vielleicht ist er auf die kluge idee gekommen alles aus stahlflex zu machen ;)...
...kann dir wenn meine komplett drin sind mal sagen obs besser bremst 
Aus welchem Grund sollte es besser bremsen 

Der Druck im Bremssystem ändert sich in keinster Weise durch Verwendung von Schläuchen und ist allein vom HBZ-Durchmesser in Verbindung nit Pedaldruck und ggf BKV abhängig.
Das komplette Auto, wie in deinem Fall, mit Schläuchen zu bauen ist eher kontraproduktiv, da auch Stahlflex-Schläuche noch flexibel sind. Zwar weniger als normale Bremsschläuche aber deutlich mehr als Rohrleitungen.
Dem kannst du ein wenig entgegenwirken, indem du die Schläuche alle 5 cm mit einer Schelle "festspaxt".
Lass mal jemanden kräftig in die Bremse treten und schau dir unterm Auto die Schläuche bzw. deren Bewegungen an 
Aber bessere Bremswirkung? Nada 
Mit BKV nicht mal ein "Gefühlsvorteil". Wahrscheinlich sogar "schwammiger" als mit Rohrleitungen.
Zitat von CrazyNatty
Würd mich trotzdem interessieren, welche Vorteile Stahlflexleitungen bieten (können?), wenn man nicht grad auf dem Ring unterwegs ist, sondern mit max. 120 auf der Landstraße!
Da die Leitungen deutlich weniger flexibel (Dehnung durch Druck) sind als normale Schlauchleitungen, erhält man ein direkteres Gefühl am Bremsfuß. Das Pedal gibt unter Druck weniger nach.
Allerdings wirklich nur spürbar, wenn, wie bei den meisten Rennern, kein BKV verbaut ist.
Durch den BKV geht das direkte Gefühl wieder verloren.
Sonstige Vorteile? Chicke Optik, quellen im Alter nicht zu, Rosten nicht, Schrauberfreundlich weil nichts festgammelt...
Nachteile: Auf "Alterung" praktisch nicht kontrollierbar. Wenn sie versagen, dann in der Regel schlagartig. Am Auto zwar noch nicht erlebt, am Flugzeug aber schon mehrfach 
Zitat von Highlindner
Die Dinger weiten sich nicht durch den Druck beim Bremsen und somit kommt mehr Druck am Kolben an. In zunehmenden Alter ein Problem beim normalen Gummischläuchen
Das ist nur halb richtig. Sie weiten sich zwar deutlich weniger als normale Schläuche aber weiten tun sie sich trotzdem etwas.
Deswegen kommt aber nicht mehr Druck an den Kolben an 
Wie oben schon geschrieben ist dieser nur von HBZ, Pedalkraft und ggf. BKV abhängig.
Grundlehrsatz in der Hydraulik: In einem geschlossenen System ist der Druck überall gleich. 
Der Druck kommt aber direkter am Kolben an.
Es macht aus diesem Grund auch keinen Sinn, alle Leitungen als Schläuche auszuführen. Rohrleitungen sind hier klar im Vorteil und Schläuche machen nur an den "4 Ecken" Sinn. Dort wo eben Bewegung ist.
Zitat von miniforfun
Stahlflex sind leichter...
...als normale Bremsschläuche. Stimmt.
Aber.... Rohrleitungen sind wiederum leichter als Stahlflex-Schläuche.
Vor allem wenn man, wie beim Renner möglich (und in der Luftfahrt weitgehend üblich), diese auch noch aus Alu fertigt, ist der Gewichtsvorteil noch deutlicher.
Entsprechendes Material inkl. Verschraubungen (wie normale Bremsleitungen) aus Alu bekommt man z.B. bei ISA-Racing. Nur der TÜV spielt da leider nicht mit 
Zitat von CrazyNatty
Quellen aber in zunehmenden Alter wahrscheinlich genauso zu wie normale Schläuche, oder? Und müssen genausooft gewechselt werden!
Nein, quellen definitiv nicht zu, da der Innenschlauch aus Teflon (PTFE) hergestellt und das Zeug chemisch absolut resisten gegen jegliche Brems- und Hydraulikflüssigkeiten sowie mineralische Öle/Sprit und Alkohol ist.
Allerdings kann Teflon mit der Zeit durch übermäßige Bewegung "altern" bzw. spröde werden. Deshalb wird auch für TÜV-geprüfte Leitungen ein Knickschutz direkt bei den Verschraubungen gefordert.
Gruß, Diddi