welche schlüsselweite war das nochmal?
Blechwinkel an Traverse? 5/16" oder 8mm
Oder meinst du den Heizungszug? 9/16" oder 14mm
Gruß, Diddi
welche schlüsselweite war das nochmal?
Blechwinkel an Traverse? 5/16" oder 8mm
Oder meinst du den Heizungszug? 9/16" oder 14mm
Gruß, Diddi
Weißt du evtl., was das bei beiden für ein Gewinde ist?
Gruß, Diddi
Was ist mit dem Öltemperatur-Sensor, ist der wenigstens kompatibel ?
Hat der Inno nicht serienmäßig. Wenn dann nur nachgerüstet...
Hatte auch der Mini bis einschließlich SPi nicht serienmäßig...
Der Inno hat...
Tankanzeige
Tacho
Drehzahlmesser
Wassertemperatur
Amperemeter
Öldruck > mechanisch über Schlauch. Ob der Anschluss beim Veglia oder Jaeger der gleiche ist, wie beim Smiths, weiß ich leider nicht...
Gruß, Diddi
Ja, die "160" beziehen sich auf den Durchmesser in mm.
Sie sind etwas größer als die originalen, aber auch von erheblich besserer Qualität!
Gruß, Diddi
Wo kriegt man heute sowas her, wenn man es sucht?
Einfach mal nach "Hella classic 160" googeln...
Gibt´s als Fern- und auch als Nebel-Scheinwerfer...
Gruß, Diddi
Hast du mal, wie von Happybastian gefragt, ausprobiert, ob Licht, Blinker Hupe etc. funktionieren?
Es deutet zumindest einiges darauf hin, dass das Problem im Zündschloss-Schalter liegt...
Ist die Wegfahrsperre deaktiviert?
Du könntest mal folgendes ausprobieren:
Besorg dir etwas an Installations-Kabeln... Ein paar Stücke (10 cm) isolierten Kupferdraht, die Enden jeweils 1 cm abisoliert.
Stecker zum Zündschloss an der Lenksäule trennen.
Im Stecker am Kabelbaum mit einem Stück Draht ein Brücke zwischen braun (Achtung: Dauer + ohne Sicherung) und weiß stecken.
Jetzt ist das Relais-Modul und die Motorsteuerung versorgt. Klackert es immer noch? Wenn nicht, liegt´s voraussichtlich am Zündschloss.
Jetzt eine weitere Kabelbrücke in den Kontakt des braunen Kabels stecken und mit dem freien Ende den Kontakt des weiß/roten Kabels antippen (nicht stecken) und der Anlasser sollte sich "bemerkbar machen"... Funktioniert auch dieses... besorg dir ein neues Zündschloss
Gruß, Diddi
Wie meint ihr das mit dem Anlasser betätigen? Kann ich es direkt am anlasser machen? Über Zündung geht ja nichts...
Mit einem Multimeter die Spannung am Batteriekabel-Anschluss am Anlasser messen, während jemand versucht, zu starten.
Aber Vorsicht: Gang raus, Handbremse etc. nicht vergessen...
Der Anlasser zieht viel Strom, was die Spannung beim Starten spürbar abfallen lässt.
Das ist grundsätzlich erst mal normal, aber wenn z.B. Anschlüsse des Batterie-Kabels schlecht sind, Das Motormasseband schlecht ist (obwohl gereinigt) oder der Batterie-Masse-Anschluss im Kofferraum oxydiert ist, oder das batteriekabel unter´m Auto angescheuert ist... (es gibt noch mehr Möglichkeiten...), geht die Spannung so weit in die Knie, dass es im Relais-Modul nur noch klackert...
Einfach nur mit dem Multimeter die Spannung am Batteriekabel zu messen, bringt da keinen Aufschluss, da ja nur minimal Strom fließt...
Bei einem Multimeter reichen mA (milli Ampere) Stromfluss, um 12V zu messen. Muss dann aber richtig "Saft" fließen, bricht die Spannung zusammen und es bleibt nicht mehr genug für anderes übrig...
