Beiträge von HOT

    Interessant. Was und Wie ändert sich da was ??

    Er liegt deutlich besser auf der Straße. Merkt man auch deutlich durch die höheren Kurvengeschwindigkeiten, bevor er anfängt zu untersteuern.
    Fährt sich einfach viel besser.
    Ich würde, außer Winterreifen, nie wieder 145er auf dem Mini montieren ;)

    Gruß, Diddi

    P.S.: Deine e-Mail benötige ich, da man übers Forum keine Dateianhänge verschicken kann ;)

    Ehrliche Meinung erwünscht?

    Keinen davon :headshk:

    Würde dir 165/60-12 empfehlen.
    Danach wirst du dein Auto nicht wiedererkennen :eek: :cool:
    Können auf den Serienmäßigen Stahl- oder Alufelgen mit 4,5J-12 montiert werden, müssen dann aber eingetragen werden.

    Eintragung ist kein Problem, da es für die am Markt erhältlichen Reifen, sowie von Rover die entsprechenden Freigaben gibt.
    Wenn interessiert, benötige ich deine e-Mail und du bekommst sie als pdf-Datei.

    Diese Reifen gibt´s zur Zeit:

    Yokohama A539
    ca. 64,-€. Exzelenter Reifen

    Falken ZIEX ZE-912 ca. 42,-€. Kommt sehr nah an den Yoko heran, ist aber deutlich günstiger.

    Falken FK-06G ca. 39,-€. Ist zwar nur 3€ günstiger, taugt aber nichts und ist bei Nässe regelrecht gefährlich.

    Ich fahre den Falken ZIEX ZE-912 und bin vollstens zufrieden.

    Gruß, Diddi

    also ich find es etwas verwirrend, < und > zu verwenden, denn >89 bedeutet ja rein nach zahen, dasser jünger ist, das alter also > ist ^^

    ein leichtes paradox, welches mal definieren müsste. Aber nachdem meiner ne geschraubte klappe hat und deutlich nach 89 gebaut wurde, denke ich isses so richtig ^^
    es ist also die form der klappe in jedem fall die selbe?
    wie schauts mim kühlergrill aus? der hat ja evoolutionstechnisch einiges hinter sich, passt da in diesem fall "alt" auf "neu"??

    Neee, Verwirrung sollte nicht sein.

    >`89 = Alles vor, bis einschl. Bj. `89
    `89> = ab einschl. Bj. `89 und alles danach.

    Das Problem ist nur, ein in `89 gebautes Auto kann auch noch bis Mitte `90 oder später "im Laden gestanden" haben und wurde dann erst verkauft und zugelassen.
    Also sicherheitshalber den "Verkäufer" fragen, ob die Klappe diese Bohrungen im Dichtungsbereich hat oder nicht. Dann weißt du es sicher ;)

    Grundsätzlich passen alle Kofferraumklappen, egal ob vom MKI oder von einem der letzten MPi. Äußerlich gibt´s da nur Unterschiede von der Nummernschild-Aussparung.
    Später, (`89) wurde dann das Dichtungssystem geändert.
    Bis `89 war die Dichtung mit Klammern an der Klappe befestigt. Dort findet man entsprechende Bohrungen.

    Bei deinem `96er (bzw. allen ab irgendwann in `89) ist die Dichtung auf der Karosserie aufgesteckt und nicht auf der Klappe.
    Würdest du jetzt eine dieser früheren Klappen einbauen, wären bei geöffneter Klappe diese Bohrungen zu sehen.
    In dem Fall wäre dann auch die entsprechende frühere Dichtung besser geeignet.

    Verwenden kannst du aber grundsätzlich alle Klappen.

    Zum Grill:

    Ab Mini MK II ( Ende `67) sind alle Grills von der Umrandung sowie der Befestigung des Grills gleich und können ohne Probleme alle verwendet werden.
    Optisch gibt´s diverse Ausführungen des Grills selbst.
    Ab MPi (ab Ende `96) wurde der Grill dann noch mal verändert, indem man die Haubenentriegelung ins Fahrzeuginnere verlegt hat. Dadurch entfiel beim Grill die Öffnung oben in der Mitte für den Entriegelungshebel.

    Die Grillumrandung selbst wurde seit Ende `67 nicht mehr verändert.

