Beiträge von HOT

    Dann wirst wohl vor mir wieder Mini fahren:). Ich gönns jedem...:D
    Autos, die man schon genau kennt, gibts wenige, und wenn Du dann auch noch einen akzeptablen Preis bekommst, was will man noch mehr?

    Hätt ich nicht den doofen Qualitätsanspruch an mich selber, wäre schon längst eine Minikarre da, mit Resttüv, aber das krieg ich nicht gebacken:rolleyes:. Lieber noch auf den Frühling warten, und dann den Commodore holen:cool:. Spätestens an Ostern;).

    Mit dem Qualitätsanspruch ist das schon so eine Sache. Habe da auch so ein gewisses perfektionistisches Gen in mir :rolleyes:. Ist nicht immer leicht

    Deshalb habe ich ja auch immer eine "Alltagshure", bei der es auf Schönheit nicht ankommt. Der "platte" Mini z.B. hat insgesamt 3 Rottöne, diverse Rostpickel (keine Löcher), war aber technisch top in Schuss. Die typische "Ratte" halt. Nicht schön aber zuverlässig und hat viel Spaß gemacht.

    Den habe ich 2001 für 1700,-DM gekauft, mittlerweile Front/Heck/Schweller erneuert und wegen einem Zwischenradschaden die Antriebseinheit durch eine gebrauchte (Metro :D) ersetzt. Aber er hat mich nicht einmal im Stich gelassen ;)

    Dein Commo hat sicher Auslauf nötig. Der kriegt doch sicher schon Gelenkstarre :eek:und scharrt schon ungeduldig mit den Hufen :)

    Also wir wollen ja jetzt mal nicht Fremdenfeindlich werden, aber ich finde wer in Deutschland lebt sollte sich auch so benehmen wie es hier normal ist......
    Und wer sich nicht benimmt fliegt raus.......

    Nah, als Fremdenfeindlich würde ich das nicht gerade sehen.
    Ich bin auch sehr tolerant. Habe Kollegen und auch Freunde aus der Richtung.

    Aber es gibt solche und solche. Sehen auch viele Landsleute so.

    Ich sehe es eigentlich genauso wie du. Wer hier lebt, sollte sich auch dementsprechend benehmen und bemüht sein, sich zu integrieren.

    Vorerst mit dem Spender, oder? Ist doch auch nicht schlecht für den Anfang;).

    Was machen die Gebrechen, alles wieder ok.?:confused:
    Dass die Abwicklung ewig dauert, ist halt blöd....:mad:.
    Vor allem mit ungeklärter Rechtslage.

    Den Rippen geht´s wieder gut. Spüre es zwar noch etwas, aber OK ;)

    Joah, den "Spender" wird sie (widerwillig) auch fahren "müssen" :rolleyes:

    Aber ich schaue mir nächste Woche einen Mini (1300er Vergaser) an, den ich vor einiger Zeit mal vermittelt habe und den damaligen Zustand kenne.
    In der Zwischenzeit wurde einiges gemacht und er hat seit November frischen TÜV (ohne Mängel).

    Das Auto steht wieder zur Disposition, da es für anfallende längere Strecken nicht ideal ist. Das will man ihm einfach nicht antun und trennt sich schweren Herzens. Abwrackprämie ware der allerletzte Ausweg :eek: und dafür ist er viel zu gut :headshk:.

    Das Angebot ist fair und liegt (nur für mich) sogar unter "der Prämie" ;)

    Klar und was sag ich meiner Chefin?????? Wenn die morgen....Ähhhh, heute nicht die Unterlagen auf dem Tisch hat ist hier essig....

    Machste einfach `nen lieben Blick und bringst ihr zur "Teestunde" `ne Tasse Kaffee mit...

    Oder hat sie Haare auf den Zähnen? :soupson:

    jap um 7 geht wieder aus dem bett :( mist so ein prüfungstag wenn es net soviel kohle dafür geben würde könnten mir die gestohlen bleiben ;)

    Töchterlein macht auch bald ihren "Lappen". Denke mal so in 4-5 Wochen darf sie dann mit Pappi Minifahren ;)

    Sie ist bereits minifiziert :cool:

    das wäre ein deal :)

    wielange bisch den schon wieder ein blaumacher ;) in meiner garage ist übrigens mogelich warm da kann man sich auskurieren und schaffen ;)

    Isch nix blaumacher, erlisch krass krank :(

    Hoffe dass ich bald wieder auf dem Damm bin ;)

    Ha, der Flugretter:D:D.
    Rettest ja auch noch anderes in diesen Tagen;).
    Und wenns nur breite Minis sind....:cool:.

    Nö, gelber Schein wegen grippalem Infekt :rolleyes: und der arme "Breitmini" oder besser "Kurzmini" :rolleyes:steht traurig in der Garage da die Sachlage um den Unfall immer noch nicht geklärt ist :rolleyes:


    Ist Dein Bowdenzug zum Heizungsventil richtig eingestellt und öffnet auch tatsächlich, wenn Du innen ziehst? Es gibt auch die Möglichkeit, daß mangels ausreichender Arretierung vorne am Ventil nur der Bowdenzug hin und her rutscht, ohne den Hebel zu verstellen!

    Laut dem rechten Bild in diesem Beitrag scheint das genau das Problem zu sein.