Gruß, Diddi
also wenn unser Forum recht hat sind alle Nippel am Regelventil metrisch, sowie die beiden Anschlüsse am HBZ, Rest ist zöllig...
Korrekt
Gruß, Diddi
Seit dem Brexit bin ich nucht mehr so begeistert mit Lieferungen aus GB...
Wie oben schon geschrieben, gibt´s auch beim Händler in D...
Z.B.: https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=37H7216
Und in HH gibt´s ja auch entsprechende Anlaufstelle...
Bei einem gängigen Ersatzteil wie einem Wärmetauscher ist die Chance groß, dass es sogar auf Lager ist...
Gruß, Diddi
dies ist ncht fuer einen Inno die Beschriftung ist anders und die Anschluesse sind anders
Hi Peter, die Beschriftung sieht man eingebaut nicht und schau dir mal die Anschluss-Positionen vom 37H7216 an und vergleiche sie mit dem Foto
Gruß, Diddi
Verstehe ich nicht Grani. Bei mir Zündung an- 2 sec. klackern hört auf- dann Start.
Bei dir ja, da keine Sicherheitsschaltung vorhanden ist...
Bei o.g. Sicherungsschaltung klackert die Pumpe nicht bei Zündung ein. Kein Problem wenn die Schwimmerkammer voll ist. Er springt an, Pumpe startet und füllt direkt nach...
Ist die Schwimmerkammer aber leer, weil du dran gearbeitet hast, müsstest du lange "orgeln", bis Öldruck aufgebaut ist, damit die Pumpe startet...
Mit dem Taster kann man die Sicherheitsschaltung quasi für einen Moment überbrücken/umgehen. Pumpe füllt Schwimmerkammer solange der Taster gedrückt wird. Dann Schlüssel drehen und brummm... ohne vorher lange zu orgeln...
Ersetzt man den Taster durch einen Schalter, würde es auch bei Ausfall des Relais oder bei defektem Öldruckschalter funktionieren... Den Taster müsste man gedrückt halten um nach hause....
Gruß, Diddi
Ganz ehrlich?
Kauf einen neuen!
Gebrauchte sind meist auch schon "angeschlagen", werden schnell undicht und Dreck hat sich auch innen abgesetzt...
Ich mache bei einer Heizungs-Überholung den Wärmetauscher grundsätzlich neu...
Die Dinger gibt´s für relativ kleines Geld neu... http://www.minispares.com/product/Classic/Cooling_heating/Heating/Heater_matrix/37H7216.aspx?070102&ReturnUrl=/search/classic/heater%20matrix.aspx|Back%20to%20search
Gibt´s natürlich auch beim Händler in D...
Gruß, Diddi
... und pumpt weiter, wenn man es beim Crash nicht schafft, die Zündung auszuschalten...
Hatten die Kisten damals zwar auch nicht, aber die sind auch öfter ausgebrannt...
Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine "Notabschaltung" zu integrieren. Ein Crash-Schalter ist das einfachste...
Es geht auch über ein Relais mit Steuerung vom Öldruckschalter...
Gruß, Diddi
Schau mal hier:
Passt zu deiner Messung.
Es kann sein, dass REV09C eine Idee zu lang ist.
Die würden dann zumindest vom Schaft-Durchmesser passen. Problem bleibt aber immer noch die 60° Konusscheibe.
Die von den Rover-Radmuttern passen dann nicht wegen zu großem Innen-Durchmesser...
Gruß, Diddi
Einen "passenden". Hab's nicht nachgemessen. Tatsächlich haben die Revos.ja aber auch eine Senkung. In dieser sitzt ja die Unterlegscheibe. Ich habe Muttern neu gekauft. Aber das ist so ne tolle Qualität, da würd ich vlt nen 1000er Automatik mit bestücken...
Deshalb ja die Frage nach dem Schaft-Durchmesser...
