Hat dein `84er Mayfair eigentlich noch 10" Räder mit Trommelbremsen an der Vorderachse oder schon 12" Räder mit Scheibenbremsen?
Der Wechsel fand `84 im Herbst statt. Mit dem Modelljahr `85 (ab etwa Oktober `84) kam dann die Scheibenbremse mit 12" Rädern.
Beim 1000er kann man mit einem sogenannten "Stage 1 Kit" schon etwas mehr Spritzigkeit erreichen.
Optisch erkennt man (der TÜVer) das eigentlich nicht.
Der Durchmesser der Auspuffanlage ist nur etwas dicker, sieht aber sonst vollkommen original aus, da kein offener Sport-Luftfilter sondern ein Einsatz im Original-Gehäuse...
Von daher wegen "H" absolut kein Problem...
Diese "Stage 1 Kits" bringen laut Händler etwa 20% mehr Leistung, was beim Mayfair mit originalen 40 PS etwa 8 PS bedeuten würde... Wobei das schon etwas optimistisch ist und natürlich "hohe Zahlen" den Verkauf fördern.
Realistisch sind´s etwa 6-7 PS, wobei das natürlich auch noch vom Zustand des Motors abhängt...
Tiefer greifendes Tuning beim 1000er ist eher etwas für Hardcore Fans des kleinen Motors, aber da ist durchaus noch einiges mehr raus zu holen.
Entspannter wird es dann beim Umbau auf 1300er. Da fängt´s dann bei etwa 53 PS an bis deutlich über 70 PS im Serien-Trim...
Eine weitere Möglichkeit wäre ein kürzeses Differential.
Der `84er Mayfair hat ein relative langes Diff mit 2,95:1, was ihn etwas "einbremst"...
Zum Ändern bietet sich 3,1:1, 3,21:1 oder 3,44:1 an. Es gibt auch noch kürzer.
3,1:1 ist natürlich kein großer Unterschied, aber 3,21:1 oder sogar 3,44:1 spürt man deutlich. Allerdings auch am Drehzahl-Niveau auf längeren AB-Etappen. Auf kurvigen Landstraßen macht dagegen 3,44:1 schon richtig Spaß.
Raus muss die Antriebseinheit dafür auf jeden Fall.
Solange der Motor aber noch auf dem Getriebe sitzt, ist das nichts für Anfänger. Selbst mit abgebautem Motor, wäre Erfahrung wichtig und zumindest auch ein Werkstatt-Handbuch mit entsprechenden Kapiteln. Die gibt´s aber auch zum Downloaden...
Schau mal hier rein: https://www.miniscene-unterfranken.de/info-download/download/
Da findest du eigentlich alles, was man braucht 
Wenn Englisch kein Problem ist, kann ich die "Haynes Manuals" wärmstens empfehlen 
Die neueren enthalten leider die Kapitel Getriebe, Diffenrential und Antriebswellen/Kreuzgelenke nicht mehr. Die findest du als separate Downloads weiter unten 
Viel Spaß bei der Lektüre 
Gruß, Diddi