Nach dem Abwürgen hat die (bei mir rote, orange ist bei mir Ladekontrollanzeige) Öldruckleuchte (links) sofort aufgeleuchtet, bin mir aber nicht sicher ob das nicht schon immer so war.Was heißt denn teuer?
Die Lager selbst sind ja nicht so teuer, aber der Zeitaufwand wird enorm sein, oder?
Also, wenn du den kabelbaum nicht irgendwie "umgestrickt" hast, ist die Öldruckwarnleuchte orange und die Ladekontrollleuchte rot. Zumindest ist es original so.
Und leuchtet die Öldruckwarnleuchte (vor allem bei kaltem Motor) nach dem Abwürgen sofort auf, ist der Öldruck deutlich zu niedrig, was wiederum auf verschlissene Lager hindeutet. Natürlich unter der Voraussetzung, dass nicht das Öldruckregelventil klemmt.
In deinem Fall dann aber wohl eher wegen den Lagern.
Teuer heißt in dem Fall, Motor raus, vom Getriebe runter, Motor komplett zerlegen und die Lagerstellen der KW (Haup- und Pleuellager) inspizieren/vermessen.
Nur mit neuen Lagern wird es mit größter Wahrscheinlichkeit nicht getan sein, da auch die Kurbelwelle beschädigt ist.
Dann müssen die Lagerzapfen neu geschliffen und entsprechende Untermaß-Lager verwendet werden. Danach dann alles wieder montiert und ins Auto eingebaut werden. Da kommt einiges an teuren Arbeitsstunden.
Muss du das komplett in einer Mini-Fachwerkstatt machen lassen, wird es ein 4-stelliger Betrag werden und mit Sicherheit keine 1 am Anfang haben
Da man in so einem Fall (Arbeitsaufwand für die Montagearbeiten) am besten gleich komplett überholt, wäre auch ein Austausch-Motor sinnvoll.
Über das Getriebe solltest du dann (wieder gleicher Arbeitsaufwand) auch gleich Gedanken machen, da es wenigsten gespült werden muss, was aber ohne zu zerlegen nicht gründlich machbar ist.
Die andere Alternative wäre, nach einem brauchbaren Gebraucht-Motor mit möglichst niedriger Laufleistung zu suchen (gute so ab 500,-€ aufwärts).
Muss aber auch der in der Werkstatt gewechselt werden, wird´s wohl insgesamt auch 4-stellig werden
Wenn möglich solltest du aber vorher noch mal einen Fachmann nachschauen bzw. nachhören lassen. Vielleicht gibt´s ja in der Umgebung einen Motorenbauer, der sich das bei dir vor Ort zur Sicherheit noch mal anhören kann.
Gruß, Diddi