@ HOT
Das Maß habe ich ja quasi schon ermittelt bzw. habe ich festgestellt das es dahingehend Abweichungen gibt. Die Frage ist doch aber, ist es der Querlenker dem die Zehntel fehlen oder die Anlaufscheiben.
Wenns die Anlaufscheiben sind kauf ich mir ein Swingenreperaturset und gut ist.
Ist es die Schwinge mach ich dicke Backen 
Dem Vorbesitzer kann ich wohl keine Schuld mehr zuweisen ich fahre den schließlich nun auch schon 8 Jahre :p
"Dicke Backen" müssen aber nicht sein 
Schau dir die Anlaufscheiben mal an. Haben die deutliche Verschleißspuren an den Kontaktflächen zum Dreieckslenker, würde ein Rep-Kit zumindest Besserung bringen.
Sind es die Dreieckslenker selbst, bleibt immer noch die Möglichkeit, die Wellen im "Schulterbereich" etwas abzudrehen, um das Einbauspiel zu reduzieren.
Wahrscheinlich ist es aber eine Kombination von beiden.
Also Rep-Kit (gibt´s die Anlaufscheiben auch einzeln?) und die Wellen etwas abdrehen. Wenn das Gesamtspiel wie oben angegeben "nur" 0,8-0,9mm beträgt, sollte das kein Problem sein.
Einfach mal auf der Werkbank die Welle mit neuen Anlaufscheiben in den Dreieckslenker einsetzen und verschrauben. Mit Fühlerblattlehre das Spiel ermitteln und die jeweilige Welle soweit abdrehen, dass das Spiel noch 5/100 - 1/10 mm beträgt.
Wenn das erforderlich Maß ermittelt ist, eine Dreherei o.ä. in der Umgebung aufsuchen. Das Bearbeiten ist eine Sache von ein paar Minuten 
Gruß, Diddi