Das übliche Flugzeugbenzin für Kolbenmotoren ist verbleit, heißt "100 LL" und hat "nur" mindestens 100 Oktan (daher die Bezeichnung und Low Lead für verbleit). Ist preislich aber nicht gerade ein Schnäppchen....was es gerade kostet weiß ich garnicht, es lag aber schon vor einem Jahr bei 1,50 €/l
...und LL = Low Lead bedeutet, dass es einen geringeren Bleizusatz als das ehemalige verbleite Benzin hat. In etwa die Hälfte.
Wird aus Sicherheitsgründen gemacht, da die meisten Kolben-Flugmotoren recht "vorsintflutliche" Motoren sind (viele der heute noch "aktuellen" Motoren wurden in den 50/60ern konstruiert und kaum weiterentwickelt
) und bei zuviel Blei dazu neigen, sogenannte Bleifäden an den Kerzen zu bilden.
Mit dem Auto kann man rechts ran fahren/rollen, wenn der Motor plötzlich aussetzt, aber in der Luft gibt´s keine Seitenstreifen oder Pannenbuchten....
Die Flugmotoren kommen mit den geringeren Bleigehalt gut zurecht, da sie nicht so hoch drehen, weitgehend mit konstanter Drehzahl betrieben werden und das Gemisch von Hand justiert wird. Man hat also die Temperaturen im Zylinderkopf selbst "in der Hand" und damit auch die potentielle Möglichkeit der Fehlbedienung (zu fett = zu "kalt" = Bleifäden).
Außerdem werden Kolben-Flugmotoren periodisch überholt....
Bei einem "hochleistungs" Auto-Motor kann/wird der Bleigehalt u.U. zu niedrig sein.
AVGAS 100LL ist grundsätzlich frei verkäuflich da im Gegensatz zu Kerosin versteuert (Sportflugplatz z.B.). Zu Flughäfen dürften die meisten allerdings keinen Zugang/Zutritt haben.
Die Preise schwanken je nach Region/Flughafen/Flugplatz, liegen aber im Moment bei etwa 2,30€/L 
Zitat von Andreas Hohls
Nur bei sehr hohen Verdichtungen kann man von höherwertigerem Treibstoff Vorteil ziehen.
So sieht´s aus. Und bei dem Preis für 100LL ist die Kosten-Nutzen-Rechnung mehr als fraglich 
"V-Power" + Bleiersatz (wenn man´s denn wirklich braucht) ist deutlich günstiger.
Gruß, Diddi