Verzinken einer kompletten Karosserie kannst du knicken. Geht nicht
weil:
Im Tauchbad "Feuerverzinken" ist zwar möglich, danach wäre die Karosse aber krumm wie `ne Banane wegen der großen Hitze, die dabei erforderlich ist. Außerdem bliebe eine sehr unebene Oberfläche und die Karosse wäre `ne menge Kilos schwerer.
Galvanisch im Tauchbad verzinken geht nicht, da kaum jemand ein so großes Bad hat. Außerdem wäre es sehr kompliziert/aufwendig das Zink in alle Ritzen zu bekommen, da dafür etlich Kathoden (oder sind´s Anoden?) in die verschiedensten Ecken eingebracht werden müssten.
Spritzverzinken geht auch nicht, da einerseits wiederum zu viel Hitze (flüssiges Zink wird auf die Oberfläche gespritzt), andereseits das Zink nur auf den zugänglichen Oberflächen aufgetragen werden kann. Karosserien Rosten aber zu 90% aus den Hohlräumen heraus, und dahin gelangt das Zink nicht 
Fazit: Vergessen
.
Übrigens: Nach dem Ablaugen wird die Lauge wiederum in einem Tachbad chemisch neutralisiert, danach mit Wasser alles noch einmal ausgespühlt und dann erst getrocknet
. Wenn vernünftig gemacht, bleiben keine aggressiven Rückstände außer etwas Wasser, was aber wiederum in der warmen Halle beim Lacker austrocknet.
Betriebe, die sich auf das Ablaugen von Karosserien spezialisiert haben findet man reichlich im Kleinanzeigenteil der einschlägigen Oldie-Zeitschriften.
Gruß, Diddi