er brauch argon? warum? is der mini aus edelstahl? oder will er wig schweißen?
für das kuchenblech ...ääh... hochwertige mini blech reicht co2 allemal
Zitat von Lupiter
aber hey argon ist doch klasse oder corgon noch besser und warum sollte man den den mini net wigschweissen wenn man schweissen kann dann geht das schon
Zitat von CHPH
Zitat von howlowcanyougo
ich kann euch aus Erfahrung sagen, dass es sich auch sehr gut mit Kohlensäure schweissen lässt.
Im Vergleich zu "Mischgas" spritzt CO2 nur etwas mehr und mit etwas Nachjustieren ( Drahtvorschub, Gasmenge ) der Parameter am Gerät sieht die Schweissnaht fast gleich aus.
Ich versuche hier mal etwas Ordnung in das Durcheinander zu bringen.
Wie Klas und howlow schreiben, reicht CO2 grundsätzlich aus um ordinäres Stahlblech zu schweißen, allerdings sollte man dafür etwas mehr Übung haben und sich mit den Einstellungen seines Gerätes auskennen.
Mit CO2 spritzt es mehr als bei Mischgas und der Einbrand ist tiefer, da CO2 als Gas aktiv am Schweißvorgang teilnimmt.
Deshalb nennt man das Schweißen mit CO2 (und Mischgas 82/18) auch MAG-Schweißen (Metal Aktiv Gas)
Mischgas 82/18 oder auch Corgon 18 (Markenname von Linde) ist wegen dem 18%igen Anteil von CO2 auch ein aktives Gas, allerdings deutlich weniger aktiv als CO2.
Es spritzt deutlich weniger und der Einbrand der Schweißnaht ist nicht ganz so tief. Anfänger erreichen damit ein besseres Ergebnis als mit CO2 und "braten" weniger schnell Löcher ins Blech 
Argon (Edelgas) ist als Schutzgas (100%) ein inertes = inaktives Gas, das nicht aktiv am Schweißvorgang teilnimmt und nur die Aufgabe hat, den Luftsauerstoff vom Schweißbad fern zu halten. Es spritzt noch mal weniger und ergibt einen recht flachen Einbrand der Schweißnaht. Um einen tiefen Einbrand bei dickeren Materialien zu erreichen, muss am Gerät (Strom und Vorschub) nachjustiert werden
Wenn man mit Argon als Schutzgas schweißt, nennt man das MIG-Schweißen (Metall Inert Gas). Erforderlich ist das nur, wenn man Edelstahl schweißen will/muss.
Der Unterschied vom MIG zum WIG-Schweißen is der, dass nicht der Schweißdraht die stromführende "Elektrode" ist, sondern der Lichtbogen zwischen einer Wolfram-Elektrode (Wofram Inert Gas) und dem Werkstück gezündet und ein separater Schweißdraht (ähnlich wie beim Autogenschweißen) von Hand zugeführt wird.
Wenn man das kann (ich kann´s nicht
) ein tolles Verfahren.
Als Zusammenfassung:
- CO2 > definitiv geeignet aber eher was für Leute mit Schweißerfahrung. Günstig zu beschaffen (Getränkefachhandel als Leihflasche)
- Mischgas 82/18 (Corgon 18) > ideal geeignet auch für Anfänger. Teurer als CO2. Zu beziehen über Baumärkte und Gasfachhandel. Mittlerweile werden Angebote mit Leih- bzw. Pfandflaschen selten 
- Argon (100%) > geeignet aber "over the top" für Stahlblech. Deutlich teurer als Mischgas. Für MIG (Edelstahl) und WIG ein Muss. Zu beziehen nur über Gasfachhandel.
Gruß, Diddi