Hallo Julia,
das Ventil ist eigentlich dafür da, dem Motor beim Abstellen zusätzlich Luft zuzuführen, damit er nicht "nachdieselt". Das Gemisch magert dann stark ab und ist ohne viel Choke nicht mehr zündwillig.
Solch ein Ventil benötigen eigentlich nur hochverdichtete Motoren wie der Vergaser-Cooper, da sie etwas heißer laufen.
Wenn man das Ventil ausbaut kann es halt passieren, dass er bei abgeschalteter Zündung noch ein paar Umdrehungen macht. Das ist grundsätzlich erst mal nicht gut.
Verhindern kann man das aber, wenn man beim Abstellen einfach vorher den 4. Gang einlegt und bei Bedarf leicht die Kupplung kommen lässt um ihn im Falle des nachdieselns einfach "abzuwürgen".
Bei meinem ist das Ventil auch schon lange ausgebaut und es kommt nur sehr selten zum Nachdieseln. Wenn man dann darauf gefasst ist, kein Problem 
Du kannst das Ventil aber auch einfach drin lassen und nur die Öffnung verschließen. Das Luftsieb mit dem blauen Rand, dass du auf der Abbildung siehst einfach runternehmen/abhebeln und die Öffnung probeweise einfach mal mit Klebeband/Isolierband luftdicht verschließen.
Wenn er dann ohne Probleme läuft, ist der Fehler Gefunden ;).
Man kann das Ventil auch wieder zur Mitarbeit "überreden". Dazu muss man es aber erst ausbauen und mit reichlich WD40 in die Öffnung sprühen. Öffnung zu halten und das Ventil kräftig schütteln. Man hört innen drin den Ventilkolben klackern.
WD40 wieder raus und erneut reichlich WD40 in die Öffnung sprühen.
Das ganze mehrfach wiederholen, bis das WD40 sauber wieder rausläuft.
Dann sollte es wieder funktionieren.
Wird allerdings nicht ewig halten und irgendwann kommt´s wieder.
Deshalb ist es bei meinem mittlerweile rausgeflogen 
Gruß, Diddi