Wenn Bj. `70, sollte er einen Sicherungskasten mit nur 2 Sicherungen im Motorraum haben.
Funktioniert die Instrumenten-Beleuchtung?
Diese hat zusammen mit den Rücklichtern, Nummernschildbeleuchtung und vorderen Standlichtbirnen, eine gemeinsame Sicherung, die als "fliegende Sicherung" lose im Kabelstrang (hinter´m Luftfilter) hängt.
Kabelfarben sind:
Rot - Lichtschalter zur Sicherung
Rot/grün - Sicherung zu einem 4-Wege-Abzweigverteiler im Kabelbaum.
Von diesem Abzweigverteiler geht´s zu den Rücklichtern, zur Instrumentenbeleuchtung, sowie zu den vorderen Scheinwerfern.
Die "fliegende Sicherung" solltest du dir genauer anschauen und die Kontakte der Sicherung sowie des Sicherungshalters metallisch blank reinigen.
Sicherung durchmessen oder gleich erneuern.
Das gleiche gilt für die Kabelverbindungen in diesem 4-Wege-Verteiler.
Alle diese Punkte sind sehr Korrosionsanfällig und dann klappt´s nicht mehr mit dem Strom 
Zu deinem Wischerproblem:
Wenn der Wischermechanismus gängig ist (speziell auch die Wellen in der Durchführung durch´s Windleitblech), solltest du auch mal das Getriebe des Wischermotors öffnen, reinigen und neu fetten.
Wenn die Schleifkohlen des Motors runter sind, hilft allerdings auch das nicht mehr. Ersatz gibt´s beim Miniteilehändler. Alternativ ein gebrauchter oder auch neuer Motor.
Schau dir aber auch mal die elektrischen Abschlüsse des Motors, sowie die Kontakte im Sicherungskasten an. Sollte alles metallisch blank sein.
Wenn hier Kontakte korrodiert sind, ist der Widerstand zu hoch und der Motor dreht vielleicht noch ohne Last, wenn er aber Leistung abgeben soll ist´s vorbei.
Gerade bei älteren Autos und Minis im Speziellen, sind Kontaktprobleme die häufigste Fehlerursache.
Gruß, Diddi