Es gibt Schaft-Muttern mit 5/8" Schaft (15,875 mm)
Hier... https://www.johnbrownwheels.com/product/38-unf…t-58-x-18mm-N16
Die 60° Konusscheiben von den Rover Alufelgen haben auch 5/8" Innendurchmesser...
Diese Radmuttern mit aufgequollenen Edelstahlkappen, wo kein Schlüssel mehr drauf passt, gibt´s en Mass... Die Konusscheiben könnte man runter nehmen und mit diesen Schaftmuttern kombinieren...
Oder du nimmst gleich Radmuttern für Rover Alu-Felgen.
Die gibt´s auch in besser (verchromt statt Edelstahlkappe) und günstiger... http://www.minispares.com/product/Classic/Wheels/Accessories/Nuts/NAM9075MS.aspx?200103&ReturnUrl=/product/Classic/Wheels/Accessories/Nuts/NAM9075.aspx|Back%20to
Aber wie gesagt, passen nur, wenn der Schaft-Durchmesser 5/8" hat, bzw. die Bohrungen in den Felgen 5/8" haben...
Gruß, Diddi
Der Original Inno-Sensor ist extrem schwer zu finden und wenn ja, wird sein Gewicht in Gold aufgewogen...
Einen Sensor mit gleichen Werten bekommt man für Alfa Romeo, die auch Veglia oder Jaeger Instrumente verbaut haben...
Problem ist nur das Gewinde...
Beim Inno ist es das gleiche wie bei den Engländern, 5/8" x 18 UNF
Beim Alfa hingegen M16 x 1,5
Die Gewinde inkl. Steigung und Flankenwinkel liegen sehr dicht beieinander aber eben nicht perfekt...
M16x1,5 könnte mit etwas Glück sogar einigermaßen in das 5/8" x 18 UNF Gewinde passen.
Durchmesser und Steigung nahezu identisch... 16 mm < >15,87 mm bzw. 1,5 mm < > 1,41 mm
...und Gewinde-Flankenwinkel bei beiden 60°...
Der Alfa Sensor wird vermutlich ab dem 2-3 Gewindegang schwer gehen...
Im Zweifelsfall einfach das Gewinde im Kopf mit M16 x 1,5 nachschneiden und dann einfach immer den Alfa Sensor verwenden. Der englische passt von den Werten her eh nicht...
Das Thema wurde auch hier... Inno 1300 Amaturen ...behandelt
Gruß, Diddi
Was ist das für eine Radmutter? Waren bei Revo dabei, leider zu wenige. Finde die sehr angenehm. Würde sie gern für den Estate nutzen. Kann man sowas nachkaufen ?
Ich kenne Revo Radmuttern nur mit flacher Scheibe. Diese haben eine 60° Konus-Scheibe wie die Muttern für Rover Alu-Felgen...
Welchen Durchmesser hat der Schaft der Mutter?
Gruß, Diddi
Ach Diddi,
Was würde ich ohne dich nur tun
Hmmm, länger verzweifelt suchen?
Bei nächster Gelegenheit zusammen mal ein paar
Gruß, Diddi
Das ECU Kabel dient zur Regelung, die ECU regelt mit den Parametern die Ladespannung. Mal schauen, wo und wie ich das anschließen muss
Diese Regelung von der ECU benötigt nur die originale Honda-Lima...
Die Nippon/Denso Lima benötigt diese Regelung nicht...
Also:
- Dickes, weißes Ladekabel auf den Schraubanschluss
- Weiß/blau auf das "I" vom "T" für die Lade-Kontrollleuchte
- Schwarz/gelb auf das "--" vom "T" für Zündungs +
- Blau isolieren und einbinden
Gruß, Diddi
So, ich habe nun Mal nachgeschaut. Soweit ist es eigentlich klar. Nur fehlt bei mir das Gelbe Kabel zu PGM FI ECU, dafür habe ich ein Blaues. Warum auch immer.
Beim Honda CRX ist es ein blaues Kabel
Von der Lima zur ECU Pin "B14"
Gruß, Diddi