    Gruß, Diddi

    ... Jetzt ist natürlich die Frage, wie lange hält so ein Kondensator? Ich hatte das vor einiger Zeit schonmal, dass er die Zündaussetzer hatte und dann ging nix mehr.. Kondensator gewechselt und alles war OK. Hab deshalb immer einen dabei, aber ist schon nervig wenn das Teil alle 3000km den Geist aufgibt:mad:

    Die Qualität der Kondensatoren scheint nachgelassen zu haben.

    Auch nachzulesen auf der Swiftune Seite.

    Zitat

    The Swiftune condenser replaces the existing Lucas unit which have proved increasingly unreliable in recent years due to poorer quality.


    Darauf hin haben die dann das
    http://www.swiftune.com/Product/535/co…-condenser.aspx
    entwickelt, bzw. entwickeln lassen.

    Für einen Kondensator ist der Preis allerdings ziemlich "autsch" :eek:

    Könnte mir vorstellen, dass man etwas vergleichbares mit einem Markenkondensator aus dem Elektronik-Fachhandel wesentlich günstiger nachbauen kann.
    Für die Auswahl eines geeigneten Kondensators habe ich allerdings nicht genug Ahnung von der Elektronik :headshk:.

    Gruß, Diddi


    Hat sich zwischen dem 1990er Modell und dem 1995er etwas an der Heckklappe geändert? meine is grad derbe am rosten, ich würde billig an eine von nem 1990er rankommen.

    Irgendwann in `89 wurde die Klappe in Bezug auf die Dichtung geändert.
    >`89 Dichtung mit Clips an Klappe = Bohrungen in Klappe.
    `89> Dichtung zum Aufstecken an Karosserie = keine Bohrungen in Klappe.

    Je nach dem, wann der `90er "Klappenspender" gebaut wurde, sollte es kein Problem sein.
    Ist es eine frühere Klappe mit Bohrungen, einfach die entsprechende Dichtung mit Clips besorgen und es passt dann genauso ;)

    Gruß, Diddi

    ... gut abgehangene Federelemnte von der Hinterachse...
    ...da ist gar keine Mutter drin um den Federspanner einzuschrauben.

    Krieg ich die dennoch in die Vorderachse verpflanzt ohne mit dem Spanner zu arbeiten?...

    Wusste garnicht, dass es die auch ohne Gewinde gab :confused: Habe zumindest noch nie welche in der Hand gehabt.

    Ohne Federspanner ist da nichts zu machen, es sei denn es sind HiLos verbaut. Obwohl es selbst dann "eng" wird.

    Sollte aber kein Problem sein.
    Besorg dir einfach 2 M14er Muttern und schweiß die mit ein paar Punkten einfach an (Zink vorher entfernen). Wenn du´s nicht übertreibst, passiert dem Gummi nichts ;)
    Dann noch etwas Farbe oder Rostschutz und alles ist bestens ;)

    Gruß, Diddi

    ...
    wenn du bei zündung "an" nur 6,2V misst und beim starten 2,nochwasV, dann scheint die batterie zu schwach zu sein??

    ...oder die Steckverbinder der beiden Kabel, 1x vom Sicherungskasten (weiß/pink) und 1x vom Anlasser-Magnetschalter (weiß/gelb) zur Zündspule sind korrodiert...

    ...oder das Motor-Masseband hat schlechten Kontakt.

    Gruß, Diddi

    kann ich die ölwanne ohne probleme abnehmen? oder kommt mir gleich alles entgegen?

    Wenn du dir bewusst bist, dass Ölwanne ab = Getriebe ab bedeutet, dann ja.
    Der Mini hat keine herkömmliche Ölwanne, sondern das Getriebe an Stelle der Ölwanne unter den Motor geschraubt.
    Zum Abnehmen "einfach" Schwungscheiben/Kupplungseinheit runter, Zwischenradgehäuse ab, Getriebe ab.
    Beim Wiedereinbau peinlichst auf Sauberkeit achten und das Zwischenrad mit Beilagscheiben auf korrektes Maß einstellen (Werkstatthandbuch ist essentiel!!!)

    Zitat von grani

    ...krazen beim einlegen 2. gang: kanns seind ass es einfach an de kupplung lag? die is ferig....wenn nicht, was is zu bekücksichtigen/tun?...

