Neee, `ne Mutter ankleben hält nicht.
Hier gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Du bohrst den Schraubenrest vorsichtig raus. Dabei genau mittig (ankörnen) den Schraubenrest zuerst mit 3mm, dann mit 5mm und zuletzt mit 6,5mm ausbohren. Nicht schräg bohren, sonst wird das Gewinde in der Mutter beschädigt. Dann mit einem 5/16" UNF Gewindebohrer das Gewinde nachschneiden.
2. Du schweißt innen eine Mutter mit Schweißpunkten von außen an. Dazu muss erst mal die komplette alte Mutter raus. Dann neben das Bohrloch 2 weitere 5mm Bohrungen setzen. Mutter (Verzinkung an der Anlagefläche abschleifen!) von innen gegenlegen und von außen mit einer langen Schraube und einem Stück Rohr festziehen. Das Rohr muss vom Außendurchm. so klein sein, dass es die beiden Bohrlöcher nicht abdeckt (Kupferrohr aus dem Heizungsbau eignet sich dafür gut).
Nun die Mutter durch die beiden Bohrlöcher festschweißen. Ggf. danach noch einmal mit einem Gewindebohrer nachschneiden, da sich die Mutter eventuell etwas verzieht.
Für diese Reparatur kannst du auch einfach auf M8 ausweichen (gibt´s an jeder "Ecke"), musst nur daran denken, bei der Montage auch die entsprechende M8 Schraube zu verwenden. Zugfestigkeit für Mutter und Schraube sollte auf jeden Fall 8.8 sein, also im Fachhandel und nicht im Baumarkt einkaufen.
3. Schraubenrest grob ausbohren (5/16" = 8mm), komplett zu schweißen, mit der Oberfläche bündig verschleifen, neues Loch mit 6,4 mm (6,5mm) bohren und ein neues Gewinde M8 (5/16" UNF) schneiden.
Würde sagen, du versuchst es erst mit Variante 1 und wenn´s doch schief geht, bleibt immer noch Variante 2 oder gleich 3
.
Hruß, Diddi