Habe jetzt noch mal alles gelesen.
J&A : Du schreibst, die ECU schaltet die Zündung erst frei, wenn sie Benzindruck "bekommt"...
Dafür bräuchte es einen Benzindruckschalter/Sensor. So etwas hat weder der SPi noch der MPI...
Bei Zündung Ein (Pos. 2) steuert die ECU für ein paar Sekunden das Fuel Pump Relais in der Relais Box an, um überhaupt erst mal Druck aufzubauen.
Danach schaltet sie das Relais wieder ab und warten auf ein Drehzahl-Signal vom Kurbelwellen-Sensor.
Bekommt sie dieses Signal beim Anlassen, steuert sie das Fuel Pump Relais dauerhaft an, solange der Motor dreht/läuft...
Wenn die ECU das Drehzahl-Signal bekommt, steuert sie damit auch die Zündung...
Funktioniert aber der Kurbelwellen-Sensor nicht, weil er Kontakt-Probleme, oder zu viele Metallspäne vom Anlasser-Zahnkranz gesammelt hat (er ist magnetisch), gibt´s beim Anlassen weder Benzindruck noch Zündung... 
Läuft die Benzinpumpe bei Zündung Ein schon nicht an, könnten es die Kontakte vom Fuel Pump Relais sein, oder die Pumpe ist in der langen Standzeit fest gegangen...
Den Kurbelwellen-Sensor sollte man auch auf jeden Fall prüfen! Er sitzt im Zwischenradgehäuse, unter´m Anlasser.
Was mich auch nachdenklich macht, ist dass in den Instrumenten nichts leuchtet, wenn die Zündung (Pos 2) Ein geschaltet wird.
Dann sollte am Sicherungskasten, unterste Sicherung, weiße Kabel links und rechts, auf beiden Seiten Spannung anliegen. Liegt nur auf einer Seite Spannung an, ist die Sicherung futsch oder es gibt Kontakt-Probleme.
Über diesen Kreis bekommt die ECU ihre Haupt-Versorgung, sowie auch das Fuel Pump Relais seine Schaltspannung. Die ECU schaltet dann nur die Masse des Relais...
Auch die Instrumente werden über diesen Kreis versorgt, um zumindest mal die Lade-Kontrollleuchte und Öldruck-Warnleuchte leuchten zu lassen und Tankanzeige sowie Temperaturanzeige zu versorgen...
Gruß, Diddi