunkelheit! ...lesen.
Und bei den Standlichtern hängen auf dem Weg, je nach Modell/Bj. sogar noch 1-2 Sicherungen drin...
Gruß, Diddi
Welche Radmuttern passen auf die ATS-Felgen? Die originalen gibts ja wohl nicht mehr.
Radmuttern mit 60° Kegelsitz...
Z.B. die, oder die, oder als offene auch die, oder die...
Sollten auch andere Händler auf Lager haben...
Ich meine, Faxe hatte auch mal kürzere Muttern, die den originalen ähnlicher sehen und deutlich besser aussehen... Stehen halt nicht so weit raus...
Gruß, Diddi
Es werden gerne die 882er und 883er Felge "verwechselt", denn beide sind die sog. Cooper S Felgen.
Nur eben als Standardfelge in 3,5x10 mit ET46 (882) und als Werks-Option in 4,5x10 mit ET36 (883)
Bei der großen ET46 der 882 in Verbindung mit nur 3,5" kommt die Felgenmitte weiter raus und ein Zierring / große Radkappe würde nicht an der Felgenschüssel anliegen...
Bei der kleineren ET36 der 883 und 1" breiterer Schüssel ist es dagegen mit großen Radkappen / Zierringen kein Problem.... ![]()
Gruß, Diddi
Auch von mir alles Gute zum Purzeltag ![]()
Gruß, Diddi