Scheint, als wenn die untere Buchse in der Lenksäule spiel hat und dann bei bestimmten Drehzahlen (Frequenzen) anfängt zu rappeln.
Wäre dann die #13 in diesem Link.
Die "Schelle", die du da unten siehst, ist übrigens das untere Ende der Lenksäule und Verbindung zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe.
In der "Schelle" ist eine Innenverzahnung, die auf die Außenverzahnung der Lenkgetriebeeingangswelle (mann, was für ein Wort
) greift, durch den Bolzen in einer Nut gesichert und gleichzeitig (hoffentlich) spielfrei geklemmt wird.
Diese Verbindung kann auch rappeln, wenn der Bolzen lose und/oder die Verzahnung "ausgenudelt" ist. Das solltest du zuerst kontrollieren. Ist diese Verbindung fest und spielfrei, wird es die Buchse sein.
Um die Lenksäule vom Lenkgetriebe zu trennen, muss der Bolzen in dieser "Schelle" gelöst und ganz raus gezogen werden. Erst dann kann man, nachdem die obere Befestigung zum Armaturenbrettträger abgebaut wurde, die Lenksäule von der Verzahnung ziehen.
Oben ist die Lenksäule (wenn noch original) mit sogenannten Sicherheitsschrauben montiert, bei denen der Sechskant abreißt, wenn das korrekte Drehmoment erreicht ist.
Um diese raus zu bekommen, entweder eine Mutter aufschweißen oder mit einem passenden "Linksausdreher" herausdrehen, vorausgesetzt du kommst zum Bohren dran.
Oder den Kopf einfach wegschleifen (mit einem Dremel geht´s).
Dann etweder wieder die korrekten (neuen) Sicherheitsschrauben oder entsprechende 6-Kant-Bolzen verwenden.
Gruß, Diddi