    Vermutlich klemmt die äußere Hülle nicht fest genug um die Reibung im Ventil zu überwinden und nur die äußere Hülle rutscht hin und her ;)
    Lässt sich der Ventilhebel ohne eingehängten Zug noch bewegen?
    Auf dem Bild ist das Heizungsventil definitiv zu ;)

    Gruß, Diddi

    angeschlossen ist das doch richtig?

    Sieht zumindest so aus.
    Hatte bei meinem Post nicht aufgepasst und bin vom Vergaser ausgegangen, wo der Heizungsanschluss vom anderen Ende des Kopfes kommt :rolleyes:.

    Nur das hier:

    gefällt mir garnicht :headshk:.

    So angeschlossen hat der Zug keine Möglichkeit, das Ventil zu öffnen, da der Zug direkt beim Ziehen an der äußeren Hülle des Bowdenzuges ansteht.

    In der gezeigten Position des Ventilhebels ist das Ventil geschlossen.

    Gruß, Diddi

    Aus dem Gedächtnis: Meine Sonde hat zwei graue Kabel, die aber für die Heizung sind. Die anderen beiden sind das Signal (an Masse und an ECU), Kabelfarben weiß ich jetzt nicht.

    Meine Messung neulich bei einer neuen Sonde hat ergeben: Widerstand der Heizung ca. 3 Ohm und Leistungsaufnahme ca. 2 A.

    Klar, die Kabel an der Sonde selbst haben natürlich andere Farben als die am Stecker des Kabelbaums, da sie universell passen müssen.
    Da muss man dann im Stecker schauen, welches der Sondenkabel auf die entsprechenden Farben des Steckers vom Kabelbaum geht und dann entsprechend messen ;).

    3 Ohm hört sich gut an.

    Gruß, Diddi

    ...Weisste auch zufällig die Kabelfarben?

    Laut Schaltplan sind an der beheizten Lambda-Sonde (Stecker vom Kabelbaum) 4 Strippen dran:

    Blau/rot, schwarz, hellgrün/grau und grau.

    Heizung:
    Blau/rot ist (+) von der Relais-Box zur Sondenheizung
    Schwarz ist Masse

    Messkreis:
    Grau ist (+) von der ECU für die Messsonde
    Hellgrün/grau ist (-) von der ECU für die Messsonde

    Mit Messwerten für die Sondenheizung kann ich leider nicht weiterhelfen aber mit einem Multimeter sollte ein Wert von xxOhm messbar sein. Ein Wert im kOhm-Bereich (kilo-Ohm) deutet auf ein Problem hin. Erst garkein Durchgang = definitiv kaputt.

    Gruß, Diddi

    kühlmittelfluss ist doch vom schlauch unten des kühlers zur heizung oder?

    Genau anders herum:

    Vom Zylinderkopf (Beifahrerseite) über den Schlauch zum Heizungsventil.
    Von dort in den Innenraum, durch den Heizungswärmetauscher wieder in den Motorraum zum "unteren" Kühlerschlauch.

    Das Heizungsventil kann auch innen verstopfen. Da ist es egal, ob es von außen neu aussieht.
    Darauf deutet auch hin, dass es vor´m Ventil heiß und nach dem Ventil nur "lau" war.
    Um das Heizungsventil auszubauen brauchst du nicht die Kühlflüssigkeit ablassen. Es kleckert nur wenig raus. Dann nachschauen, ob der Durchlass im Ventil freigegeben wird, wenn man den Hebel betätigt. Sitzt es zu, einfach mal ein paar Stunden in Kaffeemaschinenentkalker baden und reinigen.
    Auch die Einstellung des Zuges beachten: Zug voll heraus gezogen = Ventil komplett geöffnet (am noch ausgebauten Ventil checken).

    Da der Kühlmittelstand in deinem Kühler deutlich zu niedrig war, kann es auch sein, dass Luft im Heizungswärmetauscher ist.

    Oder der Heizungswärmetauscher selbst sitzt innen zu. Passiert schon mal nach längerer Standzeit mit alter Kühlflüssigkeit. Solange er noch dicht ist, kann man ihn auch (Heizung ausgebaut, auf die Seite gestellt) mit Entkalker füllen und nach längerer Einwirkzeit kräftig durchspülen. Ggf. mehrfach wiederholen. Das wirkt manchmal Wunder.

    Entlüftet wird einfach im Fahrbetrieb mit voll geöffnetem Heizungsventil (Zug raus gezogen). Kühler auffüllen und dann mal ein paar Km fahren. Möglichst in einem niedrigen Gang mit Drehzahlen um 3000-3500, bis Betriebstemperatur erreicht ist.
    Nach Abkühlen noch mal den Flüssigkeitsstand im Kühler checken. Der Drahtbügel im Kühler sollte komplett bedeckt sein.

    Das kreischende Geräusch beim Einschalten der Lüftung wird wohl ein defekter Lüfter/Lüftermotor sein. Das kommt bisweilen schon mal vor.

    Gruß, Diddi

    Edit: Zu langsam ;)

    So, meine Ablösung rollt grad auf den Hof....... Feierabend ist gleich.....

    Dann bis heute Abend.... Und heute schreibe ich nix bei Tageslicht.... VERSPROCHEN....;)

    Dann mal´n schönen Feierabend und schlaf gut ;)

    Ich werd´ mal noch versuchen einige Stunden die Augen offen zu halten.

    Gruß, Diddi