Was noch nicht funktioniert sind die Scheinwerfer (außer Lichthupe) Da alle Verbindungen und Kabel in Ordnung sind glaub ich es liegt an der fliegenden Sicherung die laut Schaltplan irgendwo rumhängen soll.
Hab irgendwo gelesen sie sitzt hinterm Aramaturenbrett.
Bei deinem `89er Mini gibt´s keine Sicherung für´s Abblend- und Fernlicht. Das ist ab Werk komplett ungesichert 
Die Lichthupe ist wiederum abgesichert.
Die Spannungsversorgung läuft folgender maßen:
- braunes Kabel vom Anlassermagnetschalter zum Sicherungskasten (2te von oben, linke Seite)
- Von diesem Anschluss (vor der Sicherung) geht ein weiteres braunes Kabel direkt zum Lichtschalter
- Vom Lichtschalter geht dann ein blaues Kabel direkt zum Lenkstockschalter (Fernlichtschalter)
- Vom Lenkstockschalter dann jeweils ein blau/rotes Kabel (Abblendlicht) und ein blau/weißes Kabel zu jeweils einem Abzweigverbinder hinter´m Grill etwa zwischen Hupe und Verteiler. Oft etwas unter´m Haubenschließblech versteckt.
- Von diesen beiden Abzweigverbindern dann wiederum nach links und rechts zu den Scheinwerfern. Gerade diese Abzweigverbinder sind ein "Quell stetiger Freuden". Sie sind dem Wetter ausgesetzt und in der Regel ziemlich korrodiert.
Bei der Lichthupe sieht´s etwas anders aus:
- Vom Sicherungskasten (2te von oben, rechte Seite) geht ein Lila farbenes Kabel zum Lenkstockschalter (Lichthupenschalter).
- Dieser Lichthupenschalter schließt die Verbindung zum blau/weißen Kabel zu den Fernlichtern.
Da Lichthupe funktioniert, kann man davon ausgehen, dass die Verbindung vom Anlasser zum Sicherungskasten, über die Sicherung (2te von oben), über den Lichthupenschalter bis zu den Fernscheinwerfern OK ist.
Da Abblend- und Fernlicht nicht funktionieren, muss also der Fehler auf dem Weg vom Sicherungskasten (2te von oben, linke Seite) über das 2te braune Kabel zum Lichtschalter und weiter zum Fernlichtschalter liegen.
Haupt-Verdächtigter ist hier der Lichtschalter.
Um das zu prüfen, folgendermaßen vorgehen:
- Lichtschalter aus der Schalterblende ziehen (von Rückseite drücken und wackeln)
- Stecker vom Schalter abziehen.
- Im Stecker mit einem Stück Draht (Installationskabel beidseitig abisoliert) zwischen braun (Dauer +) und blau (Abblendlicht) überbrücken.
Jetzt sollte Abblendlicht, sowie auch Fernlicht (wenn geschaltet) funktionieren.
Wenn das der Fall ist = Lichtschalter defekt = neuen kaufen/bestellen.
Der Lichtschalter ist eine der häufigsten Fehlerquellen, da er zu schwach ausgelegt ist, bzw. durch Wärme (Hitze durch Übergangs-Widerstände am Stecker) weich wird und die Kontakte etwas in den Kunststoff einsinken.
Funktioniert´s mit der Brücke im Stecker immer noch nicht, liegt der Fehler an der (braunen) Leitung vom Sicherungskasten zum Lichtschalter.
Sehr oft ist es dann Korrosion am Sicherungskasten bzw. Steckverbinder.
Gruß, Diddi