    Eher nicht die Kupplung, wenn sie nur "fertig" ist aber noch einwandfrei trennt.
    In der Regel liegt das "Kratzen beim Einlegen des 2. Ganges" am verschlissenen Synchronring des 2. Ganges.
    Um den zu erneuern, bedarf es einiges an "schrauberischen Fertigkeiten", da dazu das Getriebe (die "Hauptwelle") in seine Einzelteile zerlegt werden muss
    Wenn du damit keine Erfahrung hast, solltest du das lieber einem überlassen, der es zumindest schon mal (erfolgreich) gemacht hat oder sogar damit seine "Brötchen verdient" ;)
    Alternativ wäre ein AT-Getriebe angeraten.

    Zitat von grani

    ...und wie ändere ich die endüberzetzung?

    Kann man bei der Gelegenheit gleich mit erledigen, da "einfach" nur die beiden Zahnräder des Differenzials getauscht werden, die beim Zerlegen des Getriebes (Synchronring und ggf. diverse Lager und Verschleißteile wechseln) auch demontiert werden müssen. Wäre also von der Arbeit her kein oder nur geringer Mehraufwand.

    Gruß, Diddi

    ... Habe heute das Öl abgelassen und habe ausser die feinen Spähne noch diesen kleinen "Pin" an der Ablassschraube gefunden.. Beide enden dieses "Pin´s" sind abgerundet...

    Das...

    ...sieht ganz verdächtig nach einer "Rolle" aus einem der Nadellager im Getriebe aus :(
    Könnte Zwischenradlager oder auch eines der Vorgelege Lager sein. Größe ist nicht wirklich so gut auszumachen.
    In beiden Fällen aber garnicht gut :headshk:

    Gruß, Diddi

    ... suche dringend 34er Venturis für einen 40er Dellorto Doppelvergaser,

    ...wo ich sowas bestellen kann....

    Versuch´s mal hier: IOZ

    Haben auch Dellorto im "Repertoire" ;)

    Zitat

    Inzwischen haben wir alle von Dellorto noch lieferbaren Mischrohre, sowie die gängigen Haupt-, Luftkorrektur-, Leerlauf-, und Pumpendüsen vorrätig. Auch Nadelventile, Schwimmer und Dichtsätze, sowie Lufttrichter und Vorzerstäuber sind vorrätig oder können besorgt werden.

    Gruß, Diddi

    Ein Kopfdichtungsschaden kann sich durchaus wie ein "hartes metallisches Klackern" anhören. Wenn die zwischen #1 und #2 oder #3 und #4 durchgebrannt ist hört sich das tatsächlich so an.
    Vor allem unter Last. Im Leerlauf nicht zu hören, außer dass er etwas unruhig läuft.
    Das ließe sich aber mit einem Kompressionstest in der Werkstatt kostengünstig, schnell und sicher feststellen.
    Alternativ: Einen einfachen Tester gibt´s schon für kleines Geld im Zubehör und der reicht für diesen Zweck allemal. Zeitaufwand ~15 Min.

    Ist es nicht die Kopfdichtung, würde ich bei der Laufleistung auch keine weiteren "Experimente" mehr machen :headshk: und nach einem brauchbaren Ersatz schauen.

    Brauchbare 998er Antriebseinheiten um die 100.000 gibt´s oft schon für´n "Appel und `n Ei" ;)

    Gruß, Diddi

    Das wird aber ein schwieriges Unterfangen werden, denn zwischen der Spiegelposition und dem Innenraum ist die Scheibe im Weg :rolleyes:

    Bei einem Schiebefenster Auto wäre das sicher machbar.

    Es sei denn, du lässt dir eine elektrische Verstellung einfallen.
    So etwas habe ich aber, zumindest in "klassischer" Optik, bisher nirgends gesehen :headshk:

    Gruß, Diddi

    Bei den Gummielementen zählt nicht Geiz ist Geil sondern Qualität.Die Qualität haben die Dunlop Gummielemente ,sind auch ab Werk eingebaut worden.Nix Limora.Gruß Jürgen

    Glaube kaum, dass Limora die selber "schnitzen" :headshk:
    Es gab allerdings vor einiger Zeit scheinbar auch welche aus "dubioser" asiatischer Herkunft. Möglicherweise sind die auch noch im Umlauf :rolleyes:
    Keith Calver hat mal einen Artikel darüber geschrieben. War echt krass :eek:
    Schon kurz nach Einbau sind die in die Knie gegangen.
    1/2 Jahr hat´s allerdings nicht gedauert.

    Gruß, Diddi