wie stellt man fest, das die Markierungskerbe verkehrt steht?
Inno-Uwe
Geht eigentlich relativ "einfach", aber man benötigt ein Hilfsmittel...
Ideal ist ein entsprechendes Tiefen-Mikrometer mit einem Adapter für das Kerzenloch.
Man dreht den Motor z.B. auf exakt 2mm vor OT > Markierung auf der Riemenscheibe am 0° Zacken
Dann dreht man den Motor auf exakt 2mm nach OT > Markierung auf der Riemenscheibe am 0° Zacken
Die exakte Mitte (mit Stahl-Lineal messen) zwischen beiden Markierungen ist OT
Stimmt sie mit der originalen Kerbe überein = alles Gut
Stimmt sie nicht überein, am ermittelten OT eine neue Markierung anbringen (Kerbe mit Schlüsselfeile und die ggf mit etwas weißem Lack besser sichtbar machen... 
Ein alternatives Hilfsmittel, wenn man kein Tiefen-Mikrometer kaufen will, kann man sich leicht selbst bauen.
Eine alte Kerze vom Isolator befreien. Gewinde in die Bohrung schneiden und eine passende Gewindestange rein drehen. Eine Kontermutter wird auch benötigt. Das innenliegende Ende gut kugelig abrunden, damit der Kolbenboden keinen Schaden nimmt, denn der bekommt Kontakt mit diesem Ende.
Kurbelwelle gem. originaler OT-Kerbe einstellen. Adapter mit Gewindesatange rein drehen und die Gewindestange vorsichtig bis auf Kontakt zum Kolben drehen. Dann wieder eine Umdrehung zurück. Jetzt die Kurbelwelle etwas nach rechts drehen, damit der Kolben sicher/deutlich vor OT ist.
Jetzt die Gewindestange 3 Umdrehungen rein drehen und mit Kontermutter sichern.
Kurbelwellen vorsichtig nach links drehen, bis der Kolben Kontakt mit der Gewindestange hat > Markierung auf der Riemenscheibe beim 0° Zacken
Jetzt die Kurbelwelle fast eine volle Umdrehung nach rechts drehen, wieder vorsichtig bis der Kolben wieder Kontakt mit der Gewindestange hat > Markierung auf der Riemenscheibe beim 0° Zacken.
Die exakte Mitte ist dann wieder der wahre OT...
Wie oben dann mit der originalen Kerbe vergleichen...
Gruß, Diddi