...habe die zündpistole auf 8 grad eingestellt dann den zündfunken am 1. zylinder genommen (kühlerseite) die kerbe am kurbelwellenrad mackiert, dann geblizt... war ca. 12-15 grad verstellt... als ich jetzt auf die 2te kurze kerbe (8 grad vOT, erste lange kerbe 0 grad) gestellt habe läuft er nicht mehr so gut...
Das irritiert mich jetzt ein wenig 
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du eine Zündlichtpistole, bei der du den ZZP einstellen (vorwählen) kannst.
Wenn das so ist, gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Du stellst an der ZLP die gewünschten 8° vOT ein, dann muss die Markieren der Riemenscheibe auf der OT-Markierung (erste, lange Zacke) abgeblitzt werden.
2. Du stellst an der ZLP 0° ein, dann muss die Markierung der Riemnscheibe auf der 8° vOT Markierung (2te kurze Zacke) abgeblitzt werden.
Also, entweder/oder, aber nicht ZLP auf 8° vOT und dann die 8° Markierung anblitzen 
Und das mit der externe Batterie ist OK. Kannst die ZLP aber auch an der Zündspule (15/+) und am Massekabel (Knochen) anklemmen.
Das Hallsensor-Kabel muss auf Zündkabel Zylinder 1 (Kühlerseite)
Es ist auch gut möglich, dass der Motor mit etwas mehr Frühzündung vermeintlich besser läuft, aber:
Standard-Wert ist 6-8° vOT.
Dein Motor ist mit 10,3:1 recht hoch verdichtet.
Da wird´s mit Super (95 Okt) schon knapp bezüglich Zündungsklingeln
und mehr Frühzündung verschlimmert das noch. Es drohen Motorschäden 
Besser wäre auf jeden Fall Super Plus (98 Okt).
Wenn du ein gutes Gehör hast und Zündungsklingeln (unter Last) erkennen kannst, kannst du auch mit dem ZZP bis max 10° vOT experimentieren. Ist aber sehr mit Vorsicht zu "genießen".
Kennst du dich mit Zündungsklingeln eher nicht aus, bleib lieber bei max. 8° vOT.
Gruß, Diddi