So, habe mir den Kleinen heute mal "etwas" genauer angesehen.
Die Eltern der Verkäufering haben schon erstaunt geschaut, "wo der da überall nachschaut, klopft, drückt und sogar bis tief in die Seitentaschen vordringt"....;)
und was der da alles findet...
Gefordert 1500,-
Für:
- 1000er Bj `90
- 97.000 km
- 14 Monate TÜV, soll noch neue ASU bekommen, da Bescheinigung verloren
Positiv:
Motor läuft seidenweich und springt kalt sofort an. Getriebe/Zwischenräder unauffällig, schaltet absolut sauber und Antriebseinheit ist weitgehend trocken.
Ölwechsel (ohne nachgefragt zu haben) laut Mutters Aussage 2x jährlich, was man nachvollziehen kann, da das Öl noch relativ frisch aussah.
Fahrwerk/Radlager/Federelemente auch nach Probefahrt ohne Beanstandung. (Wurde regelmäßig abgeschmiert) Ein Ex-Minifahrer in der Nachbarschaft soll sich "regelmäßig" um den Kleinen gekümmert und auch alle Reparaturen durchgeführt haben.
Bremsen ziehen gleichmäßig.
Mängel:
- wie schon beschrieben, Motorhaube, rechtes Dreiecksblech (mit darunter liegendem Blech wie vermutet, A-Säulen aber zumindest noch stabil)
Links und rechts erste Rostansätze an der Naht zwischen Kotflügel und Frontblech (noch reparabel)
Zusätzlich:
- Handbremse wirkungslos (steht wohl schon eine Weile, Quadranten/Hebel fest)
- Windschutzscheibenrahmen unten mitte ca. 30-40 cm Rost unter Dichtung
- linker Einstieg vorne durch (Innenschweller noch solide!),
- rechter Außenschweller vorne eingedrückt (irgendwo aufgesetzt) aber noch solide oder schon mal (mit Originalblech) gemacht (wie´s darunter aussieht???).
- In der linken Seitentasche erste Rostschwellungen im Bereich der Hinterachsrahmenverstärkung, sonst beide Seiten OK.
- Kofferraumecken im Bereich der HiRa-Aufnahmen schon kräftig am blühen (beim nächsten TÜV definitiv ein Problem),
- HiRa hinten noch solide, dürfte aber in spätestens 1-2 Jahren (nächster TÜV) fällig sein, da er schon gut befallen ist.
- Beide Türen fangen unten an der Falz der Türhaut kräftig an zu blühen, Tür-Böden aber noch i.O.
Abgesehen von den genannten Punkten ist die Karosserie in einem guten Zustand.
Zusammenfassung: Abgesehen von der Handbremse technisch in Ordnung aber die Karosserie hat´s dringend nötig, damit er nicht beim nächsten TÜV zu Altmetall wird.
Oberste Schmerzgrenze für mich wären etwa 1200,- (besser 1000,-) gewesen, da ich fast alle Möglichkeiten habe und meine Zeit mich nichts kostet.
Da Julia aber weitgehend auf fremde Hilfe für die jetzt schon direkt fälligen und die in nicht all zu ferner Zukunft zu erwartenden Reparaturen, speziell in punkto Karosserie und HiRa, angewiesen wäre, würde ihr gesetztes Budget wohl schnell gesprengt werden.
Habe ihr vom Kauf abgeraten, da sie mit dem Auto nicht glücklich geworden wäre
.
Gruß, Diddi