Allerdings messe ich so 12,4 bei laufendem Motor (mit allen Verbrauchern) und keine 13.+X.
Das sind eigentlich recht normale Werte, denn die 13,x V bringt die Lima bei erhöhter Motordrehzahl ohne zusätzliche Verbraucher.
Wenn Licht, Heckscheibenheizung, Lüfter, Radio und evtl. noch Scheibenwischer an sind, wird´s für die kleine 45AH Lima schon mal etwas eng und sie kann die Systeme gerade noch versorgen, aber die Batterie nicht mehr wirklich laden.
Nun ist mir aufgefallen, dass der sporadische Radioausfall immer bei Nachtfahrt + Heizung auftritt. Bei Lichthupe mit Zusatzscheinwerfen lässt die Leistung des Gebläses hörbar nach + erneuter Radioausfall.[Hatte den Eindruck Licht wird insgesamt dunkler]
Bei Lichthupe mit Zusatzscheinwerfern werden eine Menge Watt gezogen:
2x Abblendlicht à 55W
2x Fern à 60W
2x Zusatzfern à 60W
Das macht zusammen 350W 
Bei 12V ergibt das rund 30A (350/12)
Und das sind noch nicht alle Verbraucher wie Spritpumpe, Radio, Lüfter, Motorsteuerung, Standlicht, Nummernschildbel.............
Da bleibt dann nicht mehr viel übrig, um den Lüftermotor auf Drehzahl zu halten und gleichzeitig maximales Licht zu liefern.
Der dann sporadisch auftretende Radioausfall kann durch einen schlechten Kontakt in der Versorgungsleitung oder an der Sicherung auftreten.
Das Radio will eine gewisse Leistung haben, um zu spielen.
Sinkt jetzt die Systemspannung kurzzeitig, ist der Spannungsabfall an einem schlechten Kontakt besonders hoch und das Radio kann kurzzeitig aussetzen.
Soetwas kann sogar Sicherungen durchbrennen lassen
Kann es sein, dass die LiMa zwar Strom (bin eben erst wieder 100 km mit Licht gefahren und er springt noch an) aber auf die Dauer nicht genug produziert. Wenn ja, Austausch? Oder diesse Kohlentausch Geschichte. (Wie versiert sollte man da sein?)
Bei Austausch: Allbrit oder anderer LiMa Fabrikat?
Ist gut möglich, dass die Lima nicht mehr die frischeste ist, was die Situation oben noch verstärkt.
Auch kann ein Keilriemen bei hoher Belastung der Lima rutschen ohne dass man es hört 
Wenn bei deinem Auto noch die originale Lima verbaut ist, wäre es am einfachsten den Lima-Regler komplett inkl. Kohlen zu tauschen.
Ist eine kleine Alubox mit 3 Schrauben an der Rückseite der Lima, dort wo der Stecker ist. Die Kohlen sind integriert.
Teilenummer GGB517 für ca. 30,-€
Willst du lieber eine AT-Lima, sollte die jeder Mini-Teilehändler liefern können.
Alternativ gibt´s unter der Teilenummer GXE2297 auch eine 70AH Lima, die als "Plug and play" eingebaut wird.
Oder aus einem Fremdfabrikat mit etwas mehr Aufwand.
Gruß, Diddi