Zitat von käptn pat
echt?
ab welchem bj ist das so? oder sind es die trägen drehzahlmesser die gehen und die zappeligen, die nicht gehen? bei meinem bj 90 drehzahlmesser gab's kein problem mit dem metroverteiler. 
der stutzige pat
Das stimmt; dieses Problem tritt nur bei den zusätzlichen Drehzahlmessern auf. Dein `90er Drehzahlmesser (Instrumente vor´m Lenkrad) ist da tolleranter, bzw. hat keine Probleme damit.
Ein Drehzahlmesser für elektronische Zündanlagen kann mit dem Signal einer kontaktgesteuerten Zündung arbeiten, da er dieses Signal deuten kann.
Ein Drehzahlmesser für kontaktgesteuerte Zündanlagen ist da empfindlicher.
Ich versuche mal das zu erklären, bin "elektonisch" aber eher Laie:
Ein 4-Zylinder hat pro Verteilerumdrehung (= 2 Motorumdr.) 4 Zündimpulse (4 Nocken im Verteiler)
360° / 4 = 90°
Bei einem typischen Schließwinkel eines 4-Zylinders von 59° bleiben 31° übrig.
Das heist 59° Kontakt geschlossen (= an/12V) und 31° Kontakt geöffnet (=aus/0V).
Das ergibt einen recht eindeutigen Rhytmus von an/aus (12V/0V) Signalen.
Auf dieses recht eindeutige Signal ist der kontaktgesteuerte Drehzahlmesser ausgelegt = "recht einfach gestrickt".
Bei einem elektronischen Verteiler gibt´s es keinen herkömmlichen Schließwinkel wie beim Unterbrecherkontakt, sondern einen "Schließwinkel", der durch einen elektronischen Schalter, welcher z.B. durch einen Magneten/Sensor (Aldon/Petronix Ignitor, Metro, 1275er Minis ab `90, Lumenition Magnetronik etc.) oder eine Lichtschranke (Lumenition Optronic etc.) gesteuert wird.
Dieses Signal sieht in etwa so aus:
80° Schalter geschlossen (=an/12V) und 10° Schalter geöffnet (=aus/0V)
Hieran sieht man schon, dass das Signal für den Drehzahlmesser ganz anders aussieht.
Die Zeit, in der der Schalter bei der elektronischen Zündung geöffnet ist (Zündzeitpunkt) ist deutlich kürzer als bei der Kontaktgesteuerten Zündung.
"Bildlich" dargestellt würde es etwa so aussehen:
Kontaktgesteuert: 111111---111111---111111---111111---
Elektronisch : 11111111-11111111-11111111-11111111-
Daran sieht man schon: Der "elektronische" Drehzahlmesser kann beide Signale deuten, der kontaktgesteuerte aber nur das einer kontaktgesteuerten Zündung. Er ist für das elektronische Signal einfach zu "träge" 
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich 
Zitat
zum drehzahlmesser... hab nen von smith... hät aber gern den tacho und drehzahlmesser aus nen alten jaguar (wo bekomm ich den soeinen her???) denn den alten zu modifizieren finde ich nicht akzeptabel...
So einen Tacho und Drehzahlmesser bekommst du meist auch gebraucht von einschlägigen Händlern dieser Marke (siehe Kleinanzeigen Oldtimer Markt) oder auf Veteranenmärkten wie "Veterama" oder "Britisch Nostalgika".
Aber warum den "alten" nicht modifizieren? Das Modifizieren spielt sich unsichtbar nur im Inneren ab und danach funktioniert er mit beiden Zündsystemen problemlos
Das gleiche Problem hättest du auch mit einer Uhrensammlung aus der "Katze" 
Edit: Drehzahlmesser von Smith gibt´s übrigens in beiden Ausführungen. 
Gruß, Diddi